Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2023    

Kultur hoch zwei: Wandelkonzert und Pleitejazz in Stöffel-Park

Anregend, unterhaltend, bewegend sind gleich zwei Kulturangebote an einem Tag im Stöffel-Park gewesen: Ein Wandelkonzert und im Anschluss das Hörstück "Der Pleitejazz" wurde geboten.

(Fotos: Tatjana Steindorf)

Enspel. Schüler des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz Montabaur (LMG) traten zunächst mit drei Ensembles im Stöffel-Park auf - und zwar an verschiedenen "Hörplätzen". Der Eintritt war für die Besucher sogar frei.

Das Gitarrenensemble "Cantomano" ist preisgekrönt und stand kurz vor seiner Konzertreise nach Griechenland. Geleitet wird es von dem hervorragenden Gitarristen Volker Höh. Sie beeindruckten mit ihren warmen und harmonischen Klängen im Tertiärum. Sängerin Lisa Wunderle trat für Lieder wie "No roots" und "All about that bass" ans Mikrofon.

Das Blechbläserensemble unter der Leitung von Martin Balser stand auf der Basaltbühne bereit und spielte Titel wie ein munteres Preludio Nr. 1 von Traugott Fünfgeld und lockere und swingende Titel, etwa "Yellow Submarine" und "Get the Blues" (Johannes Schmidauer).
Auch die Flötist:innen beeindruckten. Das Querflötenensemble "flautastique" beweist immer wieder sein Können und überzeugte auch die Gäste im Stöffel-Park. Seine Leiterin ist Karoline Schaeferdiek. Auch ein modernes Stück hatten die Schüler zu bieten: Ian Clarkes "Within" lebt von lautmalerischen Elementen. Klänge wie Wind und Bienengesurre, kratzende Geräusche oder stark rhythmische Einschübe gehörten zum Vortrag. Das war faszinierend und ein tolle Überleitung für die, die im Anschluss das dadaistische Hörstück "Pleitejazz” erleben wollten. Doch zunächst gab es viel Applaus für die Ensembles.



Das Dada-Stück "Der Pleitejazz" wurde 1919 von Paul van Ostaijen geschrieben. Es ist ein mit Konventionen brechendes Stück, das von einer Zeit geprägt wurde, die ohne Sinn und Verstand alle Werte über Bord warf, wo Leben zerbrach: der Erste Weltkrieg. Es gibt Parallelen zu heute: Auch der Krieg in der Ukraine ist unbegreiflich. Und Werte scheinen sich oft zwischen Klimakatastrophe und Gier aufzureiben. Außerdem: Warum kleben sich Klimaschützer fest und nicht die Neonazis? Wie passen Kapitalismus und Nachhaltigkeit zusammen? Diese Fragen machen einen wirr. Da kann Dada nur helfen.

Christoph Maasch - Schauspieler, Regisseur, Sprecher - steuerte seine Stimme, Mimik und Gesten bei, um den Text höchst leidenschaftlich vorzutragen. Mit Drehaschenbechern, Eierschneidern oder Wassergläsern musizierte etwa Eva Zöllner, die natürlich auch zu ihrem Hauptinstrument, das Akkordeon, griff. Sie ist eine musikalische Weltenbummlerin, die zeitgenössische Werke mag und ihr Zuhause im Westerwald hat. Der Schlagwerker und Vibrafon-Solist Stefan Kohmann, der am Landesmusikgymnasium in Montabaur lehrt, ist eine weitere musikalische Größe. Und Saxofonist Andreas Steffens ist auch als Komponist für Theater-, Film- und Hörspielmusiken tätig. Ihre Kunst führte auf skurrilen Wegen durch das anregende Stück, das viele Fragen offenließ. Was natürlich das Nachdenken fördert. Und davon profitiert doch jeder. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen startet Projekt zur Innenstadtentwicklung

Mit Experten ins Gespräch kommen, die eigene Stadt voranbringen und weiterentwickeln. Diese Möglichkeit ...

Insolvenzverfahren für Familienferiendorf Hübingen eröffnet

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Weitere Artikel


Jede Stimme zählt: Wäller Helfen bei "Aktion Klimaschutz Nebenan" nominiert

Wäller Helfen ist mit seiner Baumpflanzaktion bei der Aktion Klimaschutz Nebenan aus über 450 Einreichungen ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: Divertimento - Ein Orchester für alle

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am 7. August im Vormittagsprogramm für Senioren ...

Autofahrerin aus Selters mit mehr als zwei Promille unterwegs

Die Polizeiinspektion Montabaur ist am Freitag (28. Juli) gegen 14.45 Uhr über eine vermeintlich alkoholisierte ...

Neue Wildnis auf wilden Weiden: Wie Biodiversität machbar ist

Jan Haft ist ein wunderbarer Naturfilmer, vielfach ausgezeichnet. Seine Aufnahmen faszinieren, ob es ...

Grube Bindweide überraschte den tausendsten Besucher im Monat Juli

Nach einigen Jahren, die bekanntlich von gewissen Schreckgespenstern wie Corona sowie Hochwasser- und ...

Ein neuer Schritt in die Zukunft: Verabschiedung von Pfarrer Oliver Salzmann in Bad Marienberg

In einem festlichen Gottesdienst mit zahlreichen Besuchern ist Pfarrer Oliver Salzmann aus der Evangelischen ...

Werbung