Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2023    

Mit gemeinsamen Anstrengungen mehr Menschen in Arbeit und Ausbildung bringen

Der Fachkräftemangel, die Integration von Neuzugewanderten in Arbeit und Ausbildung, Kommunikationswege zwischen Flüchtlingen und potenziellen Arbeitgebern: Diese wichtigen Themen, die die Region betreffen, standen im Fokus des fachlichen Austauschs zwischen Bürgermeister Peter Jung, Kreishandwerksmeister Ralf Winn und Matthias Dahmen, der die Neuwieder Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Rhein‐Westerwald leitet.

Arbeiten eng zusammen, um den Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen (von links): Geschäftsstellenleiter Matthias Dahmen, Bürgermeister Peter Jung und Kreishandwerksmeister Ralf Winn. (Foto: Kreishandwerkerschaft)

Region. Ein zentrales Anliegen des Gesprächs war der Fachkräftemangel, der in vielen Branchen der Region bereits heute spürbar sei. Bürgermeister Peter Jung unterstrich die Notwendigkeit, den Arbeitsmarkt attraktiver zu gestalten und die Ausbildungsmöglichkeiten zu verbessern, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Aus Sicht des Kreishandwerksmeisters Ralf Winn bedarf es einer engeren Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen und den Unternehmen, um den Bedarf an Fachkräften zu decken.

In Hinblick auf die Förderung der Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt berichtete Kreishandwerksmeister Ralf Winn über positive Erfahrungen mit Praktika für Flüchtlinge in verschiedenen Betrieben. Er hob die Bedeutsamkeit niederschwelliger Kontaktaufnahmen zwischen den Flüchtlingen und potenziellen Arbeitgebern hervor, um mögliche Vorurteile abzubauen und den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.

Alle Gesprächsteilnehmer waren sich einig, dass bürokratische Hürden abgebaut werden müssen, um neu zugewanderten Menschen eine Arbeitsaufnahme zu erleichtern. Hierbei sollten die Zuständigkeiten klar geregelt und Maßnahmen zügig umgesetzt werden. Konsens bestand auch darin, dass es einer ganzheitlichen Strategie bedarf, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels und der Integration von Flüchtlingen erfolgreich zu begegnen. Daran möchten die Beteiligten, die im ständigen Austausch miteinander stehen, gezielt arbeiten und wirkungsorientierte Maßnahmenvorschläge entwickeln. Als Sprecher der AG Arbeit und Wirtschaft zur Umsetzung des Neuwieder Integrationskonzeptes kann Kreishandwerksmeister Ralf Winn die Anliegen in der Arbeitsgruppe besprechen und gemeinsam mit einschlägigen Akteuren konkrete Projekte konzipieren.



Die Erkenntnis des Gesprächs: Die genannten Aufgabenfelder können nur durch eine koordinierte Anstrengung aller Beteiligten gemeistert werden. Die regionale Wirtschaft, politische Entscheidungsträger und Bildungseinrichtungen müssen gemeinsam an Lösungen arbeiten, um die Herausforderungen anzugehen und langfristig positive Veränderungen herbeizuführen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


Thomas Weigel ist neuer Präsident des Lions Club Bad Marienberg

Thomas Weigel hat ab Juli das Amt des Präsidenten im Lions Club Bad Marienberg von seiner Vorgängerin ...

Verfolgungsfahrt im Bereich Diez und Limburg - Zeugenhinweise gesucht

Mittwochabend (19. Juli) sollte ein Kraftfahrzeug gegen 21 Uhr auf dem Parkplatz des Oranienbad Diez ...

Kita-Netzwerkerinnen kreisübergreifend weitergebildet

Mit Inkrafttreten des neuen Kita-Gesetzes im Jahr 2021 sieht der Stellenplan in den Kindertagesstätten ...

Fit für die Ausbildung: Erfolgreich in die Zukunft starten

Motivierte Auszubildende sind ein wichtiger Bestandteil des Teams. Das Gastronomische Bildungszentrum ...

Kulturzeit Hachenburg bietet buntes Programm für das zweite Halbjahr

Die Kulturzeit Hachenburg hat in einer Pressekonferenz den neuen 80 Seiten starken Kalender für das Kulturprogramm ...

Dernbacher Unternehmen spendet an die Vor-Tour der Hoffnung

Schon seit vielen Jahren ist die Firma Koch Industrieanlagen aus Dernbach eng mit der Vor-Tour der Hoffnung ...

Werbung