Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2023    

Eine Andacht mitten im Wald feiern: Im Ransbach-Baumbacher Forst dreht sich alles um die Schöpfung

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Andacht in der vielleicht schönsten Kathedrale Deutschlands: im Wald. Die Ökumenische Waldandacht beginnt am Sonntag, 3. September, um 17 Uhr an der Jagdhütte Ransbach-Baumbach und verspricht ein besonderes Erlebnis in der Natur zu werden.

Die Waldandacht 2022. (Foto: Landesforsten RLP/Carsten Frenzel)

Ransbach-Baumbach. Das Evangelische Dekanat Westerwald, die Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach - Hilgert, die Katholische Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland und das Forstamt Neuhäusel laden die Gäste ein, rund anderthalb Stunden lang innezuhalten, an den Schöpfer zu denken und ihn um Kraft und Mut zur Bewahrung seiner Schöpfung zu bitten.
Darüber hinaus gibt Förster Carsten Frenzel Einblicke in den Zustand des Forsts, seiner Bäume, des Bodens und des Grundwassers. Musikalisch gestaltet das Dekanatsensemble "Frechblech" die Andacht.

Wichtig: Die Teilnehmenden treffen sich um 16.45 Uhr am Wanderparkplatz "Gashäuschen" an der K126 neben dem großen Köppel-Parkplatz und gehen dann gemeinsam rund zehn Minuten zur Jagdhütte in den Wald. Die Andacht findet bei jedem Wetter statt; festes Schuhwerk und dem Wetter angemessene Kleidung werden empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.



Weitere Infos bei Förster Carsten Frenzel, carsten.frenzel@wald-rlp.de und bei Nadine Bongard, nadine.bongard@ekhn.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Gefährdung des Straßenverkehrs auf L281 bei Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

Ein Autofahrer hat am Mittwoch (26. Juli) gegen 8.55 Uhr auf der Landstraße 281 zwischen Schneidmühle ...

"Finale Furioso am Kannofen": Abschluss der Konzertreihe mit Rekordbesucherzahlen gefeiert

Ein grandioses "Finale Furioso" feierte die Konzertreihe "Treffpunkt Kannofen" in Höhr-Grenzhausen. Mit ...

DIHK-Umfrage: Weiterbildung zahlt sich aus

Die auf praktischer Erfahrung aufbauende Weiterbildung mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung ...

Von Gott behütet: Tauferinnerungsgottesdienst in der Grillhütte

Einen bewegenden Familiengottesdienst feierte die Evangelische Kirchengemeinde unter dem Motto "Von Gott ...

Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe: IGS Selters unter bundesweiten Preisträgern

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit 2008 nicht nur Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes und ...

Naturgenuss mit Käse, Wein und mehr in Leutesdorf

Unter dem Titel "Käse, Wein und mehr", präsentieren sich Erzeuger der Regionalinitiative "Naturgenuss ...

Werbung