Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2023    

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur stellen im Rathaus aus

Ab sofort sind Bilder zu "Märchen" aus Montabaur und Umgebung im historischen Rathaus in Montabaur zu bewundern. Die ausgestellten Kunstwerke wurden von Schülern der Klassen 5a, 5c, 6a, 6d, 7b, 7c und 10 a der Anne-Frank-Realschule plus aus Montabaur unter Leitung ihrer Kunstlehrerinnen Sabine Alef und Maria Bohnet im Kunstunterricht erstellt.

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus mit ihren Lehrerinnen Maria Bohnet und Sabine Alef bei der Besichtigung ihrer Bilder im Flur des Historischen Rathauses, 2 Etage. (Foto: VG Montabaur)

Montabaur. Inspiriert durch den Wanderweg "Montabäurer Mären", der seit 2016 zwischen Nentershausen und Montabaur verläuft und von der Kommunikationsdesignerin Carolin Nebgen zusammen mit der Tourist-Information Montabaur erdacht und umgesetzt wurde, bereiteten die Kunstlehrerinnen die Thematik auf und setzten sie im Unterricht ein. Hierfür erhielten die Schüler zusätzlich zur Ansicht Textmaterialien aus "Sagen und Legenden aus dem Westerwald" von Daniel Robbel und "Sagen des Westerwaldes" von Prof. Dr. Helmut Fischer und dem Westerwald-Verein.

Schnell kristallisierten sich drei Geschichten als Favoriten heraus. Neben dem Postillion von Wirzenborn, der Unheimliches an der Bildches Eich erlebte, und dem Hirten von Ötzingen, der eine Begegnung mit den geheimnisvollen Wildweibern vom Malberg hatte, faszinierte die Schüler vor allem das Murkelmännchen. Das Murkelmännchen ist ein Wesen, das zur Geisterstunde zwischen Eschelbach und Montabaur sein Unwesen treiben soll, indem es hauptsächlich nächtliche Passanten in ihrem Fortkommen hindert. So sind in den Schülerarbeiten viele verschiedene Abbildungen des Murkelmännchens zu entdecken und unterschiedliche Szenen der beiden anderen Märchen. Die Kinder und Jugendlichen gestalteten ihre Arbeiten entweder alleine oder in Kleingruppen, berichtet die Verbandsgemeinde-Verwaltung. Für die gestalterische Umsetzung wurden die Techniken der Zeichnung, Collage und des Linoldruckes angewendet.



Die Kunstausstellung befindet sich im zweiten Stock des historischen Rathauses und kann zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden. (PM)








Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Familienaufstellungen in Rotenhain: Alte Muster erkennen und innere Klarheit finden

ANZEIGE | Unbewusste familiäre Verstrickungen können das Leben spürbar belasten. Familienaufstellungen ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Neue Anwärter starten bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

13 neue Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben. ...

Weitere Artikel


Bilderausstellung im Kräuterwind-Gartenzimmer am Wiesensee

Nina Engel von der Gleichstellungsstelle der Verbandsgemeinde Westerburg gibt Künstlerinnen aus der Region ...

Junge Union Westerwald besucht Wiesenhof der Familie Aller in Maxsain

Ökologische Landwirtschaft im Fokus: Die Junge Union Westerwald hat kürzlich eine Bauernhofbesichtigung ...

Bemühungen um Barrierefreiheit im b-05 Kulturzentrum werden gelobt

Beeindruckt zeigte sich der Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Matthias ...

AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 bei Hachenburg, Sperrung dauert an

Am heutigen Vormittag (13. Juli) kam es auf der B 414 beim Kreisel "Dicker Baum" zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Sing und Swing im Frauenchor Heiligenroth: Neues Projekt macht Einstieg leicht

Dem Frauenchor Heiligenroth gelingt es seit Jahren, die Vogelsanghalle mit anspruchsvollen Konzerten ...

Limitierte Anzahl an Tickets für die Überraschungsveranstaltung "Exciting Places" erhältlich

Die schlechte Nachricht für alle Wundertüten-Fans: Die begehrte Tüte der Hachenburger KulturZeit ist ...

Werbung