Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2023    

280 Konfirmanden feiern in Bad Marienberg das "Constival"

Das "Constival" ist ein Fest, das zu Herzen geht. Rund 280 Konfirmanden aus einem Dutzend Kirchengemeinden haben in Bad Marienberg ein Wochenende lang viel gelacht, herumgealbert, geklettert, gesungen, kurz: eine richtig gute Zeit miteinander verbracht. Nun ist das Konfirmandenfestival des Evangelischen Dekanats Westerwald zu Ende gegangen.

Rund 280 Konfirmaden haben mit 50 Teamern das große Konfirmanden-Festival "Constival" in Bad Marienberg erlebt. (Fotos: privat)

Westerwaldkreis. Obwohl es erst die zweite Constival-Ausgabe ist, wirkt das Spektakel sehr routiniert: Die Unterbringung und Verpflegung der Konfis laufen im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg wie am Schnürchen. 50 ehren- und hauptamtliche Helfer sind immer ansprechbar und sorgen dafür, dass während des abwechslungsreichen Programms alles glatt geht. Die jungen Menschen feiern unter freiem Himmel und erleben kreative Workshops, Aktionen und Ausstellungen, in denen es um Jesu berühmtes Liebesgebot geht: Liebe Deinen Nächsten, liebe Dich selbst und liebe Gott. Die alte Botschaft neu erzählt - übrigens nicht von Pfarrern, sondern von jungen Ehrenamtlichen wie Jini Schmidt: In ihrer Andacht fragt ein Igel nach Jesus und bekommt diese Antwort: "Jesus stärkt Solidarität, schmeißt gerne Partys, er lädt jede und jeden ein, er sieht auch den kleinsten Igel, er kümmert sich und macht, dass sich alle wohl und warm fühlen. Er engagiert sich, achtet auf die Umwelt; er stärkt und motiviert."

Die Gottesdienste des "Constivals" leben von der jungen Sprache und von den rockigen Klängen der Band "Cornerstone" aus Liebenscheid. Die vier Musiker spielen christliche Songs wie "Good good Father" oder "Wir sind eins" und lassen sich auch nicht vom Regen abhalten, der zwischendurch immer mal wieder für Abkühlung sorgt.

Auch die Wanderung der Konfis zum nahegelegenen Kletterwald ist ziemlich verregnet. Als sie ankommen, erleben sie dort aber ein paar trockene Stunden in Baumwipfeln und in der "Street of Action". So hat das Constival-Team einen Erlebnisweg genannt, bei dem die jungen Leute an fünf Stationen die Schöpfung neu erfahren: Auf einem Barfußpfad, einer kleinen Konzertbühne unter freiem Himmel und anderen Stationen lernen sie die Natur und das Liebesgebot mit allen Sinnen kennen. An einer der Stände können sie zudem "Waldgesichter" erschaffen. Das sind kleine Kunstwerke aus Ton, die direkt an Bäumen modelliert werden und dort haften bleiben, wie Teamerin Regina Kehr erklärt. "Die Arbeit mit Naturmaterialien fühlt sich einfach gut an - auch wenn sie vergänglich ist." Denn die Waldgesichter sind wohl nur noch ein paar Tage im Bad Marienberger Forst zu sehen und werden irgendwann vom Regen weggespült.



Auch am frühen Abend des zweiten Constival-Tags regnet es kurz. Das internationale Buffet genießen die Konfis deshalb nicht unter freiem Himmel, sondern in der Schulmensa. Später toben sie sich noch einmal aus - zum Beispiel beim "Blackminton", einer farbenfrohen Badminton-Variante, die bei Schwarzlicht gespielt wird. Andere suchen Stille und finden sie während der meditativen Taizé-Andacht. So klingt der Abend dann auch aus: in aller Ruhe, mit einem Meer aus Kerzen und dem Schlusssegen auf dem Schulhof.

Das zweite Constival endet am dritten Tag: Die Konfirmanden feiern den letzten gemeinsamen Gottesdienst, bei dem Dekanatsjugendreferent Emil Huck und Gemeindepädagoge Hieu Duong das Liebesgebot und dessen Kraft noch einmal zusammenfassen - während sie an Sportgeräten trainieren. Es sind kreative Einfälle wie diese, die das "Constival" so charmant machen. Und die bei den jungen Menschen ankommen: "Wir sind geklettert, haben uns mit Schwarzlichtfarbe geschminkt und waren mit Freunden zusammen. Es ist toll, dass wir hier so viele Freiheiten hatten", sagen die Konfirmandinnen Leni und Julia.

Das herzliche Festival hat in Bad Marienberg viele Herzen bewegt und soll 2025 fortgesetzt werden - nach einer Tour zum Jugendkirchentag 2024 in Biedenkopf. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LEADER-Förderung: 455.000 Euro für Projekte im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald hat in ihrer dritten Sitzung der aktuellen Förderperiode beschlossen, ...

Südamerika trifft auf Australien im Zoo Neuwied: Capybaras und Nandu erobern ihr neues Zuhause

Nach langer Wartezeit hat der Zoo Neuwied seine neue Südamerikaanlage eröffnet. Die Besucher können nun ...

24h Le Mans & Nürburgring: NITRO zeigt Motorsport-Highlights live im Free-TV

Im Juni erleben Motorsport-Fans zwei der bedeutendsten Langstreckenrennen der Welt live im Free-TV. NITRO ...

Spannendes Fußballturnier der Grundschulen in der VG Montabaur

Gestern (21.Mai) wurde in Ruppach-Goldhausen bereits zum 40. Mal, das Fußballturnier der Grundschulen ...

Neuer Wanderführer: Entdecken Sie den 7-Weiher-Weg im Westerwald

Der Entwicklungsverband Westerwälder Seenplatte hat einen neuen Wanderführer veröffentlicht, der die ...

Zivilverfahren im Fall Luise vor Gericht in Koblenz

Der gewaltsame Tod der zwölfjährigen Luise aus Freudenberg im März 2023 erschütterte die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Neue Forstwirte für klimaresiliente Wälder feierten Abschlussfeier in Hachenburg

Drei Forstwirtinnen und siebenundvierzig Forstwirte haben 2023 erfolgreich ihre Ausbildung zum Forstwirt ...

Verteilerkästen in Gehlert künstlerisch neu gestaltet

Seit mehr als zehn Jahren verschönerte ein Graffitigemälde die Verteilerkästen am Jugendtreff in Gehlert. ...

"Geballte Familien-Power am Start": Mutter-Kinder-Schreinerwerkstatt begeisterte Familien

Unter fachkundiger Anleitung und bei schönstem Wetter öffnete kürzlich das Jugend- und Kulturzentrum ...

"Kitzjesträger" feierten vier Tage Kirmes mit ganz Sessenhausen und vielen Gästen

In Sessenhausen ging es wieder einmal rund: Die berühmt-berüchtigte Kirmesgesellschaft "Kitzjesträger" ...

Geführte E-Bike-Radtour "Truppenübungsplatz Westerburg und weiter"

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Genussvielfalt pur: Münner Trailer & More lädt zum Street Food Festival in Kirchen ein

ANZEIGE | Die Stadt Kirchen wird zur kulinarischen Hochburg. Münner Trailer & More lädt vom 21. bis 23. ...

Werbung