Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2023    

Katharina Kasper Akademie gratuliert Absolventen zur Qualifizierung als Palliative Care Fachkraft

Die Qualifizierung zur Palliative Care Fachkraft ist eine fest etablierte Weiterbildungsqualifizierung im Fachbereich Palliativ der Katharina Kasper Akademie und wird regelmäßig im Bildungs-Portfolio angeboten. Jetzt erhielten 17 Teilnehmer den Abschluss "Basiscurriculum Palliative Care für Pflegefachkräfte", anerkannt von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und dem Deutschen Hospiz- und Palliativverband (DHPV).

Kursleiterin Dr. rer. nat. Elke Freudenberg (links) mit den erfolgreichen Absolventen. (Foto: Katharina-Kasper-Akademie)

Dernbach. Die Kursleitungen Dr. rer. nat. Elke Freudenberg und Veronika Weizsäcker, sowie das Team der Katharina Kasper Akademie wünschten allen Absolventen eine gute Umsetzung des Erlernten in ihrem beruflichen Alltag. Gut vorbereitet auf sensible Situationen mit Patienten und deren Angehörigen, könne das Erlernte nun erfolgreich angewandt werden.

Die Qualifizierung richtet sich an Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen, die mit der Pflege und Begleitung von alten Menschen, chronisch schwerstkranken, sterbenden Menschen und deren An- und Zugehörigen beauftragt sind.
"Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität und wird in einem Lebensabschnitt wichtig, in dem das Ziel nicht die kurative Heilung oder Lebensverlängerung um jeden Preis, sondern vielmehr die Möglichkeit zu einem guten und möglichst beschwerdefreien Leben bis zuletzt ist. Die Symptomlinderung sowie das Eingehen auf psychische, soziale und spirituelle Bedürfnisse hat dabei absolute Priorität", erklärt die Akademie.



Um den komplexen Bedürfnissen begegnen zu können, bedarf es der interdisziplinären Zusammenarbeit, heißt es weiter. Neben der Vermittlung der dafür notwendigen Kompetenzen sei auch die besondere Haltung im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen erklärtes Ziel dieser Weiterbildung.

Die Katharina Kasper Akademie startet den nächsten Qualifizierungskurs Basiscurriculum Palliative Care für Pflegefachkräfte (DGP) am 27. November in Dernbach. Interessierte aus den genannten Berufsgruppen finden nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten auf der Homepage. Weitere Auskünfte erhalten Interessierte unter Tel. 02602/9301-630 oder über die E-Mail info@katharina-kasper-akademie.de. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Schulkinder basteln mit der Sparkasse Westerwald-Sieg Geldbörsen aus Tetra Pack

Die Schulkinder der Kreise Westerwald und Altenkirchen haben auf Einladung der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Wann Rasenmähen in Wohngebieten erlaubt ist

Es ist gerade jetzt in den Sommermonaten immer wieder ein Thema. Gemeindevertreter wie Neuwieds Oberbürgermeister ...

Einbrüche in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg - Hinweise gesucht!

In der Nacht von Mittwoch (12. Juli) auf Donnerstag (13. Juli) kam es im Bereich der Verbandsgemeinde ...

Jugend- und Kulturzentrum Zweite Heimat hat neuen Familien-Wald-Pfad angelegt

Für Familien, kleine und große Natur-Fans: Westerwald-Kinder haben im Brexbachtal bei Grenzau einen Familien-Wald-Pfad ...

Buchholz: Einbruch in Firmengebäude - Hinweise gesucht

In der Nacht von Mittwoch (12. Juli) auf Donnerstag (13. Juli) sind bisher unbekannte Täter in eine Firma ...

Metallcore aus dem Westerwald beim "Treffpunkt Alter Markt" mit Face of Echoes

Sie sind jung, sie sind gut und sie haben Metal im Blut: Faces of Echoes. Die Hachenburger KulturZeit ...

Werbung