Werbung

Nachricht vom 26.09.2011    

Farbspiele des Regenbogens in der Westerwald Bank

Die Kunst-AG der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit gGmbH (GfB) stellt in der Westerwald Bank in Hachenburg aus, und das bereits zum zweiten Mal. Zehn Künstlerinnen und Künstler präsentieren bis zum 14. Oktober ihre farbenprächtigen Arbeiten.

Viele Besucher kamen bereits zur Eröffnung der Ausstellung "Farbspiele des Regenbogens" in die Westerwald Bank am Neumarkt in Hachenburg.

Hachenburg. Es sind starke, lebendige Farben, die die Ausstellung „Farbspiele des Regenbogens“ in der Hachenburger Geschäftsstelle der Westerwald Bank dominieren. Und mit einem ebenso starken und lebendigen Auftritt präsentierten sich die zehn Künstler, allesamt Mitglieder der Kunst-AG der Wohn- und Tagesförderstätte Nisterpfad der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit gGmbH (GfB). Was sie mit Pinseln, Spachteln, Stempeln und vielen alltäglichen Materialien auf die Leinwand gebracht haben, kann sich sehen lassen.

Bereits zum zweiten Mal nach 2007 stellen die Mitglieder der GfB-Kunst-AG im Foyer der Bank aus und bieten ihre Werke auch zum Kauf an. Die Ausstellung, so Stephan Zorn, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Hachenburg, „soll die Teilhabe am gesellschaftlichen Miteinander ermöglichen.“ Über 100 Besucher der Ausstellungseröffnung, so seine Wertung, zeigten, dass dies gelinge. Die Westerwald Bank sei froh, neben international renommierten Künstlern auch immer wieder Kreativen aus der Region eine Bühne bieten zu können. Bis zum 14. Oktober sind die Werke von Sandra Seela, Ulrike Baldus, Yvonne Weidenfeller, Hans-Peter Steffens, Bianca Schütz, Daniela Stahl, Sigrid Klein, Maximilian Thiel, Elfi Müller und Teresa Weber zu sehen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

GfB-Mitarbeiterin Lena Groth, die die Kunst-AG gemeinsam mit Lara Kohlhaas leitet, skizzierte die Idee der Arbeitsgemeinschaft, die nicht die künstlerische Leistung zum Ziel habe, sondern die Kooperation und den Austausch zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und die Möglichkeit, sich künstlerisch-kreativ auszudrücken. Winfried W. Weber, Geschäftsführer der GfB in Hachenburg, würdigte ausdrücklich die Initiative der Mitarbeiterinnen zur Gründung der Kunst-AG und die positiven Auswirkungen auf das Miteinander. Sein Dank galt weiterhin der Westerwald Bank für die Ausstellungsmöglichkeit. Für die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Gabriele Greis, zeigt die Ausstellung einmal mehr, dass die GfB fester Bestandteil im gesellschaftlichen Leben der Region ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


"An der Arche um Acht" gastiert in Selters

„An der Arche um Acht“ ist eine Geschichte für Kinder ab vier Jahren, deren tiefgründige Andeutungen ...

Junge Wäller setzen sich für Bildung in aller Welt ein

Der Verein Charity-Event schaut auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Der Erlös von 3250 Euro aus ...

Männertreffpunkt mit aktuellem Programm

Das neue Programm des Männertreffpunkts vom Evangelischen Dekanat Bad Marienberg ist erschienen und liegt ...

Hachenburg Lichterloh: Das Ich als Bestandteil virtueller Realität

Mit Hachenburg Lichterloh präsentierte die Hachenburger KulturZeit am Wochenende das wichtigste Ereignis ...

24 Monate und zehn Demonstrationen

Bürgerinitiative „Rettet die Kuhheck“ glaubt noch an einen Sieg über die Windkraftpläne auf der Enklave ...

Polizei Hachenburg hatte arbeitsreiches Wochenende

(Aktualisiert) Es gab für die Beamten der Polizeiinspektion Hachenburg am Wochenende die ganze Bandbreite ...

Werbung