Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2023    

Vereine erhalten Förderung bis zu 3000 Euro

Die Vereinsförderprogramm "Energieschub" der Energieversorgung Mittelrhein (evm) geht in die nächste Runde. Insgesamt 18.000 Euro stellt das Energie- und Dienstleistungsunternehmen bereit, für die sich Vereine, Projekte und Institutionen zwischen dem 27. Juli und dem 9. August bewerben können. Anschließend können alle Interessierten zwischen dem 11. und 16. August abstimmen.

Zum dritten Mal lobt die evm insgesamt 18.000 Euro für Projekte aus der Region aus. (Foto: AzmanJaka/E+ via Getty Images)

Koblenz. Denn wer wie viel Geld erhält, entscheidet nicht die evm, sondern die Allgemeinheit. "Hier kann jeder mitmachen - ob Verein, Organisation oder Kindergarten. Das ist das Schöne am Energieschub. Wir bieten die Plattform, damit gemeinnützige Projekte mehr Aufmerksamkeit und gleichzeitig auch finanzielle Unterstützung erhalten", so evm-Sprecher Marcelo Peerenboom. "Denn wir wissen: Gerade in der heutigen Zeit haben es die Ehrenamtlichen schwer. Deren Engagement ist beeindruckend und verdient daher unsere besondere Anerkennung."

Vom 27. Juli bis 9. August können sich Vereine, Gruppen und Institutionen mit ihrem Projekt für den Energieschub bewerben. Sie können sich auf der Homepage registrieren und Infos zu dem Projekt hochladen, das gefördert werden soll. Die Registrierung ist dabei für alle offen - Gruppierungen müssen kein eingetragener Verein sein. Wer in den vergangenen Jahren schon dabei war, muss nur noch ein neues Projekt hochladen. Die Login-Daten, die bei der ersten Registrierung ausgewählt wurden, bleiben bestehen.



Im Anschluss an den Bewerbungszeitraum startet ab dem 11. August auf derselben Plattform die Abstimmung für den Energieschub. Bis zu 3.000 Euro sind für eine Gruppe oder einen Verein drin. Auf einer Bestenliste wird angezeigt, wer aktuell in der Rangfolge wo genau steht. Jeder kann mitmachen und jeder Person steht dazu täglich eine Stimme zur Verfügung. Das Votum kann dabei für verschiedene Teilnehmer abgegeben werden, man muss sich nicht auf einen festlegen, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Die Abstimmung läuft bis zum 16. August. Anschließend wertet die evm diese aus und gibt die Gewinner bekannt. (PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Polizei warnt Handwerk vor verstärkten Autoaufbrüchen

Die Kriminaldirektion Koblenz ruft Handwerksbetriebe mit Fuhrpark auf, die Sicherungsmaßnahmen um ihre ...

Hachenburger Stammtisch-Runde setzt Zeichen gegen das Kneipensterben auf dem Land

Gemütlich in der Kneipe sitzen, am Stammtisch die Sorgen des Tages bereden oder gemeinsam Karten spielen: ...

Bauvorhaben Gewerbegebiet Süd 2 in Rennerod: Gefahr für die Bürger und den Holzbach?

Die Bürgerinitiative Rennerod Süd, die sich gegen das Bauvorhaben im Gewerbe- und Dienstleistungspark ...

Westerwald-Brauerei: Erfolgreiches Audit durch den TÜV Rheinland

Die Qualitätsprüfer geben sich in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg derzeit die Klinke in die Hand. ...

Treffpunkt Alter Markt am 27. Juli mit Mirko Santocono

Auf der ALLES PERFEKT Konzert-Tour des Norkener Künstlers Mirko Santocono darf ein Auftritt in Hachenburg ...

Das Spiel mit der Gravitation

Nachdem der elfjährige Schüler Jeremy Sonnenschein aus Hachenburg ein Konzept entwickelt hatte, wonach ...

Werbung