Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2023    

Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bildet erfolgreich aus: Bald startet Bewerbungsfrist für 2024

Mit guten Ergebnissen schlossen in diesem Jahr neun Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur ab. Der Beginn und Verlauf der Ausbildung/des Dualen Studiums war jedoch geprägt von vielen coronabedingten Herausforderungen, die von den Absolventen aber gut gemeistert wurden.

Hintere Reihe v.l.: Samuel Schneider, Lukas Krebs, Michelle Schlag. Vordere Reihe v.l.: Annalena Fischer, Alisa Weyer, Collin Goldhausen und Landrat Achim Schwickert. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung / Carolin Faller)

Westerwaldkreis. Annalena Fischer, Collin Goldhausen, Michelle Schlag, Samuel Schneider und Alisa Weyer absolvierten in den vergangenen drei Jahren das duale Studium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts (B.A.)". Lukas Krebs und Julia Kleeblatt beendeten am 30. Juni ihre Ausbildung für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt als Verwaltungswirt. Ebenfalls zum Kreis der Absolventen zählen die Verwaltungsfachangestellten Samuel Kamps und Benjamin Stähler. Sie beendeten Mitte Juli eine dreijährige Ausbildung, die sich aus Blockunterricht an der Berufsbildenden Schule in Lahnstein und umfangreichen Praxiseinsätzen in der Kreisverwaltung zusammensetzte. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises freut sich mit ihren Auszubildenden über die erfolgreichen Abschlüsse.

Schon bald beginnt die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2024. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bietet Ausbildungsstellen im 2. Einstiegsamt beziehungsweise für den Ausbildungsberuf der/des Verwaltungsfachangestellten, im Bereich Fachinformatik und für das duale Studium "Soziale Arbeit". Wer in einem der vielen Tätigkeitsfelder arbeitet, ist den Bürgern ein helfender, beratender oder auch ordnender Partner. Täglich müssen vielschichtige Vorgänge selbstständig und lebensnah bearbeitet werden. Dies setzt nicht nur qualifizierte Rechts- und Sachkenntnisse sowie Verhandlungsgeschick voraus, sondern auch, dass Sachverhalte verstanden, analysiert sowie mündlich und schriftlich dargelegt werden können.



Wer ebenfalls so die Zukunft der Heimat mitgestalten möchte und auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und qualifizierten Ausbildung beziehungsweise dualem Studium mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung ist, kann sich über das Bewerberportal Bewerbungen für die genannten Ausbildungsberufe ab dem 4. September bewerben. Gerne kann sich auch schon jetzt der Schnuppertag am 16. Oktober vorgemerkt werden. Hierbei sollen Einblicke in den Verwaltungsalltag gegeben und erklärt werden, was die Ausbildungsbehörde von rund 45 Nachwuchskräften zu bieten hat. Genaue Informationen zum Ablauf sind rechtzeitig hier einzusehen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wechsel im Schiedsamt in Montabaur und Boden: Dr. Ellen Ernst folgt auf Harald Hansen

Dr. Ellen Ernst ist die neue Schiedsfrau im Schiedsbezirk I der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur. Dazu ...

Neue Parkkampagne für Montabaur gestartet

Es gibt viele gute Gründe, um die Altstadt in Montabaur zu besuchen. Dass es speziell auch in der parkfreien ...

Ausflug in den Naturpark Nassau: Nichts zu meckern im b-05

Fast 20 Interessierte sind der Einladung des Naturparks Nassau, des b-05 Kunst, Kultur, Natur e. V. und ...

Musiker rockten zugunsten des Tierheims in Ransbach-Baumbach

Unlängst hatte das Tierheim in Ransbach-Baumbach zu einem Benefiz-Tierheimfest eingeladen. Das Motto ...

Westerwaldwetter: Leicht unbeständiges Wochenende

Zwischen tiefem Luftdruck über Nordosteuropa und hohem Luftdruck über dem Ostatlantik gelangt mit einer ...

Seck: Straßenverkehrsgefährdung mit anschließendem Führerscheinentzug

Am Mittwoch (19. Juli) kam es auf der K 51 zwischen Seck und Hellenhahn gegen 12.35 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung. ...

Werbung