Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2023    

Einbrüche in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg - Hinweise gesucht!

In der Nacht von Mittwoch (12. Juli) auf Donnerstag (13. Juli) kam es im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zu zwei Einbrüchen und einem versuchten Einbruch. Die Polizei bittet um Hinweise.

(Symbolbild: pixabay)

Bad Marienberg. Der Verwaltungstrakt im Seniorenzentrum in Langenbach bei Kirburg wurde angegangen, indem einige Türen aufgebrochen wurden. Teile der entwendeten Gegenstände wurden später am Transformatorenhäuschen an der Straße "Unter den Stöcken" aufgefunden. Weiterhin wurden die Türen eines Betriebes in Norken "Am Sportplatz" aufgehebelt und Räume durchwühlt. In der Wiesenstraße in Nisterau kamen die Täter nicht in das Gebäude, versuchten aber Türen und Fenster aufzuhebeln.

In allen drei Fällen konnten bislang keine Täterhinweise erlangt werden. Mögliche Hinweise sind bitte an die Polizei Hachenburg unter der Tel. 02662/95580 oder per E-Mail an pihachenburg@polizei.rlp.de zu melden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Mit Drohnen und Wärmebildkameras: Die Tiersuchhilfe Westerwald rettet Rehkitze vor dem sicheren Tod

Wenn die Bauern ihre Wiesen mähen, sind viele Rehkitze in Gefahr. Die Tiersuchhilfe Westerwald hat sich ...

Projekte-Werkstatt "Ich bin dabei!": Neue Angebote im Sommer

Während der Corona-Zeit haben viele Angebote der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" in der Verbandsgemeinde ...

JSG Wolfstein E-Jugend zeigt Großzügigkeit: Spendenaktion aus Mannschaftskasse

Die E-Jugend-Spieler der JSG Wolfstein haben in dieser Saison nicht nur sportlich beeindruckt, sondern ...

Wann Rasenmähen in Wohngebieten erlaubt ist

Es ist gerade jetzt in den Sommermonaten immer wieder ein Thema. Gemeindevertreter wie Neuwieds Oberbürgermeister ...

Schulkinder basteln mit der Sparkasse Westerwald-Sieg Geldbörsen aus Tetra Pack

Die Schulkinder der Kreise Westerwald und Altenkirchen haben auf Einladung der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Katharina Kasper Akademie gratuliert Absolventen zur Qualifizierung als Palliative Care Fachkraft

Die Qualifizierung zur Palliative Care Fachkraft ist eine fest etablierte Weiterbildungsqualifizierung ...

Werbung