Werbung

Pressemitteilung vom 10.07.2023    

Evangelisches Dekanat Westerwald lädt zum Kirchenmusiktag ein

"Kirche macht Musik" - das ist das Motto des Tags der Kirchenmusik, zu dem das Evangelische Dekanat Westerwald am 1. Oktober in die Gemündener Stiftskirche einlädt. Von 13 bis etwa 18 Uhr erleben die Gäste kreative Workshops. Der Tag endet mit einem Abschlussgottesdienst um 17 Uhr.

Der Ausschuss für Kirchenmusik im Evangelischen Dekanat Westerwald ist Organisator des Kirchenmusiktages. (Foto: Evangelische Kirche Dekanat Westerwald)

Westerwaldkreis. Die Workshops richten sich an Vokalisten und Instrumentalisten und finden ab 13 Uhr parallel statt. Dekanatskantor Jens Schawaller und Kirchenmusikerin Eva Maria Mombrei leiten einen Kurs für ChorsängerInnen, Dekanatskantor Christoph Rethmeier bietet einen für Blechbläser an; Monika Schlößer und Christiane Löflund-Fries laden zu einem Workshop für Blockflötisten ein. Während der Kurse erarbeiten die Teilnehmenden Stücke, die im Abschlussgottesdienst präsentiert werden.

Den Gottesdienst leitet Pfarrer Carsten Schmitt. Vokalisten und Blechbläser sollten bei der Anmeldung ihre Stimmlage mitteilen. Blockflötisten werden um Angabe gebeten, welches Instrument sie mitbringen. Ansonsten sind keine besonderen Vorbereitungen für den Tag nötig.

Mit "Kirche macht Musik" setzt der Organisator Ausschuss für Kirchenmusik im Evangelischen Dekanat Westerwald eine Idee um, die bereits in den Vor-Coronajahren entstanden ist. Jetzt setzt das Gremium das Projekt in die Tat um, freut sich Ausschuss-Vorsitzende Schlößer: "Der Tag soll den musikalisch Aktiven Gelegenheit geben, gemeinsam Musik zu machen - und zu erleben, wie beeindruckend ein Kirchenraum voller Klang sein kann. Für mich ist es immer wieder ein emotionales Erlebnis, Teil eines solchen Klangkörpers zu sein".



Schlößer hofft, dass dieses Erlebnis auch über den Tag der Kirchenmusik hinaus nachhallt und in den Kirchen des Dekanats weiterklingt. "Deshalb freuen wir uns auch, wenn sich bereits bestehende Ensembles als Gruppe für den Tag anmelden und danach mit neuen Inspirationen in ihre Gemeinden zurückkehren", sagt sie.

Bei den Workshops steht übrigens die Freude an der Musik statt trockener Fingerübungen im Mittelpunkt. "Die Kurse und der ganze Tag sollen vor allen Dingen Spaß machen - und das ganz ohne Druck. Außerdem gibt’s zwischendurch Kaffee, Kuchen und Snacks. Wir machen also nicht nur Musik, sondern es ist auch viel Zeit, um sich mit anderen in Ruhe auszutauschen."

Der Eintritt ist frei, Notenständer müssen selbst mitgebracht werden. Anmeldungen zum Kirchenmusiktag sind bis zum 15. September bei Schlößer: Telefon 02602/8814, E-Mail an kirchenmusiktag@web.de. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Neuer Citymanager in Montabaur: Die Innenstadt wie eine Bühne bespielen

Die Stadt Montabaur hat einen neuen Citymanager: Oliver Krämer tritt in die Fußstapfen von Josef Schüller, ...

Geschichte und Geschichten begleiten Interessierte durch Selters

Der Westerwald-Verein Selters unternimmt am Donnerstag, 13. Juli, seine zweite "LiteraTour". Geschichte ...

50 Jahre "Kärmes in Coon": Eine gelungene Party zur Jubiläumskirmes in Caan

50 Jahre Kirmes in Caan: Das hat das ganze Dorf mit einer mehrtägigen Party gefeiert. Zum Jubiläum standen ...

Krankenhausneubau Müschenbach: Landtagsabgeordnete Groß und Reuber sehen viele offene Fragen

Die beiden Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Jenny Groß aus dem Westerwaldkreis und Matthias ...

Jubiläumsedition des Gelbachtags trotz Hitze ein voller Erfolg

Warm, wärmer, Gelbachtag! Beim diesjährigen autofreien Sonntag am 9. Juli konnten auch Temperaturen von ...

Montabaur: Zeugenaufruf nach gefährlicher Körperverletzung

Auf dem Gelände des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur ist es in der Nacht auf Samstag (8. Juli) bei ...

Werbung