Werbung

Nachricht vom 17.07.2023    

Messe für Behinderte und Senioren in Wirges stieß auf positive Resonanz

Von Wolfgang Rabsch

Das ehrenamtliche Engagement von Christoph Seimetz, dem Behindertenbeauftragten des Westerwaldkreises, war von großem Erfolg begleitet. Nach umfangreichen Vorbereitungen und vielen Gesprächen war es ihm gelungen, etwa 30 Aussteller für die Messe zu gewinnen, darunter Vereine und Selbsthilfegruppen sowie Vertreter aus dem Pflegebereich und Behindertensport.

Der Organisator der Messe Christoph Seimetz (1.v.r) informiert sich über die verschiedenen Angebote. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Christoph Seimetz konnte bei der Organisation der Messe der rückhaltlosen Unterstützung der Stadt und Verbandsgemeinde Wirges und des Westerwaldkreises sicher sein. Auch seine überragende Vernetzung mit entsprechenden Gremien trugen zum Gelingen der Messe bei.

Die Spitzen der Verwaltungen waren bei der Eröffnung der Messe anwesend, unter anderem Landrat Achim Schwickert, VG-Bürgermeisterin Alexandra Marzi, Sylvia Bijjou-Schwickert, die Erste Beigeordnete der Stadt Wirges. In ihrer Funktion als kommissarische Vertreterin des Stadtbürgermeisters sowie die Fraktionsvorsitzenden der im Kreistag vertretenen Parteien.
Sozusagen als Hausherrin im Bürgerhaus von Wirges begrüßte Syilvia Bijjou-Schwickert alle Anwesenden und betonte, dass es ihr ein großes Anliegen gewesen sei, seitens der Stadt Wirges bei der Organisation der Messe, Christoph Seimetz unbürokratisch zur Seite zu stehen. Landrat Achim Schwickert eröffnete anschließend die Messe, dabei lobte er den Mut und das Engagement von Christoph Seimetz als Versuch, die Lücke zwischen Vereinen, Gruppierungen und den Behörden zu schließen, damit die dringend notwendige Unterstützung zielgerichtet erfolgen kann und nicht nebeneinander agiert wird.

Anschließend begaben sich die Besucher auf einen Rundgang durch das Bürgerhaus und konnten sich an zahlreichen Informationsständen über ein breit gefächertes Angebot informieren, welche Möglichkeiten Menschen mit Beeinträchtigung zur Verfügung stehen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Christoph Seimetz fasste die Motivation für die Messe so zusammen: "Es ist wichtig, insbesondere im Bereich Behinderungen, Behindertensport, Pflege und Gesundheit aufzuklären und sich zu vernetzen. Die Messe bietet eine tolle Gelegenheit für Betroffene und Angehörige, aber auch für alle anderen Interessierten, sich zu informieren und mit den verschiedenen Ausstellern ins Gespräch zu kommen."

Viele Aussteller besuchten die Messe
Wegen der Vielzahl der Aussteller können an dieser Stelle nur einige namentlich erwähnt werden, stellvertretend für alle anderen: Frauen gegen Gewalt, Stiftung Scheuern, Forum für soziale Gerechtigkeit, Betreuungsverein der AWO Westerwald, Diakonisches Werk Westerwald, Katharina-Kasper-Stiftung und die Rheuma-Liga Bad Ems.

Exemplarisch können auch nur zwei Vereine vorgestellt werden: WRA (Welt-Reise Assistenz) und "Du bist Wir e.V.



Zwei Vereine stellen sich vor
Zu WRA: Der Verein hat die Vision, den Teilnehmern durch persönliche Assistenz ein selbstbestimmtes Reisen zu ermöglichen. Es werden sowohl regionale Angebote, Deutschland- und Europareisen angeboten. Wenn das Interesse besteht, könnten in den nächsten Jahren auch Fernreisen auf verschiedene Kontinente und in unterschiedliche Länder ergänzt werden. Von der Weltreise, Kreuzfahrt über Sportreisen, Kuren, Pilgerreisen und Tagestouren können Reisen in der Gruppe oder als Individualreise für Menschen mit Behinderung/Beeinträchtigung organisiert, durchgeführt und assistiert werden. 2023/24 sind unter anderem Zugreisen in den Bayerischen Wald und nach Hamburg vorgesehen sowie ein Konzertbesuch mit Adel Tawil in Alzey und eine Flugreise zu den Kanarischen Inseln. Infos: welt-reise-assistenz-war.de.

Zu "Du bist Wir": Der 2019 gegründete Verein aus Wirges bietet beeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Freizeitaktivitäten durch geschulte Fachkräfte an. Im Rahmen der Inklusion werden auch gemeinsame Aktivitäten mit nicht beeinträchtigen Kindern durchgeführt. Zudem werden Familien von beeinträchtigten Menschen mit familienunterstützenden Angeboten entlastet. Infos: www.dubistwir.com.

Im Rahmen der Messe wurden auch Fachvorträge zu unterschiedlichen Themen angeboten: "Inklusion beginnt bereits vor der Geburt", Dr. Ursula Rieke, Katharina-Kasper-Stiftung "Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten", Christa Rörig, Betreuungsverein der AWO Wirges "Motivationsvortrag" David Behre, paraolympischer Profisportler "Darmgesundheit", Theresa Lehnen, Fachzentrum Ernährung RLP .

Christoph Seimetz ist seit Anfang 2022 in der Funktion als ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis tätig und fungiert damit als Ansprechpartner für alle Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen, unabhängig von der Art der Behinderung und der jeweiligen Lebenssituation. Gerne versucht Christoph Seimetz, bei Problemen und den unterschiedlichsten Fragestellungen weiterzuhelfen oder an die helfende Stelle zu vermitteln. Erreichbar ist er unter behindertenbeauftragter@westerwaldkreis.de. Termine können individuell vereinbart werden. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt

Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ...

Einbruchversuch in Hilgert: Täter flüchten ohne Beute

In Hilgert kam es am Abend des 20. November 2025 zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Weitere Artikel


B 255 bei Hellenhahn-Schellenberg bald wieder frei - B 54 wird gesperrt

Die Straßenbauarbeiten auf der B 255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und der Kreuzung zur L 298 nach ...

Sommerferienprogramm im Stöffel-Park: Kreativer Mittwoch im August

In den Ferien möchte fast jeder Neuland erkunden. Das geht im Stöffel-Park ganz ohne zu verreisen. Für ...

Katharina Kasper Akademie: Sieben erfolgreiche Abschlüsse zur Pflegedienstleitung

Souverän in Führung gehen - dies können nun die Absolventen der Zusatzqualifizierungen zur Pflegedienstleitung ...

"@coustics" brachten den Stöffel-Park in Enspel zum Beben

Die "Rolling Stones" lassen die Steine rollen, die "@coustics" ließen den Basalt wackeln. Die Basaltbühne ...

Höchste Auszeichnung des deutschen Handwerks an Ralf Hellrich verliehen

Für seinen außerordentlichen Einsatz im Sinne des Handwerks ist der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer ...

Bei Unfall mit Leichtkraftrad in Steinebach verunglückten zwei Personen schwer

Ein 17 Jahre junger Mann und dessen 16-jährige Begleiterin waren am Freitag (14. Juli) gegen 20.30 Uhr ...

Werbung