Werbung

Nachricht vom 22.07.2023    

Leben wie Gott in Frankreich - mitten in Neuwied

Von Helmi Tischler-Venter

Der beliebte französische Markt musste wegen der Baustelle am Marktplatz auf den Parkplatz in der Luisenstraße umziehen. Dort können die Besucher am 22. und 23. Juli kulinarische Spezialitäten aus Frankreich genießen. Das Stadtmarketing hat dafür hübsche Sitzplätze und gastronomische Zonen unter großen Bäumen eingerichtet.

Impressionen des französischen Marktes. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Sogar eine typisch französische Boulebahn wurde errichtet. Sie lockt gleich am Eingang Groß und Klein zum treffsicheren Spiel mit Schweinchen und Eisenkugeln. Dann muss man nur der Nase nach gehen: Der Duft, der von einem Coffee-Bike ausgeht, das Aroma gebrannter Nüsse mit vielfältiger Ummantelung, Mandelgebäck, Canoli und Früchtebrot, herzhafte Salami aus dem Baskenland, Zwiebeln und Knoblauch, Wurst aus der Provence, Bergkäse, Käsekuchen oder Plätzchen aus der Bretagne konkurrieren mit Elsässer Flammkuchen, Zwiebelkuchen und Crêpes. Eine permanent lange Schlange am Brotstand weist auf die hohe Qualität seiner Backerzeugnisse hin. Genießer finden erlesene Geschmacks-Kombinationen wie Austern und Sekt oder Quiches und Wein.

Wein aus verschiedenen Regionen unseres Nachbarlandes ist an mehreren Ständen im Angebot, so auch beim Freundeskreis Rengsdorf/Saint-Pierre-le-Moûtier, an dessen Stand man sich mit Wein, Cidre oder Wasser erfrischen und ein Schwätzchen halten kann. Diese Gelegenheit ließen sich die charmanten weiblichen "Uhus" nicht entgehen, zumal die Temperatur für ein genüssliches Treffen der Freundinnen im Freien geradezu ideal war. Für ihren wöchentlichen Treff hatten sie dieses Mal den französischen Markt auserkoren. Für Sonntag hat das Neuwieder Prinzenpaar seinen Besuch am Stand des Freundeskreises angesagt.

Am Markt-Sonntag wird auch der französische Drehorgelmann Silvan Pesentie wieder musikalisch französisches Flair verbreiten, und Zwille Zimmermann wird als französischer Gendarm ein Auge auf das Geschehen beim französischen Markt haben. Frankreich ist neben feinem Essen auch für feine Düfte bekannt. Der Duft von Rosen, Arnika, Flieder und Jasmin wurde in pflegenden Seifen und in Parfums eingefangen. Dekorative Lavendelkissen vertreiben Motten.



Frankophile Besucher finden viele Insignien französischer Lebensart zum Mitnehmen: schicke Kleider und Hüte, Taschen, Schals, künstlerischen Schmuck sowie schöne Tischwäsche und dekorative Keramik. Aus Olivenholz gefertigte Brettchen, lebende Blumen, Sukkulenten und Kräuter sowie geschmackvolle Garten-Deko verleihen dem Zuhause ein mediterranes Flair.

Wenn man sich dazu mit einem Vorrat an Trockenfrüchten, Honig, Marmeladen, Bonbons, Würzölen und Likören zusätzlich zu Brot- und Käse-Spezialitäten eindeckt, steht dem "Savoir-vivre" in den eigenen vier Wänden nichts mehr im Weg.

Der französische Markt ist am 22. und 23. Juli jeweils bis 18 Uhr geöffnet. Ab 11 Uhr stehen am Sonntag die Markt-Angebote zum Kauf. Der 23. Juli steht darüber hinaus im Zeichen eines verkaufsoffenen Sonntags. Daher öffnen auch Händler in der Innenstadt und im Gewerbegebiet an diesem Tag ihre Türen für Kauflustige. Zwei Tage lang kann man sich in Neuwied fühlen wie "Gott in Frankreich". (htv)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Märkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zigarettenautomat in Irmtraut aufgebrochen - Zeugen gesucht

Zwischen Donnerstag und Freitag (20. und 21. Juli) haben bislang Unbekannte einen Zigarettenautomaten ...

Neues Mutterhaus der Barmherzigen Brüder Montabaur wird auch Altersruhesitz

Mit der feierlichen Einweihung des Mutterhauses und der Einsegnung der Mutterhauskapelle haben die Barmherzigen ...

Heizen ohne Gas und Öl? Lebhafte Diskussion beim 4. Wäller Energie-Stammtisch

Womit heizen ohne Gas und Öl? Dieser Frage ging der Wäller Energie-Stammtisch mit zahlreichen Teilnehmern ...

SWR Medientrixx an der Waldschule Montabaur

Kinder fit machen für den Umgang mit digitalen Medien: Das ist das Ziel des Programms SWR-Medientrixx, ...

Den Hachenburger Markt mit TikTok-Star "RIAN" feiern

Am Donnerstag, 3. August, um 19.15 Uhr ist "RIAN", einer der zur Zeit erfolgreichsten TikToker Österreichs, ...

Versorgungslage ist im Sommer angespannt: Blutspendetermine im August für den Westerwaldkreis

Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. ...

Werbung