Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2023    

Jugend- und Kulturzentrum Zweite Heimat hat neuen Familien-Wald-Pfad angelegt

Für Familien, kleine und große Natur-Fans: Westerwald-Kinder haben im Brexbachtal bei Grenzau einen Familien-Wald-Pfad angelegt. Sieben Stationen bieten Anleitungen, wie vor allem Kinder den Wald mit allen Sinnen erleben und dabei jede Menge Spaß haben können.

Die Wanderer nahmen an der Eröffnung des Familien-Wald-Pfades teil. (Foto: Jugend- und Kulturzentrum)

Höhr-Grenzhausen. Achtsam sein, das ist ein wesentliches Element: "Wenn es ganz leise wird, dann höre ich …" - und schon erschließt sich eine Vielfalt von Geräuschen am Bach. Oder aus Gegenständen am Wegesrand schwimmende Inseln bauen und sie dem Wasser anvertrauen, während die Eltern auf einer der neuen Bänke zur Ruhe kommen und zufrieden zuschauen - oder mit anpacken.

Wer vom Parkplatz in Grenzau aus dem Bach zu Fuß folgt, findet die erste Station kurz hinter der Mühle. Der Pfad folgt dem Weg am Bach entlang und endet an einer der Aufforstungsflächen der Westerwald-Kinder. Von hier könnte man aufsteigen Richtung Sängerplatz und Höhr-Grenzhausen.

Zur offiziellen Einweihung hatten die Westerwald-Kinder, ein Projekt des Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat", alle eingeladen, die den Pfad und die beiden Aufforstungsprojekte im Tal als Sponsor unterstützt haben. Die Interessengemeinschaft Grenzau, die das Projekt ebenfalls begleitet, brachte die erfreuliche Nachricht mit, dass sie unter anderem mit einer Furt weitere Attraktion für Familien schaffen wird.

Über so viel Zuspruch freute sich besonders Stadtbürgermeister Michael Thiesen, der auch als Vorsitzender des Vereins Jugendhaus "Zweite Heimat” die Gäste willkommen hieß. Er würdigte das große Engagement der "Westerwald-Kinder", die bereits Tausende Bäumchen gepflanzt und Patenschaften vermittelt haben. Unter dem Dach der "Zweiten Heimat" werden die Westerwald-Kinder darüber hinaus auch freizeitpädagogische Angebote entwickeln. Es sei wohl nie wichtiger gewesen als heute, Menschen mit der Natur vertraut zu machen.



Dem schloss sich für die Westerwald-Kinder Joachim Türk an, der allen Sponsoren für ihr anhaltendes Wohlwollen dankte. Sein Dank galt auch jenen, die ehrenamtlich Zeit, Kreativität und Kraft in das Pfädchen investiert haben: Laura Veltens, Marthe Wolf und Melanie Hermann vom Kinderschutzbund und Christian Heller von der "Zweiten Heimat". Ganz besonderer Dank galt Revierförster Detlev Nauen, "der die Ideen der Westerwald-Kinder fachlich begleitet und die Umsetzung mit seinem Team ermöglicht hat und die Bedeutung solcher Angebote würdigt", heißt es in der Pressemitteilung.

Fröhlich machte sich die Gruppe nach dem offiziellen Teil auf den Weg, umarmte und benannte Bäume, lauschte auf das Murmeln des Brexbachs, das Rauschen der Bäume und den Gesang der Vögel und versuchte, Zufallsfunde vom Wegesrand nur durch den Tastsinn zu identifizieren. Die Stimmung dabei lässt erahnen, dass künftig im Tal viel gelacht und gestaunt wird. Weitere Informationen zu den Westerwald-Kindern findet man im Internet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Mähdrescher brannte in Ingelbach: Mehrere Feuerwehreinheiten im Einsatz

Am Dienstag (12. August 2025) wurden, gegen 14.50 Uhr, Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Brauereibesuch im Westerwald begeistert Betzdorfer Landfrauen und -männer

Ein Ausflug führte die Betzdorfer Landfrauen und -männer in eine moderne Brauerei im Westerwald. Dort ...

Unklarer Vorfall in Heiligenroth: Polizei untersucht Kinderansprache

In Heiligenroth ereignete sich am Montag (11. August 2025) ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

Weitere Artikel


Katharina Kasper Akademie gratuliert Absolventen zur Qualifizierung als Palliative Care Fachkraft

Die Qualifizierung zur Palliative Care Fachkraft ist eine fest etablierte Weiterbildungsqualifizierung ...

Schulkinder basteln mit der Sparkasse Westerwald-Sieg Geldbörsen aus Tetra Pack

Die Schulkinder der Kreise Westerwald und Altenkirchen haben auf Einladung der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Wann Rasenmähen in Wohngebieten erlaubt ist

Es ist gerade jetzt in den Sommermonaten immer wieder ein Thema. Gemeindevertreter wie Neuwieds Oberbürgermeister ...

Buchholz: Einbruch in Firmengebäude - Hinweise gesucht

In der Nacht von Mittwoch (12. Juli) auf Donnerstag (13. Juli) sind bisher unbekannte Täter in eine Firma ...

Metallcore aus dem Westerwald beim "Treffpunkt Alter Markt" mit Face of Echoes

Sie sind jung, sie sind gut und sie haben Metal im Blut: Faces of Echoes. Die Hachenburger KulturZeit ...

Hachenburg: Ein versuchter und ein vollendeter Krad-Diebstahl

In der Nacht von Donnerstag (13. Juli) auf Freitag (14. Juli) wurden von bislang unbekannten Tätern in ...

Werbung