Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2023    

Wechsel im Schiedsamt in Montabaur und Boden: Dr. Ellen Ernst folgt auf Harald Hansen

Dr. Ellen Ernst ist die neue Schiedsfrau im Schiedsbezirk I der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur. Dazu zählen die Stadt Montabaur und die Ortsgemeinde Boden. Bislang hatte dieses Ehrenamt Harald Hansen inne, der sich aus persönlichen Gründen nicht für eine dritte Amtszeit bewarb. In einer Feierstunde im Amtsgericht Montabaur wurde Hansen verabschiedet und Dr. Ernst eingeführt.

Amtsübergabe im Amtsgericht. Dr. Ellen Ernst ist die neue Schiedsfrau für Montabaur und Boden. Sie übernimmt das Amt von Harald Hansen (links neben ihr). Es gratulierten Ralf Tries, Direktor des Amtsgerichts (links) und der Andree Stein, der Erste Beigeordnete der VG Montabaur. (Foto: M. Werner, Amtsgericht Montabaur)

Montabaur. Nach zehn Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit von Harald Hansen als Schiedsmann in der Verbandsgemeinde Montabaur übernimmt Dr. Ellen Ernst aus Montabaur nun das Schiedsamt. Der Direktor des Amtsgerichts Montabaur, Ralf Tries, und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, dankten in einer kleinen Feierstunde Harald Hansen für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz in der außergerichtlichen Streitschlichtung.

Auf Vorschlag des Verbandsgemeinderats tritt Dr. Ellen Ernst ab sofort die Nachfolge von Harald Hansen an. Sie ist damit bei bestimmten Fallkonstellationen im Strafrecht (zum Beispiel Beleidigung, Hausfriedensbruch) und im Zivilrecht (zum Beispiel Nachbarschaftsrecht) zu einer zeitnahen, unbürokratischen und kostensparenden Beilegung von Streitigkeiten berufen. Dass Dr. Ellen Ernst das Ehrenamt neben ihrer beruflichen Tätigkeit als Ärztin übernommen hat, wird allseits dankend anerkannt.



"Ich bin überzeugt davon, dass mit Ihrer Kommunikationsfähigkeit und Empathie eine erfolgreiche Streitschlichtung möglich ist", so Tries bei der Vereidigung der neuen Schiedsfrau. Menschen auch auf dieser Weise helfen zu können, freut Dr. Ernst. Sie hofft zwar im Interesse eines von vornherein friedlichen Miteinanders auf wenig "Behandlungsfälle", bei solchen aber auf eine hohe außergerichtliche "Heilungsquote". Andree Stein dankte Dr. Ernst für ihre die Bereitschaft, das Ehrenamt zu übernehmen und sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen.

Wer die Hilfe einer Schiedsperson in Anspruch nehmen möchte, kann deren Adresse im Wochenblatt der Verbandsgemeinde oder auf der Homepage finden oder mit ihr über die Verwaltung der Verbandsgemeinde Kontakt aufnehmen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Erfolgreicher Abschluss des Feuerwehr-Grundausbildungslehrgangs in Westerburg

Am Samstag (27. September) endete der intensive Grundausbildungslehrgang für angehende Feuerwehrleute ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Jubiläumsfeier in Kaiserslautern: 75 Jahre Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland

Am Mittwoch (24. September) feierte der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland sein 75-jähriges ...

Weitere Artikel


Neue Parkkampagne für Montabaur gestartet

Es gibt viele gute Gründe, um die Altstadt in Montabaur zu besuchen. Dass es speziell auch in der parkfreien ...

Ausflug in den Naturpark Nassau: Nichts zu meckern im b-05

Fast 20 Interessierte sind der Einladung des Naturparks Nassau, des b-05 Kunst, Kultur, Natur e. V. und ...

Wandern im Kannenbäckerland: Am 22. Juli in Höhr-Grenzhausen

Die kostenfrei geführten Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland gehen weiter! ...

Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bildet erfolgreich aus: Bald startet Bewerbungsfrist für 2024

Mit guten Ergebnissen schlossen in diesem Jahr neun Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung ...

Musiker rockten zugunsten des Tierheims in Ransbach-Baumbach

Unlängst hatte das Tierheim in Ransbach-Baumbach zu einem Benefiz-Tierheimfest eingeladen. Das Motto ...

Westerwaldwetter: Leicht unbeständiges Wochenende

Zwischen tiefem Luftdruck über Nordosteuropa und hohem Luftdruck über dem Ostatlantik gelangt mit einer ...

Werbung