Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2023    

Wo die Liebe hinfällt: Italo-Treffen fand zum fünften Mal im Stöffel-Park statt

Die sonnenverwöhnten "Italo-Freunde", die sich ein Mal im Jahr im Stöffel-Park mit ihren italienischen Autos treffen, hat das trübe Wetter am Sonntag (23. Juli) schon etwas verdrießt. Denn das leichte Dauertröpfeln, das vormittags einsetzte, schien kein Ende zu finden. Trotzdem kamen über 200 Fahrzeuge italienischer Marken nach Enspel.

Alles drehte sich um italienische Fahrzeuge. (Fotos: Tatjana Steindorf)

Enspel. Insbesondere die Oldtimer-Fans unter den "Italo-Freunden" hielt das wetter ab, zum Treffpunkt in Enspel zu kommen. Dabei hatte das Wetter auch seinen Charme. Und die Schaulustigen konnten feststellen: Regentropfen auf dem Lack machen sich auch optisch gut. Zunächst aber begrüßte die Musik von DJ Piet die Besucher und gab die Stimmung vor: Entspannung war angesagt. So wurden die Autos gründlich beschaut und Fachgespräche geführt. Für italienisches Essen war gut gesorgt, auch der Eis- und Crêpewagen und die mobile Kaffeebar waren vor Ort. Neu war die Shisha-Ecke. Ganz früh düste schon die große Abarth-Fraktion herbei, gefolgt von Lancia, Autobianchi, Alfa Romeo und mehr. 215 Fahrzeuge wurden gezählt.

Ins Auge fiel auch ein kleiner weißer "Hochzeitswagen": Hier hatte sich ein Silberhochzeitspaar eingefunden, das seinen besonderen Tag mit den Freunden beim Italo-Treffen feiern wollte. Der tolle Blumenschmuck in Pastelltönen auf der Motorhaube erwies sich als gehäkelt. Herzlichen Glückwunsch an das Ehepaar an dieser Stelle! Originell gestaltet von "EC Performance Tuning Rodgau" waren die sechs Trophäen, die am späten Nachmittag überreicht wurden: für das älteste Fahrzeug, die weiteste Anreise, den "Wolf im Schafspelz" und "Best Car of Show" (Platz eins bis drei).



Jan Parting, Manuela Jahnke und der Rest des 23-köpfigen Organisationsteams hatten hervorragende Arbeit geleistet. "Dieses Mal hatten wir Autos ausgelost, die auf dem Hauptplatz stehen durften, das kam gut an", berichteten sie noch. Und später gab es auch ein dickes Lob fürs Wetter: Ein Besucherpaar aus der Pfalz erzählte, sie seien im Westerwald, weil es hier kühler ist, fanden den Regen alles andere als schlimm und meinten, dass sie sich über jedes Grün am Wegesrand freuen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Große Spendenbereitschaft: VOR-TOUR der Hoffnung 2023 sammelte 500.000 Euro

Die VOR-TOUR der Hoffnung erzielte bei ihrer 26. Benefiz-Radtour 500.000 Euro als vorläufige Spendensumme: ...

Diebe oder ein Streich? Blumentöpfe am Gehlerter "Jugendtreff" verschwunden

Wer klaute die Blumentöpfe am Gehlerter Jugendtreff"? Diese Frage beschäftigt derzeit die Verantwortlichen. ...

Kirchliches Festprogramm in Wienau: Zehn Tage voller Begegnung, Ermutigung und Inspiration

Zehn Tage herrschte emsiges Treiben im Industriegebiet von Dierdorf-Wienau. Unter dem Motto "Leben ist ...

Rotary Club Westerwald hat neuen Präsidenten

Amtswechsel beim Rotary Club Westerwald: Kürzlich begrüßte Präsident Thomas Bellersheim zahlreiche Mitglieder ...

Montabaur: Jugendliche randalieren und berauben und schlagen 27-Jährigen

In der Nacht von Freitag auf Samstag (21. auf 22. Juli) fiel in der Innenstadt von Montabaur eine größere ...

Netzwerk Orange übergibt Erlös ans Frauenhaus Westerwald

Niemand konnte vor der 1. Westerwälder Taschenbörse erahnen, wie groß der Zuspruch für das neue Veranstaltungsformat ...

Werbung