Werbung

Nachricht vom 21.07.2023    

"Westerwald-Wacken" mit "Face of Echoes" in Hachenburg

Von Wolfgang Rabsch

Die Geschmäcker sind bekanntlich sehr verschieden, deshalb geraten sich bekanntlich viele Menschen buchstäblich in die Haare. Sinnbildlich übertragen, kann das auch auf das Metalcore-Konzert von "Face of Echoes" in Hachenburg projiziert werden. Die einen werden sagen, nur "langhaarige Gammler", die dort feiern, die anderen wollen nur Spaß haben und erkennen, dass die sich wie wild gebärdenden Besucher eigentlich ganz harmlose Zeitgenossen sind.

Die Auszeichnung, die immerhin mit 1.000 Euro dotiert ist, wurde von Beate Macht, der Kulturreferentin der Stadt Hachenburg, übergeben. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Hachenburg. Der "Alte Markt" in Hachenburg war mit etwa 1.500 Besuchern sehr gut frequentiert. Wer gedacht hatte, dort würde man nur Jugendliche und Heranwachsende antreffen, der sah sich arg getäuscht, denn bemerkenswert viele "Grauschädel" feierten ebenfalls. Obwohl von der Bühne lautstark dem Metalcore gefrönt wurde, dass manchem die Ohrstöpsel rausflogen, entwickelte von Beginn an eine friedliche, ausgelassene Party. Das lag hauptsächlich an der Band, die sich von der allgemeinen Begeisterung anstecken ließ und bis an ihre Grenzen ging, aber auch an dem euphorischen Publikum, das während und nach den Songs sich und die Band frenetisch abfeierte.

Genug der Beschreibung des allgemeinen Ausnahmezustandes, wird sich jetzt der Band zugewandt. "Face of Echoes" stand in der folgenden Besatzung auf der Bühne: Lukas Mann (Gesang), David Janz (Gitarre), Christian Schneider (Gitarre) und Steven Rosenkranz (Drums), der am Ende des Konzerts von seinen Bandkollegen als Kopf und Initiator der Band gefeiert wurde. Die Jungs aus der Umgebung von Hachenburg überzeugten auf ganzer Linie und präsentierten sich, trotz der "krawallige Musik", als eine Einheit. Wie bei vielen anderen Bands, so zum Beispiel Dave Grohl bei den "Foo Fighters", oder Chris Martin bei "Coldplay", lag die Show bei Frontmann Lukas Mann, der seine Rolle erkennbar genoss und mit unheimlicher Energie und gewaltiger, röhrender Stimme die Band und das Publikum mitriss. Lukas entpuppte sich als wahre "Rampensau", das hört sich im ersten Moment despektierlich an, gilt aber in der Rockszene als Ritterschlag.

Moshen? Was ist Moshen?
Mit Eigenkompositionen pushte "Face of Echoes" die Fans und animierte zum Headbangen und Moshen. Eher selten genannt, aber in der Umsetzung weiß jeder, was darunter zu verstehen ist. Moshen ist bei Metal- und Punk-Konzerten der Kreis, der vor der Bühne entsteht, in dem Fans tanzen, headbangen und sich auch friedlich gegenseitig, wie im Kampf anspringen. Man muss die Ausdauer und Kondition der Fans vor der Bühne anerkennen, denn vom ersten Song an, sprang, sang, tanzte und hüpfte die feiernde Meute.



Aus ihrem heute (21. Juli) erscheinenden Album spielte die Bands einige Tracks, die für Begeisterung sorgten: unnter anderem "Soul for sale", "New Horizons", "Inferno", "Timebomb", "Sick" und "On this Earth".

Große Auszeichnung für "Face of Echoes"
Die Band, die sich 2018 gründete, hatte bereits 2022 den Westerwald Contest gewonnen, nun endlich konnte der Preis vor einem großen Publikum auf offener Bühne überreicht werden. Die Auszeichnung, die immerhin mit 1.000 Euro dotiert ist, wurde von Beate Macht, der Kulturreferentin der Stadt Hachenburg, übergeben. Jubel, Trubel und "Freibier-Rufe" waren die Begleiterscheinungen des Publikums.

Resümee eines außergewöhnlichen Konzerts
Während des Konzerts, das im Übrigen absolut friedlich verlief, waren keine spürbaren Proteste oder Beschwerden seitens der Anwohner feststellbar, die nahegelegene Gastronomie profitierte auch vom Konzert. Das spricht für die Liberalität der Menschen in Hachenberg und ihre Offenheit gegenüber anderen Kulturen und Kunstrichtungen. Das Konzert endete vor 22 Uhr, so war auch die Nachtruhe gewahrt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Weitere Artikel


Kirchliche Umweltakteure erkunden Demo-Parcours Wiederbewaldung bei Marienstatt

Mit viel kompetentem Wissen und einem voll ausgeschütteten "Herzen für den Wald" bereicherte Revierförster ...

Abschlussklassen der Realschule plus und Fachoberschule Hachenburg erhalten Zeugnisse

Die Abschlussklassen 2023 der Sekundarstufe I (10. Klasse) und der Berufsreife (9. Klasse) der Realschule ...

Nabu on Tour - Ausflügler lernen traditionelle Haubergswirtschaft kennen

Die Nabu-Gruppe Hundsangen veranstaltete im Rahmen von "Nabu on Tour" einen Ausflug zum historischen ...

Wandern im Kannenbäckerland: Am 22. Juli in Höhr-Grenzhausen

Die kostenfrei geführten Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland gehen weiter! ...

Ausflug in den Naturpark Nassau: Nichts zu meckern im b-05

Fast 20 Interessierte sind der Einladung des Naturparks Nassau, des b-05 Kunst, Kultur, Natur e. V. und ...

Neue Parkkampagne für Montabaur gestartet

Es gibt viele gute Gründe, um die Altstadt in Montabaur zu besuchen. Dass es speziell auch in der parkfreien ...

Werbung