Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2023    

Betrugswelle durch falsche Polizeibeamte - zwei Geschädigte aus der Region

Im Dienstgebiet des Polizeipräsidiums Koblenz kommt es derzeit zu erneuten Betrugswellen nach dem bekannten Phänomen des falschen Polizeibeamten beziehungsweise des Schockanrufs. In zwei Fällen konnten die Betrüger sogar ihre Opfer hinters Licht führen und Beute machen.

Symbolfoto

Koblenz. Allein am gestrigen Donnerstag (27. Juli) wurden 21 Fälle bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums zur Anzeige gebracht. In zwei Fällen in Neuwied und Siershahn kam es zum Schadenseintritt, da die Geschädigten den Betrügern wertvolle Krügerrand-Münzen oder Bargeld übergaben.

Die Betrugsmasche läuft dabei immer noch dem gleichen Schema ab: Es meldet sich eine vermeintliche Amtsperson, also ein Polizeibeamter, Richter oder Staatsanwalt. Oftmals ist im Hintergrund des Gesprächs bereits eine weinende Person zu hören, die für einen nahen Angehörigen gehalten wird.

Auf die Geschädigten wird dann in der Folge massiver zeitlicher und psychischer Druck ausgeübt, um schnell eine vermeintliche (hohe) Kautionszahlung oder andere Wertgegenstände zur Abwendung einer Haftstrafe des nahen Angehörigen zu bekommen. Wenn die Opfer darauf eingehen, erfolgt die Übergabe des Geldes in der Nähe eines tatsächlichen Amtsgebäudes im Freien, meist aus dem Auto heraus.



Die Polizei weist eindringlich darauf hin, solche Gespräche sofort zu beenden. “Kontaktieren Sie im Zweifelsfall die örtliche Polizeidienststelle und Ihre Angehörigen und vergewissern Sie sich, dass ebendiese Sie nicht angerufen haben. Geben Sie zudem niemals Informationen über Ihre finanziellen Verhältnisse am Telefon preis und übergeben Sie vor allem kein Bargeld oder sonstige Wertsachen“, warnt die Polizei. “Die echte Polizei verlangt niemals deren Herausgabe!“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


Zwei Einbrüche in Getränke- und Gastronomiebetriebe in Dreikirchen und Girod

Im Tatzeitraum von Donnerstag (27. Juli, 19.15 Uhr) bis zum heutigen Morgen (28. Juli) kam es zu zwei ...

Ein neuer Schritt in die Zukunft: Verabschiedung von Pfarrer Oliver Salzmann in Bad Marienberg

In einem festlichen Gottesdienst mit zahlreichen Besuchern ist Pfarrer Oliver Salzmann aus der Evangelischen ...

Grube Bindweide überraschte den tausendsten Besucher im Monat Juli

Nach einigen Jahren, die bekanntlich von gewissen Schreckgespenstern wie Corona sowie Hochwasser- und ...

Verlegung des Termins "Spaziergang mit Gedichten in Holler"

Wegen der unbeständigen Wetterlage musste der Termin des Literaturspaziergangs verlegt werden und findet ...

Bad Marienberger Sommerfestival 2023: "Hörgerät" rocken auf Deutsch

Traditionell lockt das Bad Marienberger Sommerfestival zur Hochsommerzeit jeweils vierzehntägig am Dienstagabend ...

Biodiversitätsstrategie in der VG Montabaur: Viele Maßnahmen für mehr Artenvielfalt

Die Artenvielfalt in der Natur stärken und erhalten. Das ist das Ziel der Biodiversitätsstrategie der ...

Werbung