Werbung

Nachricht vom 13.07.2023    

Westerwälder Rezepte: Johannisbeer-Frischkäse-Torte mit Mandel-Knusperboden

Von Helmi Tischler-Venter

Johannisbeeren sind schmackhaft und gesund. Sie lassen sich gut einfrieren und bringen so im Winter noch fruchtigen Genuss. Mit Frischkäse vermischt, entfalten die kleinen Beeren ihr ganzes Aroma. Damit die Säure nicht zu dominant ist, wird die Torte mit Baiser-Knusperböden bereitet.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Dierdorf. Zutaten:
Böden:
4 Eiweiß
60 Gramm Zucker
60 Gramm geriebene Mandeln
50 Gramm Vollmilch-Kuvertüre

Früchtecreme:
400 Gramm abgezupfte Johannisbeeren
150 Gramm Zucker
350 Gramm Frischkäse
1 Becher Crème fraîche
2 Päckchen Vanillezucker
2 Päckchen Sahnesteif oder 1 Päckchen Fertiggelatine

Fruchtspiegel:
120 Milliliter Johannisbeersaft aus entsafteten Johannisbeeren (250 Gramm)
50 Gramm Zucker
Aga-Aga

Zubereitung:
Zuerst die frischen Johannisbeeren mit dem Zucker vermischen und ziehen lassen, am besten über Nacht im Kühlschrank.

Für die Knusperböden vier Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Zucker zu steifem Schnee aufschlagen, indem zuerst langsam, dann immer schneller geschlagen wird.

Geschlagene Mandeln zum Schluss vorsichtig unter den steifen Eischnee heben. Je mehr Mandeln verwendet werden, desto weicher werden die Böden durch den Ölanteil der Mandeln.

Aus der Eischnee-Masse mittels Ringen oder Springform-Rand (etwa 21 Zentimeter Durchmesser) zwei Böden auf Backpapier oder -folie streichen. Diese im auf 150 Grad Umluft vorgeheizten Backofen goldgelb backen: Nach zehn Minuten Backzeit die Ofentür mit einem Holzlöffel einen Spalt öffnen, eine Viertelstunde weiterbacken, dann Temperatur abstellen und die Böden noch einige Zeit im Backofen nachtrockenen, bis sie fest sind.



Für den Fruchtspiegel Johannisbeeren entsaften. Dazu kann man einen elektrischen Entsafter verwenden oder die kurz mit wenig Wasser aufkochen und den Saft mit einem Mulltuch oder Käseleinen auspressen. 120 Milliliter Saft mit Zucker und doppelter Menge Aga-Aga zu einem Gelee verkochen. Dieses in einer Schüssel fest werden lassen.

Die gezuckerten Johannisbeeren mit Frischkäse und Crème fraîche verrühren. Vanillezucker und Sahnesteif oder Gelatine hinzugeben und verrühren. Die Creme einige Zeit im Kühlschrank ziehen lassen.

Einen Baiserboden mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen, trocknen lassen.

Früchtecreme auf dem Boden verstreichen. Den zweiten Boden daraufsetzen, eine Hälfte mit flüssiger Kuvertüre dekorieren. Fruchtspiegel aus der Schüssel stürzen und auf den oberen Boden legen. Mit cremetupfen und frischen Johannisbeeren dekorieren. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Familienaufstellungen in Rotenhain: Alte Muster erkennen und innere Klarheit finden

ANZEIGE | Unbewusste familiäre Verstrickungen können das Leben spürbar belasten. Familienaufstellungen ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Neue Anwärter starten bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

13 neue Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben. ...

Weitere Artikel


Limitierte Anzahl an Tickets für die Überraschungsveranstaltung "Exciting Places" erhältlich

Die schlechte Nachricht für alle Wundertüten-Fans: Die begehrte Tüte der Hachenburger KulturZeit ist ...

Sing und Swing im Frauenchor Heiligenroth: Neues Projekt macht Einstieg leicht

Dem Frauenchor Heiligenroth gelingt es seit Jahren, die Vogelsanghalle mit anspruchsvollen Konzerten ...

AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 bei Hachenburg, Sperrung dauert an

Am heutigen Vormittag (13. Juli) kam es auf der B 414 beim Kreisel "Dicker Baum" zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

200 Euro für Kultur: Ein Geschenk zum 18. Geburtstag

Es ist ein Geschenk zur Volljährigkeit, das zugleich ein wenig die in der Pandemie hingenommenen Einschränkungen ...

Turbulentes Wochenende für Enrico Förderer auf dem Nürburgring

Ein turbulentes Rennwochenende erlebte Enrico Förderer auf dem Nürburgring. Die dritte Veranstaltung ...

Hachenburger Sommerfest wurde zum großen Familienevent

Am ersten Juli-Wochenende standen Spaß und Spielvergnügen an oberster Stelle, und das bunte Angebot lockte ...

Werbung