Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2023    

DIHK-Umfrage: Weiterbildung zahlt sich aus

Die auf praktischer Erfahrung aufbauende Weiterbildung mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich für Beschäftigte und Betriebe immer mehr aus: Nach einer DIHK-Umfrage unter 20.000 Absolventen, darunter knapp 800 aus Rheinland-Pfalz, verdienen 61 Prozent von ihnen nach ihrer IHK-Fortbildungsprüfung mehr Geld als vorher.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Bei 62 Prozent der Rheinland-Pfälzer hat sich nach der Weiterbildung der Verantwortungsbereich im Job vergrößert. Das ergibt die regionale Auswertung der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz. Demnach gaben 45 Prozent der Befragten an, dass sie nach dem Abschluss einen Gehaltssprung von monatlich mindestens 500 Euro verzeichnen konnten. In Bezug auf den Bildungsabschluss gaben 53 Prozent der Absolventen an, Abitur oder Fachhochschulreife zu haben.

Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, betont: "Berufliche Weiterbildung lohnt sich - das machen die Ergebnisse unserer jüngsten Erfolgsstudie deutlich. Der hohe Anteil an Absolventinnen und Absolventen mit Abitur oder Fachhochschulreife zeigt auch, dass die berufliche Weiterbildung als echte Alternative zum Studium gesehen wird. Das kommt dem Bedarf unserer Wirtschaft nach mehr berufspraktisch gebildeten Fachkräften entgegen."

Allerdings zeige sich auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor, dass viele junge Menschen vor der Entscheidung zwischen Hochschule und Ausbildungsbetrieb zunächst das Studium als Antwort wählen: So haben fast ein Viertel der Erwerbstätigen (23 Prozent) an einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie studiert. Gleichzeitig werde Studien zufolge die Fachkräftelücke bei den beruflich Qualifizierten auch in den kommenden Jahren bestehen bleiben. Dies sei für viele Wirtschaftsbereiche eine große Herausforderung bei der Personalgewinnung.



Der Weiterbildungsstudie zufolge würden sich 91 Prozent der befragten Rheinland-Pfälzer wieder für den gleichen Abschluss der Höheren Berufsbildung entscheiden. Sieben Prozent der Teilnehmer der Befragung haben bereits ein Hochschulstudium vor ihrer Weiterbildung absolviert, davon vier Prozent mit einem Abschluss. Knapp 47 Prozent der teilnehmenden Hochschulabsolventen hatten den Wunsch nach einer praxisorientierten Qualifizierung und sich deshalb für eine Weiterbildung oder einen Abschluss der Höheren Berufsbildung entschieden. 32 Prozent erhofften sich eine Verbesserung der Perspektiven beim Berufseinstieg.

Nach eigenen Angaben haben die rheinland-pfälzischen IHKs ihr Werben für die duale Ausbildung und Höhere Berufsbildung in den vergangenen Jahren deutlich verstärkt "und zeigen, dass diese nicht nur eine Alternative, sondern in vielen Fällen der bessere Weg ist. Mit unserer Durchstarter- und Aufsteiger-Kampagne werden wir weiter für den Weg der beruflichen Aus- und Weiterbildung werben. Auch für Hochschulabsolventen bieten die rheinland-pfälzischen IHKs eine Vielfalt von Weiterbildungsmöglichkeiten", sagt Aaron Braun, weiterbildungspolitischer Sprecher der IHKs in Rheinland-Pfalz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großes Oldtimertreffen und große Trauer im Stöffel Park in Enspel

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, fand im Stöffel-Park die "Jähnen Classics" statt - ein ...

Zehn Tage für die Seele: Limburgs Initiative für mentale Gesundheit

In der dunklen Jahreszeit, wenn Stress und Hektik zunehmen, setzt eine besondere Aktion in Limburg an. ...

Sanierung der Ortsdurchfahrt Leuterod: Startschuss für umfangreiche Bauarbeiten

Ab Montag, 20. Oktober, beginnen in Leuterod umfassende Bauarbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt. ...

Berührende Aufführungen: "TersenVäle" feiern 21 Jahre in Holler

Seit mehr als zwei Jahrzehnten begeistert die Gruppe TersenVäle mit ihren Benefizveranstaltungen. Auch ...

Professor Ewald Frie begeistert mit Familiengeschichte im Stöffel-Park

Am Donnerstagabend (25. September) füllte sich die Alte Schmiede im Stöffel-Park bis auf den letzten ...

Eulenturm und Uhrturm Dierdorf: Mittelalterliche Türme voller Geschichte

Die beiden mittelalterlichen Türme von Dierdorf sind stumme Zeugen einer über 650-jährigen Stadtgeschichte. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Durchwachsenes Wochenende - Samstag Gewitter

Durch ein Sturmtief nordwestlich der Britischen Inseln wurde mäßig warme und sehr feuchte Luft in den ...

Verbandsgemeinden und Westerwaldkreis radeln 340.850 Kilometer

Vom 18. Juni bis zum 8. Juli waren die Bürger des Westerwaldkreises anlässlich der Aktion Stadtradeln ...

"Umsonst & Draußen" im Stöffel-Park

Viele Male wurde schon "umsonst & draußen" auf der Basaltbühne im Stöffel-Park gefeiert - sogar bei Regenschauern. ...

"Finale Furioso am Kannofen": Abschluss der Konzertreihe mit Rekordbesucherzahlen gefeiert

Ein grandioses "Finale Furioso" feierte die Konzertreihe "Treffpunkt Kannofen" in Höhr-Grenzhausen. Mit ...

Gefährdung des Straßenverkehrs auf L281 bei Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

Ein Autofahrer hat am Mittwoch (26. Juli) gegen 8.55 Uhr auf der Landstraße 281 zwischen Schneidmühle ...

Eine Andacht mitten im Wald feiern: Im Ransbach-Baumbacher Forst dreht sich alles um die Schöpfung

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Andacht in der vielleicht schönsten Kathedrale Deutschlands: ...

Werbung