Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2023    

Dem Wetter getrotzt: Erfolgreiches Dressur-Festival in Montabaur-Horressen

Aus Sicht der Veranstalter ist am Sonntag (30. Juli) ein erfolgreiches Dressur-Festival geendet. Trotz widriger Wetterumstände kamen viele Zuschauer, um die Dressurprüfungen zu bestaunen.

Die erfolgreichen Dressur-Reiter (Foto: Bruns/RV Montabaur-Horressen)

Montabaur. "Die widrigen Wetterumstände", so Gerrit Bruns, Vorstandsmitglied des Reitervereins Montabaur-Horressen, "hielten speziell am Samstag mehrere hundert Zuschauer nicht davon ab, die 134 Teilnehmer bei ihren Dressur-Prüfungen zu bestaunen". Neben dem Auftritt von Emilia Schlotterbeck mit ihrer Show "Dancing Horses" wurde Dressursport "auf höchstem Niveau" gezeigt. Dies sei insbesondere bei der letzten Prüfung am Samstagabend (Grand Prix Kür) deutlich geworden. Die Prüfung gewann Andreas Platzdasch vom RC Renningen vor Sophie Büschgens vom RSV Krefeld. Marcel Kanz, Mitorganisator des zweiten Dressur-Festivals, erzielte den dritten Platz bei der Prüfung.



Auch die Mitglieder vom Reiterverein Montabaur-Horressen waren erfolgreich. So belegte Dennis Schmalz Platz fünf in der Dressurprüfung M* und Katharina Bruns Platz acht in der Dressurprüfung A*. Auf die Frage, ob auch 2024 mit dem Dressur-Festival zu rechnen sei, antwortete Bruns: "Das Turnier spricht sich herum, was die hohe Qualität der Reiter und der Pferde, die hier antreten, zeigt. Wenn Helfer und Sponsoren das Festival wie in diesem Jahr unterstützen, dann findet 2024 das dritte Dressur-Festival in Montabaur-Horressen statt". (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Weitere Artikel


Waldschule Horressen erhält "BUND-Jubiläumsbaum"

Von der Landeshauptstadt Mainz in die Kreisstadt Montabaur ging die Reise eines Apfelbaumes, den Umweltministerin ...

Foto-Fahndung: Unbekannter setzt unterschlagene Bankkarte an Tankstelle ein

Wer kennt diesen Mann? Die Ermittler des Kriminalkommissariats 15 der Bonner Polizei suchen mit Fotos ...

Windenergie Stegskopf: Polemik hilft dem Klimaschutz wenig

Nach Information verschiedenster politischer Gruppen wollen sich diese für den Ausbau von Windenergie ...

Mit "Fünf-Dörfer-Tour" die Ortsgemeinden erkunden

Fünf Dörfer - ein Wanderweg: Unter diesem Motto veranstalten die Ortsgemeinden Alsbach, Caan, Nauort, ...

Leserbrief zum Klinikneubau Müschenbach: "Reicht eine Million pro Bett überhaut aus?"

Dass die Standorte der DRK Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg in einem gemeinsam Klinikneubau ...

Austausch, Kreativität und Entspannung der Westerwälder HIV Selbsthilfegruppe

Die Aids-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur gestaltete zusammen mit der Westerwälder HIV Selbsthilfegruppe ...

Werbung