Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2023    

Wechsel im Schiedsamt in Montabaur und Boden: Dr. Ellen Ernst folgt auf Harald Hansen

Dr. Ellen Ernst ist die neue Schiedsfrau im Schiedsbezirk I der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur. Dazu zählen die Stadt Montabaur und die Ortsgemeinde Boden. Bislang hatte dieses Ehrenamt Harald Hansen inne, der sich aus persönlichen Gründen nicht für eine dritte Amtszeit bewarb. In einer Feierstunde im Amtsgericht Montabaur wurde Hansen verabschiedet und Dr. Ernst eingeführt.

Amtsübergabe im Amtsgericht. Dr. Ellen Ernst ist die neue Schiedsfrau für Montabaur und Boden. Sie übernimmt das Amt von Harald Hansen (links neben ihr). Es gratulierten Ralf Tries, Direktor des Amtsgerichts (links) und der Andree Stein, der Erste Beigeordnete der VG Montabaur. (Foto: M. Werner, Amtsgericht Montabaur)

Montabaur. Nach zehn Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit von Harald Hansen als Schiedsmann in der Verbandsgemeinde Montabaur übernimmt Dr. Ellen Ernst aus Montabaur nun das Schiedsamt. Der Direktor des Amtsgerichts Montabaur, Ralf Tries, und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, dankten in einer kleinen Feierstunde Harald Hansen für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz in der außergerichtlichen Streitschlichtung.

Auf Vorschlag des Verbandsgemeinderats tritt Dr. Ellen Ernst ab sofort die Nachfolge von Harald Hansen an. Sie ist damit bei bestimmten Fallkonstellationen im Strafrecht (zum Beispiel Beleidigung, Hausfriedensbruch) und im Zivilrecht (zum Beispiel Nachbarschaftsrecht) zu einer zeitnahen, unbürokratischen und kostensparenden Beilegung von Streitigkeiten berufen. Dass Dr. Ellen Ernst das Ehrenamt neben ihrer beruflichen Tätigkeit als Ärztin übernommen hat, wird allseits dankend anerkannt.



"Ich bin überzeugt davon, dass mit Ihrer Kommunikationsfähigkeit und Empathie eine erfolgreiche Streitschlichtung möglich ist", so Tries bei der Vereidigung der neuen Schiedsfrau. Menschen auch auf dieser Weise helfen zu können, freut Dr. Ernst. Sie hofft zwar im Interesse eines von vornherein friedlichen Miteinanders auf wenig "Behandlungsfälle", bei solchen aber auf eine hohe außergerichtliche "Heilungsquote". Andree Stein dankte Dr. Ernst für ihre die Bereitschaft, das Ehrenamt zu übernehmen und sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen.

Wer die Hilfe einer Schiedsperson in Anspruch nehmen möchte, kann deren Adresse im Wochenblatt der Verbandsgemeinde oder auf der Homepage finden oder mit ihr über die Verwaltung der Verbandsgemeinde Kontakt aufnehmen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Neue Parkkampagne für Montabaur gestartet

Es gibt viele gute Gründe, um die Altstadt in Montabaur zu besuchen. Dass es speziell auch in der parkfreien ...

Ausflug in den Naturpark Nassau: Nichts zu meckern im b-05

Fast 20 Interessierte sind der Einladung des Naturparks Nassau, des b-05 Kunst, Kultur, Natur e. V. und ...

Wandern im Kannenbäckerland: Am 22. Juli in Höhr-Grenzhausen

Die kostenfrei geführten Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland gehen weiter! ...

Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bildet erfolgreich aus: Bald startet Bewerbungsfrist für 2024

Mit guten Ergebnissen schlossen in diesem Jahr neun Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung ...

Musiker rockten zugunsten des Tierheims in Ransbach-Baumbach

Unlängst hatte das Tierheim in Ransbach-Baumbach zu einem Benefiz-Tierheimfest eingeladen. Das Motto ...

Westerwaldwetter: Leicht unbeständiges Wochenende

Zwischen tiefem Luftdruck über Nordosteuropa und hohem Luftdruck über dem Ostatlantik gelangt mit einer ...

Werbung