Werbung

Nachricht vom 30.07.2023    

Buchtipp: Thriller "Kinderseelen" von Doris Litz - nichts für schwache Nerven

Von Helmi Tischler-Venter

Das Thema Kindesmissbrauch ist schockierend und anrührend, wie die in Neuwied lebende Autorin, die als Journalistin dazu recherchierte, im Vorwort zugesteht. Sie appelliert, nicht wegzuschauen, sondern Missbrauchstäter aus ihrer Komfortzone zu jagen. Denn erschütternder Weise sind "die Konsumenten der Ware Kind in allen gesellschaftlichen Kreisen zu Hause - auch in unserer Nachbarschaft."

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied/Dierdorf. Eine Reihe diffiziler Ermittlungen zu gleichzeitigen Mordfällen nimmt ihren Anfang in Neuwied. Der Westerwälder Kriminalrat Jochen Berg und Hauptkommissarin Bettina Engelmann von der Mordkommission müssen im Stadtteil Engers die Leiche Ulrich Vetters in Augenschein nehmen. Diese weist eine klaffende Wunde im Hals und ein riesiges Loch in der Brust auf, das Herz des prominenten Stadtrats fehlt.

Vor über einem Jahr wurde die kleine Josy in Norddeutschland entführt und bisher nicht gefunden. Nun ist aus Bayern die blondgelockte Valerie verschwunden, die ihr außerordentlich ähnlich sieht. Der Koblenzer Kriminalhauptkommissar Alexander Bierbrauer ermittelt wegen einer Mädchenleiche in der Sporkenburg-Ruine im Westerwald.

Kriminalhauptkommissarin Katie Hansen von der SoKo Stralsund sucht auf Rügen nach zwei Mädchen, die sich im Wald verstecken. Das kleinere ist Valerie, das größere Liliana aus Osteuropa. Ein Clan mit Sitz in Moldau und mit Verbindungen in die höchsten Positionen von Politik, Justiz und Wirtschaft betreibt den Handel mit Kindern auf Bestellung. Killer werden losgeschickt, denn die Mädchen sollen getötet werden, bevor sie mit der Polizei reden können. Das bringt nicht nur die Polizisten, sondern auch Katie Hansens Eltern in tödliche Gefahr.

Der reiche und angesehene Neuwieder Immobilienmakler und Stadtrat Kai-Uwe Forster wird in seinem Haus in Feldkirchen-Hüllenberg mit aufgerissener Kehle und Hoden im Mund gefunden. Auch er gehört zum Freundeskreis des Polizeipräsidenten. Eine Sondersitzung des Neuwieder Stadtrats bringt nicht, wie erhofft, Erkenntnisse, sondern versetzt die Kommunalpolitiker in Panik.



Rüdiger Zorn, Sozialarbeiter beim Jugendamt Montabaur, kämpft seit Jahren mit seinem Verein Eisenherz gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen. Er behauptet, die Morde hingen zusammen und seien Teil des Pädophilen-Netzwerks rund um Koblenz.

Persönliche Beziehungen zwischen männlichen und weiblichen Polizisten, gesellschaftliche Beziehungen zwischen ranghohen Justizbeamten und Politikern sowie Wirtschaftsbonzen und übergriffige Einflussnahme würzen die Geschichte. Hinzu kommen familiäre Verbindungen und erlittene Traumata, die bei einigen Protagonisten nachwirken und ihr Handeln beeinflussen.

Warum treten die Ermittler auf der Stelle? Wem ist noch zu trauen, wem nicht? Wer ist Täter, wer ist Opfer? Doris Litz schildert das Geschehen durch ständige Sichtwechsel beklemmend anschaulich. Regionaltypische Familiennamen und genaue Ortsangaben verleihen dem Roman erschreckende Realität. Die Leserschaft leidet mit den Kindern und den ständig gefährdeten Ermittlern mit.

Der Thriller ist außerordentlich spannend, die passende Ferienlektüre, wenn man ohne Termindruck lesen kann und dabei den Nervenkitzel liebt. Das 538-seitige Taschenbuch ist im dp Verlag erschienen, ISBN 978-3-98778-329-6, als E-Book ISBN 978-3-98778-144-5 und als Hörbuch ISBN 978-3-98778-151-3. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Zwei entscheidende Tage für Azubis der Schule für Pflegeberufe am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Sechs Absolventinnen haben kürzlich ihr Examen zur Pflegefachfrau erfolgreich bestanden. Einen Tag zuvor ...

Hachenburger Westerwald schreibt Internetgeschichte (mit)

Nach stundenlanger Arbeit haben es die Mitarbeiter und Freunde des Hachenburger Westerwaldes geschafft, ...

Das Sommerfest des DRK-Ortsvereins begeisterte viele Besucher

Der DRK-Ortsverein Selters lud zum Sommerfest ein. Am DRK-Haus war alles zum Wohle der Besucher vorbereitet. ...

Cooles Schwimmbadfest im Erlebnisbad Herschbach

Bei guter Laune und entspannt positiver Stimmung wurde das Schwimmbadfest in Herschbach zu einem vollen ...

Neuauflage der Broschüre "Radfahren im Westerwald"

Die Neuauflage der beliebten Radbroschüre "Radfahren im Westerwald – Touren-Tipps aus der Region" ist ...

Einbruch in Café

Durch eine Tür auf der Rückseite des Gebäudes brachen unbekannte Täter in ein Café in der Hachenburger ...

Werbung