Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2023    

Das Spiel mit der Gravitation

Nachdem der elfjährige Schüler Jeremy Sonnenschein aus Hachenburg ein Konzept entwickelt hatte, wonach eine System-Kugelbahn über mehrere Stunden kollisionsfrei lief, mit zahlreichen Spezialeffekten, stellte er diese Reinhard Adolf, Geschäftsführer des Habakuk-Spielwaren-Geschäfts in Hachenburg, vor. Dieser war so beeindruckt, dass er Jeremy einlud, eine große Bahn live im Geschäft zu bauen.

Sie bildeten ein Team: (v.l.) Jeremy Sonnenschein, Felix Luy, Phil Herbst und Isabella Hennig (Foto: son)

Hachenburg. Unter dem Motto "Bau mit" gestaltete der gerade mal elfjährige Jeremy Sonnenschein auf großen Doppeltischen mitten während der Samstags-Öffnungszeiten eine riesige Murmelbahn im Habakuk-Spielwarengeschäft. Für mehrere Quadratmeter Platz mussten natürlich auch genügend Einzelteile vorhanden sein.

Dafür organisierte der Geschäftsführer Reinhard Adolf beim Hersteller Ravensburger die Verfügung so vieler Set-Kästen für das Projekt, dass Jeremy anfangs kaum mit dem Auspacken hinterherkam. Zwei Mütter halfen hier fleißig mit, damit das kreative Baugeschehen zügig starten konnte.

Doch damit nicht genug: Den ganzen Tag über setzten sich andere Kinder dazu und probierten selbst aus, welche Effekte sich mit dem System gestalten lassen. Einige blieben sogar den ganzen Tag bei der Aktion und unterstützten mit eigenen kreativen Ideen das Projekt. So wurde aus Kids, die sich vorher nie getroffen hatten, schnell ein kreatives Team. Jeder übernahm einzelne Bauabschnitte, die am Ende miteinander verbunden wurden und dadurch eine Mega-Bahn bildeten, die während der minutenlangen Laufzeit immer wieder neue Überraschungen offenbarte. Aus Jeremy wurde ein Teamleiter, eine Rolle, die er mit viel Geduld und Gelassenheit übernahm.

Zahlreiche Eltern und auch Erwachsene, die selbst Spaß daran haben, mit dem Systembaukasten originelle Kugelbahnen zu entwerfen, sahen zu und stellten viele Fragen, zu denen Jeremy aus seiner Erfahrung heraus verblüffend fachmännische Tipps geben konnte.

Die Kinder arbeiteten stundenlang Hand in Hand zusammen
Eindrucksvolle Teilelemente stellten unter anderem der neunjährige Phil Herbst und die 12-jährige Isabella Hennig zusammen. Ganz besonders hervor tat sich aber vor allem der erst achtjährige Felix Luy aus Norken. Als er von der Aktion hörte, hielt es ihn nicht zu Hause und er löcherte seine Mutter, ihn unbedingt zum Habakuk zu fahren. Für Felix ist die System-Kugelbahn eine wahre Leidenschaft und er gewann sogar den ersten Preis seiner Gruppe beim großen Gravitrax-Builder-Event in Hamburg.



Felix und Jeremy passten perfekt zueinander und spielten sich die Ideen und die entsprechenden Teile gegenseitig zu. Ganz sicher werden sie sich nach dieser Aktion auch privat treffen, um gemeinsam neue Bahnkonzepte zu realisieren.

Am Ende des Tages kam dann das Lampenfieber: Jetzt kam es darauf an, dass alles wie geplant funktionierte, dass alle Weichen richtig gestellt waren und elektrische Impulse an bestimmten Stellen überraschende Ereignisse auslösten. Eine Videokamera lief und die Kundschaft versammelte sich um die Bahn, um die Möglichkeiten und deren Umsetzung mitzuerleben. Alle fieberten mit. Die Ereignisse, die ausgelöst wurden, kamen derart raffiniert, dass der Kameramann Schwierigkeiten hatte, alles richtig zu erfassen.

Am Ende gab es wohlverdienten Applaus von allen Seiten. Die Kinder zeigten sich stolz, haben sie doch zuvor viele Stunden an der Bahn gesessen und konzentriert durchgehalten.

Die Aktion war so erfolgreich, dass sie im Herbst wiederholt werden soll. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur und Geschichte erleben: Kräuterwanderung bei Marienstatt im Westerwald

Eine Kräuterwanderung führt durch die Natur rund um das Kloster Marienstatt. Historie, Heilpflanzen und ...

Bauarbeiten an Pfaffendorfer Brücke: Verlängerte Arbeitszeiten wegen Niedrigwasser

Um den Bau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz trotz potenziell niedriger Wasserstände im Rhein fortsetzen ...

Kontroversen um Windkraftausbau in Hachenburg

Am 27. Mai fällte die Verbandsgemeinde Hachenburg eine Entscheidung, die bei Naturschützern Besorgnis ...

Aktualisierung: Tragischer Verkehrsunfall auf der L 317 bei Nentershausen

Am späten Mittwochvormittag (28. Mai) kam es auf der L 317 zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Fahrradspaß im Sayntal: Straßensperrungen am 15. Juni

Am 15. Juni wird die beliebte Veranstaltung "Jedem Sayn Tal" wieder zahlreiche Fahrradfahrer anlocken. ...

Unfallflucht auf der Kreisstraße 13 bei Hattert: Roter Kleinwagen gesucht

Am Mittwochmorgen (28. Mai) ereignete sich auf der Kreisstraße 13 zwischen Hattert und der Einmündung ...

Weitere Artikel


Treffpunkt Alter Markt am 27. Juli mit Mirko Santocono

Auf der ALLES PERFEKT Konzert-Tour des Norkener Künstlers Mirko Santocono darf ein Auftritt in Hachenburg ...

Westerwald-Brauerei: Erfolgreiches Audit durch den TÜV Rheinland

Die Qualitätsprüfer geben sich in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg derzeit die Klinke in die Hand. ...

Vereine erhalten Förderung bis zu 3000 Euro

Die Vereinsförderprogramm "Energieschub" der Energieversorgung Mittelrhein (evm) geht in die nächste ...

Westerwälder Rezepte: Saftiger Schichtsalat mit frischen Zutaten

Würzig-frischer Salat bereichert jedes Party- oder Grillbuffet. Der Schichtsalat mit Lauch lässt sich ...

Stadtradeln-Aktion im Westerwaldkreis wieder sehr erfolgreich

Bei der diesjährigen Stadtradeln-Aktion konnte eine Steigerung der Teilnehmerzahlen und der gefahrenen ...

Familiensportgemeinschaft Siegen lädt ein zu einem FKK-Nachmittag in Burbach-Lützeln

Beim Tag der offenen Tür auf dem Vereinsgelände im Sonnenwinkel zwischen Burbach-Lützeln
und Niederdresselndorf ...

Werbung