Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2023    

200 Euro für Kultur: Ein Geschenk zum 18. Geburtstag

Es ist ein Geschenk zur Volljährigkeit, das zugleich ein wenig die in der Pandemie hingenommenen Einschränkungen kompensieren soll. Und es ist eine Finanzspritze, mit der die coronagebeutelte "Kultur-Konjunktur" angekurbelt werden soll: Die Bundesregierung schenkt allen in Deutschland lebenden Menschen mit Geburtsjahr 2005 einen "Kulturpass".

(Symbolbild: pixabay)

Region. Die drei Westerwälder Landräte Achim Schwickert (WW), Achim Hallerbach (NR) und Dr. Peter Enders (AK) werben dafür, dass beide Seiten dieses Angebot auch nutzen. "Wir haben in unserer Region Gott sei Dank ein reiches Kulturangebot", betonen sie unisono und erklären, dass die Jugendlichen selbst frei entscheiden können, wofür sie ihr virtuelles Kulturpass-Budget von 200 Euro einsetzen: Besuche von Konzerten, in Kino, Theater, Museum und Park sind Möglichkeiten, aber auch der Kauf von Büchern, Tonträgern, Noten und Musikinstrumenten.

Für die Kulturschaffenden ist der Kulturpass wiederum eine Möglichkeit, nicht nur kurzfristig mehr Publikum zu bekommen, sondern die junge Zielgruppe auf sich aufmerksam zu machen und ihnen zu zeigen, dass es sich weitere Besuche lohnen. "Bei rund 750.000 jungen Menschen, die in diesem Jahr die Volljährigkeit erreichen, sind es immerhin bis zu 150 Millionen Euro für die Kultur. Das ist ein Anschubprogramm, das die Kulturschaffenden nutzen sollten - auch um sich noch bekannter zu machen. Viele Menschen wissen gar nicht, was wir hier alles haben", appellieren die Landräte an die verschiedenen Anbieter, sich für das Programm zu registrieren.



Um zu werben, haben Achim Schwickert, Achim Hallerbach und Dr. Peter Enders beide Seiten jeweils individuell angeschrieben und auf die Möglichkeiten des "KulturPasses" aufmerksam gemacht. Die Nutzung ist dabei einfach: Die jungen Erwachsenen brauchen nur einen elektronischen Personalausweis und müssen sich in der für iOS und Android zum Download bereitstehenden App registrieren. Anschließend können sie sofort ihr virtuelles 200-Euro-Budget freischalten.

Die Anbieter brauchen ein Elster-Zertifikat und können dann auf der Plattform einen Account einrichten, der wie ein Webshop funktioniert. Dort können Produkte eingepflegt werden, die dann in der KulturPass-App reservierbar sind. Nach der Abholung wird der Preis innerhalb von drei Wochen automatisch erstattet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Johannisbeer-Frischkäse-Torte mit Mandel-Knusperboden

Johannisbeeren sind schmackhaft und gesund. Sie lassen sich gut einfrieren und bringen so im Winter noch ...

Limitierte Anzahl an Tickets für die Überraschungsveranstaltung "Exciting Places" erhältlich

Die schlechte Nachricht für alle Wundertüten-Fans: Die begehrte Tüte der Hachenburger KulturZeit ist ...

Sing und Swing im Frauenchor Heiligenroth: Neues Projekt macht Einstieg leicht

Dem Frauenchor Heiligenroth gelingt es seit Jahren, die Vogelsanghalle mit anspruchsvollen Konzerten ...

Turbulentes Wochenende für Enrico Förderer auf dem Nürburgring

Ein turbulentes Rennwochenende erlebte Enrico Förderer auf dem Nürburgring. Die dritte Veranstaltung ...

Hachenburger Sommerfest wurde zum großen Familienevent

Am ersten Juli-Wochenende standen Spaß und Spielvergnügen an oberster Stelle, und das bunte Angebot lockte ...

Wallmerod: Verkehrsunfall infolge von Trunkenheit am Steuer

Am Mittwoch (12. Juli) ereignete sich in Wallmerod in der Frankfurter Straße gegen 18.55 Uhr ein Verkehrsunfall ...

Werbung