Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2023    

Versorgungslage ist im Sommer angespannt: Blutspendetermine im August für den Westerwaldkreis

Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. So selbstverständlich, wie es für jeden ist, dass einem mit Blutkonserven geholfen wird, so auffallend gering ist die Bereitschaft, diese Versorgung überhaupt erst zu ermöglichen. Nachfolgend die Blutspendetermine im Westerwaldkreis für August.

Auszug Blutspendeplakat (Foto: DRK)

Westerwaldkreis. Was vielen nicht bewusst ist: Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar! Daher sind sehr viele Patienten auf diejenigen angewiesen, die ihr Blut hergeben – und zwar aus Überzeugung. Nur ein steter Nachschub an Blutspenden erlaubt es den Blutspendediensten in Krisensituationen, wie das DRK sie leider im Anfang des Jahres erleben mussten, sofort helfen zu können. Daher der Appell des DRK: "Bitte gehen Sie regelmäßig Blut spenden!"

Die Vorteile für Sie als Spendenden: Man hat einen ständigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.

Voraussetzungen:
Alter: 18 bis 75 Jahre (Erstspendende bis 68)
Gewicht: über 50 Kilogramm
Abstand zu vorangegangener Blutspende: 56 Tage
Vorbereitung: mindestens 1,5 Liter trinken und ausreichend essen
Ausweis mitbringen: Personalausweis, Führerschein oder Reisepass

Nachfolgend die anstehenden Blutspendetermine im Westerwaldkreis:
Montag, 7. August, Montabaur-Elgendorf, Dorfgemeinschaftshalle, Am Festplatz 1, 16 bis 20 Uhr
Dienstag, 8. August, Hundsangen, Sebastianssaal, Mittelstraße 2, 17 bis 20 Uhr
Mittwoch, 9. August, Neuhäusel, Gemeindehaus "St. Anna", Gartenstraße 22, 16 bis 20 Uhr
Montag, 14. August, Siershahn, Overberghalle, Overbergstraße, 16 bis 19.30 Uhr
Donnerstag, 17. August, Weidenhahn, kath. Pfarrheim, Hauptstraße 11, 16.30 bis 19.30 Uhr
Dienstag, 22. August, Liebenscheid, Dorfgemeinschaftshaus, Burbacher Weg 7, 16.30 bis 19.30 Uhr
Dienstag, 22. August, Ransbach-Baumbach, Stadthalle, Rheinstraße 103, 16.30 bis 20 Uhr
Mittwoch, 23. August, Wirges, Bürgerhaus, Montchaninplatz 1, 16 bis 19.30 Uhr
Dienstag, 29. August, Stahlhofen, Lindensaal, Ringstraße 8, 16.30 bis 19.30 Uhr
Do. 31.08.2023 Nentershausen Bürgerhaus Eppenroder Straße 18 16.30 bis 20 Uhr



Aktion: Wer zur Blutspende beim Zoo Neuwied erscheint (28. und 29. August), erhält eine Zoo-Freikarte für den Tag der Spende.

Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten werden können, wird um eine Terminreservierung gebeten. Dies ist möglich über die Hotline 0800 1194911, über die DRK Blutspende-App oder über die Internetseite des BSD West. Dieser sind auch allgemeine Informationen zur Blutspende zu entnehmen: www.blutspende.jetzt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Innovative Impulse für die Innenstadt von Höhr-Grenzhausen

Am Montag, den 17. November, wird Höhr-Grenzhausen zum Treffpunkt für kreative Köpfe und engagierte Bürger. ...

Unfall auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich: Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag (13. November 2025) ereignete sich auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall, ...

Unfall nach Konflikt zwischen Autofahrern: Polizei sucht Zeugen

Auf der B416 bei Koblenz kam es am 13. November 2025 zu einem folgenschweren Zwischenfall zwischen zwei ...

Intensive Verkehrskontrollen in Westerburg: Zahlreiche Verstöße aufgedeckt

In Westerburg führten Polizisten am 12. und 13. November 2025 umfassende Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Alkoholfahrt in Deesen gestoppt

In Deesen endete eine nächtliche Autofahrt abrupt, als die Polizei einen jungen Fahrer kontrollierte. ...

Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Weitere Artikel


Den Hachenburger Markt mit TikTok-Star "RIAN" feiern

Am Donnerstag, 3. August, um 19.15 Uhr ist "RIAN", einer der zur Zeit erfolgreichsten TikToker Österreichs, ...

SWR Medientrixx an der Waldschule Montabaur

Kinder fit machen für den Umgang mit digitalen Medien: Das ist das Ziel des Programms SWR-Medientrixx, ...

Leben wie Gott in Frankreich - mitten in Neuwied

Der beliebte französische Markt musste wegen der Baustelle am Marktplatz auf den Parkplatz in der Luisenstraße ...

"Flächenversorgung sichern!": Europastaatsministerin informiert sich im St. Vincenz-Krankenhaus

Der Zeitpunkt hätte nicht passender sein können: Bund und Länder haben sich gerade auf Eckpunkte für ...

Nabu on Tour - Ausflügler lernen traditionelle Haubergswirtschaft kennen

Die Nabu-Gruppe Hundsangen veranstaltete im Rahmen von "Nabu on Tour" einen Ausflug zum historischen ...

Abschlussklassen der Realschule plus und Fachoberschule Hachenburg erhalten Zeugnisse

Die Abschlussklassen 2023 der Sekundarstufe I (10. Klasse) und der Berufsreife (9. Klasse) der Realschule ...

Werbung