Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2023    

Abschied in Rennerod: Pfarrer Axel Elsenbast hinterlässt Spur der Verbundenheit

Nach achteinhalb Jahren in Rennerod nimmt Pfarrer Axel Elsenbast Abschied von der Evangelischen Kirchengemeinde. Den hohen Westerwald hat er in dieser Zeit ins Herz geschlossen.

Pfarrer Axel Elsenbast (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Rennerod. "In Rennerod, mit seiner Kirche, den umliegenden Orten und dem Dorfleben, habe ich eine bodenständige Atmosphäre empfunden, die ich sehr mochte. Ich habe viel Wertschätzung erfahren und ein ausgezeichnetes Verhältnis mit dem Kirchenvorstand und auch der Kita gehabt. Die Zusammenarbeit war von Freundschaft und Einvernehmen geprägt", sagt Axel Elsenbast.

Der 42-jährige Pfarrer will sich beruflich neu orientieren und wird eine Pfarrstelle in Sulzbach am Fuße des Taunus annehmen. Damit geht Elsenbast zurück zu seinen Wurzeln, da er als Kind schon im Main-Taunus-Kreis, im Hofheimer Stadtteil Wallau, lebte. Nach dem Abitur in Idstein war Elsenbast in seiner Bundeswehrzeit in Westerburg stationiert, nicht wissend, dass er 14 Jahre später als Pfarrer von Rennerod in den Westerwald zurückkehren würde. Nach dem Abschluss seines Theologiestudiums in Mainz und Frankfurt begann er ein Vikariat in der Evangelischen Kirchengemeinde Mainz-Mombach. Im Anschluss daran war er als evangelischer Seelsorger im Spezialvikariat in der Justizvollzugsanstalt Wiesbaden tätig.



In Rennerod begann seine berufliche Tätigkeit als Gemeindepfarrer. Hier wurde er im Januar 2015 ordiniert. "Ich habe in meiner Zeit hier den Westerwald und die Westerwälder kennen und lieben gelernt und werde sie vermissen. Die Bestätigung für meine Arbeit hier ist die letzte Kirchenvorstandswahl, bei der viele ältere und vor allem viele jüngere Menschen bereit waren, sich in der Kirchengemeinde zu engagieren. Ich freue mich, dass ich unsere Gemeinde in freundschaftlicher Verbundenheit mit so vielen hier verlassen kann. Ich werde immer gerne an diese Zeit zurückdenken", sagt Pfarrer Elsenbast.

Auch die Highlights während seiner Zeit in Rennerod, wie das Ökumenische Gemeindefest 2016 und die Feier des 500. Reformationsjubiläums 2017, hätten bleibende Erinnerungen geschaffen. Die Verabschiedung von Pfarrer Elsenbast findet am Sonntag, 23. Juli, um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Rennerod statt. Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zu einem Empfang im Gemeindezentrum eingeladen, um persönlich Abschied zu nehmen. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Mehrere Verletzte nach Sprühen von Pfefferspray im Kirmeszelt Fehl-Ritzhausen

Der Polizei wurde am Samstag (15. Juli) gegen 1.15 Uhr gemeldet, dass es auf der Kirmes in Fehl-Ritzhausen ...

Bei Unfall mit Leichtkraftrad in Steinebach verunglückten zwei Personen schwer

Ein 17 Jahre junger Mann und dessen 16-jährige Begleiterin waren am Freitag (14. Juli) gegen 20.30 Uhr ...

Höchste Auszeichnung des deutschen Handwerks an Ralf Hellrich verliehen

Für seinen außerordentlichen Einsatz im Sinne des Handwerks ist der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer ...

Demo gegen geplantes Gewerbegebiet bei Selters

Die Naturschutzinitiative (NI) und der Naturschutzbund (Nabu) Montabaur und Umgebung rufen am Dienstag, ...

Benefizkonzert zugunsten des Vereins "tierisch stAHRk Eifel" war voller Erfolg

Das Benefizkonzert, das von dem bekannten A cappella-Quintett Rondo Vocal im Rahmen der Kulturarena am ...

Ein Fest der Vielfalt: Die Fiesta Schöngeist in Unnau

"Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben." Dies ...

Werbung