Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 27.07.2023    

Westerwald-Brauerei: Erfolgreiches Audit durch den TÜV Rheinland

Die Qualitätsprüfer geben sich in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg derzeit die Klinke in die Hand. Erst Mitte Juni war die Familienbrauerei zum 8. Mal in Folge mit dem härtesten Gütesiegel für Biere des Slow Brewing Instituts ausgezeichnet worden, jetzt stand mit Josef Hörner vom TÜV Rheinland gleich der nächste Auditor vorm Brauereitor.

Die Westerwald-Brauerei setzt in allen Bereichen auf standardisierte Arbeitsprozesse. Die Norm DIN ISO 9001 gewährleistet, dass diese langfristig eingehalten und dokumentiert werden. (Foto: Westerwald-Brauerei)

Hachenburg. Der Auditor wollte in einem zweitägigen Audit kontrollieren, ob das Qualitätsmanagement der Westerwald-Brauerei weiterhin allen Anforderungen nach der Norm DIN ISO 9001entspricht. Ja das tut es - so viel sei vorab verraten. Im vergangenen Jahr war die Familienbrauerei erstmals nach dieser Norm zertifiziert worden. Die Einhaltung wird jährlich in einem Überprüfungsaudit kontrolliert. Doch warum dieser Aufwand und was ist unter dieser zugegeben doch recht sperrigen Norm überhaupt zu verstehen? Die Westerwald-Brauerei gibt die Antwort:

DIN ISO 9001 dient der Qualitätssicherung
Kurz gesagt: DIN ISO 9001 gewährleistet allen Hachenburger-Bierfreunden und den Kunden der Westerwald-Brauerei aus Gastronomie und Handel, dass sämtliche Produkte und Dienstleistungen der Westerwald-Brauerei stets ihren Erwartungen, aber auch den rechtlichen und behördlichen Vorgaben entsprechen. Wenn jemand zum Beispiel die Hachenburger Hopfen-Höhle für seine Geburtstagsfeier mietet, gewährleistet die Norm DIN ISO 9001, dass die Hopfen-Höhle sauber, vorab geprüft und sicher ist sowie von einem geschulten Mitarbeiter der Westerwald-Brauerei übergeben wird. Und das gilt nicht nur für das Festmaterial, sondern für alle Bereiche der Westerwald-Brauerei: Von der kontrollierten Abfüllung von Bier, Biermischgetränken und alkoholfreien Getränken, über die Durchführung der Bier-Erlebnis-Touren bis zu gastronomischen Dienstleistungen in der Hachenburger Erlebnis-Brauerei.



Brauerei setzt auf standardisierte Arbeitsprozesse (SAP)
"Alle Prozesse innerhalb der Westerwald-Brauerei sind ohnehin standardisiert und folgen einer definierten Arbeitsweise. Die DIN ISO 9001-Norm soll sicherstellen, dass diese Prozesse langfristig eingehalten und dokumentiert werden", erklärt Carmen Müller, Qualitätsmanagementbeauftragte der Westerwald-Brauerei. Natürlich bindet ein solches zweitägiges Audit durch den TÜV-Rheinland Arbeitskraft, für Brauereichef Jens Geimer ist es aber unerlässlich. "Wir geben unseren Kunden ein kompromissloses Qualitätsversprechen und streben immer danach, uns intern noch weiter zu optimieren. Eine regelmäßige Zertifizierung unserer Biere, unserer Brauerei und all unserer Arbeitsprozesse trägt dazu bei, dass wir unser hohes Qualitätsniveau stets gewährleisten können", zeigt der geschäftsführende Gesellschafter der Westerwald-Brauerei auf. Die Westerwald-Brauerei trägt das Slow Brewing-Siegel und ist neben DIN ISO 9001 auch nach International Featured Standard (IFS) zertifiziert. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


Vereine erhalten Förderung bis zu 3000 Euro

Die Vereinsförderprogramm "Energieschub" der Energieversorgung Mittelrhein (evm) geht in die nächste ...

Polizei warnt Handwerk vor verstärkten Autoaufbrüchen

Die Kriminaldirektion Koblenz ruft Handwerksbetriebe mit Fuhrpark auf, die Sicherungsmaßnahmen um ihre ...

Hachenburger Stammtisch-Runde setzt Zeichen gegen das Kneipensterben auf dem Land

Gemütlich in der Kneipe sitzen, am Stammtisch die Sorgen des Tages bereden oder gemeinsam Karten spielen: ...

Treffpunkt Alter Markt am 27. Juli mit Mirko Santocono

Auf der ALLES PERFEKT Konzert-Tour des Norkener Künstlers Mirko Santocono darf ein Auftritt in Hachenburg ...

Das Spiel mit der Gravitation

Nachdem der elfjährige Schüler Jeremy Sonnenschein aus Hachenburg ein Konzept entwickelt hatte, wonach ...

Westerwälder Rezepte: Saftiger Schichtsalat mit frischen Zutaten

Würzig-frischer Salat bereichert jedes Party- oder Grillbuffet. Der Schichtsalat mit Lauch lässt sich ...

Werbung