Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2023    

Wann Rasenmähen in Wohngebieten erlaubt ist

Es ist gerade jetzt in den Sommermonaten immer wieder ein Thema. Gemeindevertreter wie Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig werden in ihren Bürgersprechstunden regelmäßig danach gefragt: "Zu welchen Zeiten darf mein Nachbar mit Lärm erzeugenden Geräten wie zum Beispiel dem Rasenmäher in seinem Garten arbeiten?" Die Antwort ist im Landesimmissionsschutzgesetz geregelt.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Danach dürfen Privatpersonen in Wohngebieten an Werktagen zwischen 13 und 15 Uhr und zwischen 20 und 7 Uhr keine Geräte wie etwa Rasenmäher nutzen. An Sonn- und Feiertagen ist es grundsätzlich nicht erlaubt, seinen Rasen zu mähen. Besonders laute Geräte wie etwa Laubbläser dürfen werktags zudem zwischen 7 und 9 Uhr und von 17 bis 20 Uhr nicht betrieben werden. Auskunft darüber geben die örtlichen Ordnungsämter, wie im vorliegenden Fall das Ordnungsamt der Stadt Neuwied.

Für gewerbliche Nutzungen oder bei Arbeiten im Rahmen der öffentlichen Daseinsvorsorge gilt die Mittagspause-Regelung übrigens nicht. Bei Verstößen gegen das Gesetz handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die ein Bußgeld zur Folge haben kann. Im Sinne einer guten Nachbarschaft empfehle es sich aber vielleicht doch, zunächst das Gespräch zu suchen, bevor man Anzeige erstattet. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Einbrüche in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg - Hinweise gesucht!

In der Nacht von Mittwoch (12. Juli) auf Donnerstag (13. Juli) kam es im Bereich der Verbandsgemeinde ...

Mit Drohnen und Wärmebildkameras: Die Tiersuchhilfe Westerwald rettet Rehkitze vor dem sicheren Tod

Wenn die Bauern ihre Wiesen mähen, sind viele Rehkitze in Gefahr. Die Tiersuchhilfe Westerwald hat sich ...

Projekte-Werkstatt "Ich bin dabei!": Neue Angebote im Sommer

Während der Corona-Zeit haben viele Angebote der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" in der Verbandsgemeinde ...

Schulkinder basteln mit der Sparkasse Westerwald-Sieg Geldbörsen aus Tetra Pack

Die Schulkinder der Kreise Westerwald und Altenkirchen haben auf Einladung der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Katharina Kasper Akademie gratuliert Absolventen zur Qualifizierung als Palliative Care Fachkraft

Die Qualifizierung zur Palliative Care Fachkraft ist eine fest etablierte Weiterbildungsqualifizierung ...

Jugend- und Kulturzentrum Zweite Heimat hat neuen Familien-Wald-Pfad angelegt

Für Familien, kleine und große Natur-Fans: Westerwald-Kinder haben im Brexbachtal bei Grenzau einen Familien-Wald-Pfad ...

Werbung