Werbung

Nachricht vom 26.09.2011    

Farbspiele des Regenbogens in der Westerwald Bank

Die Kunst-AG der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit gGmbH (GfB) stellt in der Westerwald Bank in Hachenburg aus, und das bereits zum zweiten Mal. Zehn Künstlerinnen und Künstler präsentieren bis zum 14. Oktober ihre farbenprächtigen Arbeiten.

Viele Besucher kamen bereits zur Eröffnung der Ausstellung "Farbspiele des Regenbogens" in die Westerwald Bank am Neumarkt in Hachenburg.

Hachenburg. Es sind starke, lebendige Farben, die die Ausstellung „Farbspiele des Regenbogens“ in der Hachenburger Geschäftsstelle der Westerwald Bank dominieren. Und mit einem ebenso starken und lebendigen Auftritt präsentierten sich die zehn Künstler, allesamt Mitglieder der Kunst-AG der Wohn- und Tagesförderstätte Nisterpfad der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit gGmbH (GfB). Was sie mit Pinseln, Spachteln, Stempeln und vielen alltäglichen Materialien auf die Leinwand gebracht haben, kann sich sehen lassen.

Bereits zum zweiten Mal nach 2007 stellen die Mitglieder der GfB-Kunst-AG im Foyer der Bank aus und bieten ihre Werke auch zum Kauf an. Die Ausstellung, so Stephan Zorn, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Hachenburg, „soll die Teilhabe am gesellschaftlichen Miteinander ermöglichen.“ Über 100 Besucher der Ausstellungseröffnung, so seine Wertung, zeigten, dass dies gelinge. Die Westerwald Bank sei froh, neben international renommierten Künstlern auch immer wieder Kreativen aus der Region eine Bühne bieten zu können. Bis zum 14. Oktober sind die Werke von Sandra Seela, Ulrike Baldus, Yvonne Weidenfeller, Hans-Peter Steffens, Bianca Schütz, Daniela Stahl, Sigrid Klein, Maximilian Thiel, Elfi Müller und Teresa Weber zu sehen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


GfB-Mitarbeiterin Lena Groth, die die Kunst-AG gemeinsam mit Lara Kohlhaas leitet, skizzierte die Idee der Arbeitsgemeinschaft, die nicht die künstlerische Leistung zum Ziel habe, sondern die Kooperation und den Austausch zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und die Möglichkeit, sich künstlerisch-kreativ auszudrücken. Winfried W. Weber, Geschäftsführer der GfB in Hachenburg, würdigte ausdrücklich die Initiative der Mitarbeiterinnen zur Gründung der Kunst-AG und die positiven Auswirkungen auf das Miteinander. Sein Dank galt weiterhin der Westerwald Bank für die Ausstellungsmöglichkeit. Für die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Gabriele Greis, zeigt die Ausstellung einmal mehr, dass die GfB fester Bestandteil im gesellschaftlichen Leben der Region ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


"An der Arche um Acht" gastiert in Selters

„An der Arche um Acht“ ist eine Geschichte für Kinder ab vier Jahren, deren tiefgründige Andeutungen ...

Junge Wäller setzen sich für Bildung in aller Welt ein

Der Verein Charity-Event schaut auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Der Erlös von 3250 Euro aus ...

Männertreffpunkt mit aktuellem Programm

Das neue Programm des Männertreffpunkts vom Evangelischen Dekanat Bad Marienberg ist erschienen und liegt ...

Hachenburg Lichterloh: Das Ich als Bestandteil virtueller Realität

Mit Hachenburg Lichterloh präsentierte die Hachenburger KulturZeit am Wochenende das wichtigste Ereignis ...

24 Monate und zehn Demonstrationen

Bürgerinitiative „Rettet die Kuhheck“ glaubt noch an einen Sieg über die Windkraftpläne auf der Enklave ...

Polizei Hachenburg hatte arbeitsreiches Wochenende

(Aktualisiert) Es gab für die Beamten der Polizeiinspektion Hachenburg am Wochenende die ganze Bandbreite ...

Werbung