Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2023    

Trio meistert Herausforderung

Eindrucksvolle Musik in der Stadthausmatinee

Sandra Klein, Anna Overbeck und Christian Knust begeisterten bei einer Stadthausmatinee in Selters. (Fotoquelle: agentur media schneider)

Selters. Die Stadt Selters hatte zu einer Matinee mit Musik, Malerei und Prosa eingeladen. Die Künstler Sandra Klein (Oboe/Englischhorn), Christian Knust (Violine) und Anna Overbeck (Violoncello) meisterten die enorme Herausforderung, das Publikum, trotz großer Hitze im Studio des Stadthauses, mit ihren temperatur- und luftfeuchtigkeitsempfindlichen Instrumenten zu begeistern.

Mit Leichtigkeit in den Verzierungen und Gravität in den typisch klassischen Kadenzen spielten alle drei das Divertimento Nr. 1 in G-Dur von Leopold Mozart. Oboe und Violine zeigten dabei ein erzählendes Wechselspiel.

Das Stück "In the City at Night" von der zeitgenössischen Komponistin Jenni Brandon für Solo Englischhorn stellte die Musik in den Bezug zu einem Bild des Malers Christian Knust, in dem die Stadt als Aura dargestellt ist. Sandra Klein setzte den wohlig warmen Klang des Englischhorns in ganz vielen Farben ein. Virtuos pochten einzelne springende Töne. Frei und intensiv hörte man in der Musik das Pulsieren einer Stadt und ihre vielfältige Lebendigkeit. Die konzentrierte Spielweise von Sandra Klein übertrug sich in Form großer Aufmerksamkeit auf das Publikum.

In einem Duett von Carl Stamitz spielten sich Christian Knust und Anna Overbeck die Rolle von Bewegung und Begleitung gegenseitig zu. Schön zu hören, wie sich Violine und Cello musikalisch unterstützten und immer den in den Vordergrund brachten, der gerade die dynamischere Partie zu musizieren hatte.



Geiger Christian Knust ist auch Maler. Seine ausgestellten Bilder bewegen sich zwischen Abstraktion und gegenständlicher Darstellung und lassen so eine große Interpretationsfreiheit. Er selbst legt Wert darauf, auch bei gemalten Personen jede Sichtweise zuzulassen und Wahrnehmung nicht einzuschränken. Er will mit seinen farbintensiven Bildern Emotionen wecken und die Fantasie anregen. Die Ausstellung ist noch bis zum 6. August zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei im Stadthaus zu sehen.

Mit einer Trio Sonate von Jan Disma Zelenka "ritt" das Trio "durch den böhmischen Barock", wie es Anna Overbeck formulierte. Fugenhaftes Zuspiel, lebhafte Spielweise, differenzierte Dynamik und Lebendigkeit auch in den langen virtuosen Phrasen belohnte das Publikum mit langem Applaus.

Mit dem Lied "Youkali" gaben die Musiker eine Zugabe mit Augenzwinkern – sehr zum Gefallen des Publikums. In dem französischen Chanson im Tango-Stil von Kurt Weill übernahm die Oboe ausdrucksstark die eigentliche Gesangsstimme. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Westerwald-Brauerei: Erfolgreiches Audit durch den TÜV Rheinland

Die Qualitätsprüfer geben sich in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg derzeit die Klinke in die Hand. ...

Vereine erhalten Förderung bis zu 3000 Euro

Die Vereinsförderprogramm "Energieschub" der Energieversorgung Mittelrhein (evm) geht in die nächste ...

Polizei warnt Handwerk vor verstärkten Autoaufbrüchen

Die Kriminaldirektion Koblenz ruft Handwerksbetriebe mit Fuhrpark auf, die Sicherungsmaßnahmen um ihre ...

Treffpunkt Alter Markt am 27. Juli mit Mirko Santocono

Auf der ALLES PERFEKT Konzert-Tour des Norkener Künstlers Mirko Santocono darf ein Auftritt in Hachenburg ...

Das Spiel mit der Gravitation

Nachdem der elfjährige Schüler Jeremy Sonnenschein aus Hachenburg ein Konzept entwickelt hatte, wonach ...

Westerwälder Rezepte: Saftiger Schichtsalat mit frischen Zutaten

Würzig-frischer Salat bereichert jedes Party- oder Grillbuffet. Der Schichtsalat mit Lauch lässt sich ...

Werbung