Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2023    

CDU-Impulse: "Zehn Monate vor der Kommunalwahl - Traumjob Ortsbürgermeister?!"

Im Juni 2024 stehen im Westerwaldkreis Kommunalwahlen an. Dabei werden auch die ehrenamtlichen Orts- und Stadtbürgermeister neu- oder wiedergewählt. In ihrer Reihe "Impulse digital" möchte die CDU-Kreistagsfraktion am Mittwochabend, 26. Juli, im Gespräch das Thema "Traumjob Ortsbürgermeister?! Frust oder Lust bei der kommunalen Arbeit?" erörtern.

(Foto: CDU Kreistagsfraktion)

Westerwaldkreis. Mit dieser Themenwahl möchten die CDU-Kommunalpolitiker Kandidaten animieren, aber auch auf bestehende Probleme hinweisen. Hierfür konnte die CDU-Fraktion neben dem Vorsitzenden des Städte- und Gemeindebundes Aloysius Söhngen auch einige Stadt- und Ortsbürgermeister als Referenten gewinnen.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel verweist darauf, dass ein knappes Jahr vor der Kommunalwahl persönliche Entscheidungen über eine Kandidatur fallen sowie die Parteien und Wählergruppen geeignete Kandidatinnen und Kandidaten ansprechen. Bei den Entscheidungen spielt die zeitliche Belastung sowie die damit verbundene Verantwortung und der Stress eine Rolle. Genauso wird bedacht, welche Chance sich eröffnet als Orts-/Stadtbürgermeister positiven Einfluss auf die Entwicklung der Gemeinde zu nehmen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Auch kann die ehrenamtliche Tätigkeit dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen in der Ortsgemeinde beziehungsweise der Stadt zu verbessern.

"Leider ist es immer schwieriger, Bewerber für dieses anspruchsvolle Amt in unseren Ortsgemeinden zu finden", beschreibt Krempel die aktuelle Situation. Bereits bei der letzten Kommunalwahl vor vier Jahren hätten sich nicht für alle Gemeinden überhaupt Kandidaten beworben. Die Belastung sei selbst für manchen altgedienten Ortschef mittlerweile zu groß, auch hier müssten im Zusammenspiel aller kommunalen Ebenen Lösungen gefunden werden. "Es kann nach unserer Auffassung nur funktionieren, wenn die Verbandsgemeinden die Ortsgemeinden tatkräftig unterstützen und die Kommunalaufsicht ausreichend Spielraum für eigene Entscheidungen gebe", beschreibt der Fraktionschef auf Kreisebene die aktuelle Situation.



Über diese Themen möchte die CDU-Kreistagsfraktion gerne informieren und diskutieren. Für diesen Gesprächstermin in Form einer Videokonferenz wurden mit dem Vorsitzenden des rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz Aloysius Söhngen ein gebürtiger Westerwälder sowie unter anderem die Ortsbürgermeisterinnen Iris Wagner (Unnau) und Cornelia Baas (Untershausen), ihr Kollege Daniel Best aus Eitelborn sowie die Stadtbürgermeister Stefan Leukel (Hachenburg) und Janick Pape (Westerburg) eingeladen.

Die Online-Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 26. Juli, um 19 Uhr und dauert eine Stunde. An der Thematik interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, sich für diese Videokonferenz bei der CDU-Geschäftsstelle unter harald.orthey@cdu-westerwald.de anzumelden. Von hier wird dann der Link zur Teilnahme rechtzeitig per Mail versandt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Ausgiebige Firmvorbereitung stärkte die Gemeinschaft

Die Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung in der Pfarrei St. Peter Montabaur wurde in diesem Jahr ...

Montabaur feiert: Große Open-Air-Kirmes der Kreisstadt

Live-Musik mit zwölf Bands auf drei Bühnen am Großen Markt, Konrad-Adenauer-Platz und in der Kirchstraße ...

Verwaltungsfachangestellte legten ihre Prüfungen ab

Nach einer dreijährigen Ausbildung in den Verwaltungen im Kreis Altenkirchen sowie der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Touristische Fachgespräche im Westerwaldkreis: Gemeinsame Wege für den Tourismus

Im Rahmen der touristischen Fachgespräche im Westerwaldkreis fand kürzlich ein bedeutendes Treffen statt, ...

Verkehrskontrollen im Bereich Mogendorf: Drogen und Verstöße gegen Gurtpflicht geahndet

Durch die Polizeiinspektion Montabaur wurden in der Nacht zum Montag (24. Juli) verstärkt Verkehrskontrollen ...

Bereits 300 Balkonkraftwerke durch die Verbandsgemeinde Rennerod gefördert

Die Förderungen von privaten Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen des Förderprogramms "Lebendiger Ortskern" ...

Werbung