Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2023    

Internationales Lesetürmchen am Karoline-Kahn-Platz eröffnet

"Ein Buch", "a book", "un livre", "un libro", "книга". Bücher gibt es in fast allen Sprachen der Welt. Bücher in vielen Sprachen (nicht in allen) sind auch im neuen internationalen Lesetürmchen am Karoline-Kahn-Platz in Montabaur vorhanden und erwünscht. Der Bürgerverein hat im Stadtmauertürmchen "Schiffgen" eine offene Bücherei eingerichtet.

Mit einem kleinen Fest auf dem Karoline-Kahn-Platz hat der Bürgerverein das internationale Lesetürmchen im "Schiffgen" eröffnet. (Bild: Bürgerverein /Andrea Windt)

Montabaur. Jeder kann sich in der neuen offenen Bücherei im Stadtmauertürmchen "Schiffgen" ein Buch ausleihen, es behalten, weiterverschenken oder wieder zurückbringen. Oder stattdessen ein neues Buch einstellen. Mit großem ehrenamtlichen Engagement und Unterstützung der Stadt Montabaur hat der Bürgerverein das Projekt umgesetzt - und wurde gleich zu Beginn mit Bücherspenden förmlich überrannt.

Bei leichtem Regen, aber dennoch bester Stimmung hat der Bürgerverein Montabaur das internationale Lesetürmchen seiner Bestimmung eingeweiht. Dazu hatten sich zahlreiche Mitglieder sowie viele Bürger auf dem Karoline-Kahn-Platz eingefunden. Kaum hatte der erste Vorsitzende Thomas Becker feierlich die Tür geöffnet, stürmten schon die ersten Kinder herein und eroberten die Regale. Für jede Altersklasse und jeden Geschmack ist etwas dabei: Neben Kinderbüchern gibt es Romane, Sachbücher, Reiseliteratur und vieles andere mehr. Es finden sich Bücher in deutscher Sprache, aber auch englische, französische, spanische und ukrainische Titel sind dabei.

"Wir waren von der Qualität und der Masse der abgegebenen Bücher überwältigt", sagt Andrea Windt, die sich liebevoll um das Einrichten der Mini-Bibliothek gekümmert hat. "Wir haben so viele Buchspenden erhalten, dass wir das Lesetürmchen eigentlich gleich dreimal füllen könnten", ergänzt Karin Maas vom Bürgerverein. Aktuell bittet der Bürgerverein deshalb, von weiteren Buchspenden abzusehen. Bücher dürfen selbstverständlich jederzeit mitgenommen werden und durch Einzelexemplare ersetzt werden, so Maas weiter.



"Unser Dank gilt unseren Neumitglieder Rudi Buchmann, Andrea Windt und Bastian von Jarzebowski, die sich in den letzten Wochen intensiv um die Vorbereitung und die Ausstattung des Lesetürmchens gekümmert haben. Ein besonderes Dankeschön geht an unser langjähriges Mitglied Erwin Krekel, der die Regale gespendet und so das Projekt entscheidend vorangebracht hat", sagt Thomas Becker. Mit einem multinationalen Picknick feierten die kleinen und großen Bücherfans ihre neue Anlaufstelle. Neben Kaffee und vielen verschiedenen Kuchen begeisterten dabei vor allem die ukrainischen, englischen und albanischen Spezialitäten die Anwesenden.

Das Lesetürmchen ist täglich geöffnet:
März bis Oktober: jeweils 9 bis 18 Uhr
November bis Februar: jeweils 9 bis 16 Uhr

(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale: Nachhaltiger Strom vom Balkon?

Wer einen Teil seiner Stromkosten durch selbsterzeugten Solarstrom abdecken will, aber kein geeignetes ...

Rad- und Wanderflyer für den Westerwald neu aufgelegt

Der Westerwald Touristik-Service hat den beliebten Kombi-Flyer Rad und Wandern überarbeitet und neu aufgelegt. ...

Stressfrei durch den Zoll: Tipps für Reisende in der Urlaubszeit

Sommer, Sonne, gute Laune - damit die Rückkehr aus dem Traumurlaub auch beim Weg durch den Zoll ohne ...

Neues Graffitigemälde am "Jugendtreff" in Gehlert

Seit mehr als zehn Jahren verschönerte ein Graffitigemälde die Verteilerkästen am "Jugendtreff" in Gehlert. ...

Kita-Netzwerkerinnen kreisübergreifend weitergebildet

Mit Inkrafttreten des neuen Kita-Gesetzes im Jahr 2021 sieht der Stellenplan in den Kindertagesstätten ...

Verfolgungsfahrt im Bereich Diez und Limburg - Zeugenhinweise gesucht

Mittwochabend (19. Juli) sollte ein Kraftfahrzeug gegen 21 Uhr auf dem Parkplatz des Oranienbad Diez ...

Werbung