Werbung

Pressemitteilung vom 09.07.2023    

Krankenhausneubau Müschenbach: Landtagsabgeordnete Groß und Reuber sehen viele offene Fragen

Die beiden Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Jenny Groß aus dem Westerwaldkreis und Matthias Reuber aus dem Kreis Altenkirchen haben die aktuellen Berichterstattungen und Stellungnahmen zu dem geplanten Neubau des DRK-Krankenhauses in Müschenbach zum Anlass genommen, um drei sogenannte Kleine Anfragen an die Landesregierung in Mainz zu stellen.

Gibt es Alternativen zum Klinikneubau in Müschenbach? (Symbolfoto)

Müschenbach. "Aus unserer Sicht sind weiterhin viele Fragen offen, wie etwa bei der Finanzierung, dem konkreten weiteren Zeitplan und auch der Prüfung von sinnvollen Alternativen zu dem geplanten Neubau", so die Westerwälder Abgeordnete Jenny Groß. "Die in den vergangenen Jahren gestiegenen und zum Teil unkalkulierbaren Baukosten lassen uns daran zweifeln, ob das Land tatsächlich weiterhin bereit wäre, 90 Prozent der förderfähigen Kosten des Neubaus zu übernehmen. Unklar ist auch, welche Auswirkungen dies auf weitere notwendige Investitionen in Krankenhäuser der Region, aber auch dem Rest des Landes hätte, da das Budget aus Landes- und Bundesmitteln in den entsprechenden Haushaltsstellen begrenzt ist", ergänzt der Abgeordnete Matthias Reuber aus dem Wahlkreis 2.

Beide Abgeordnete haben insgesamt 21 Fragen an die Landesregierung formuliert und diese Mitte der Woche eingereicht. Neben dem aktuellen Sachstand der Planungen und der Finanzierung sind für Groß und Reuber insbesondere auch mögliche Alternativen zum geplanten Neubau von großem Interesse: "Die Menschen in der Region möchten Klarheit über die zukünftige Gesundheitsversorgung im Krankenhausbereich im nördlichen Rheinland-Pfalz. Genauso benötigen auch die Träger der Krankenhäuser Planungssicherheit für die Zukunft. Ziel sollte es aus unserer Sicht sein, die bestehenden Standorte zu stärken und sinnvoll weiterzuentwickeln, um die gesamte Krankenhauslandschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zukunftsorientiert aufzustellen und damit auch den Bürgern Sicherheit zu geben. Wir hoffen, dass seitens des Ministeriums auch Alternativen zum geplanten Neubau ernsthaft geprüft werden und man sich nicht in einer Sackgasse befindet."



Die Antworten der Landesregierung auf die 21 Fragen der Abgeordneten sollen in drei Wochen vorliegen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Horressen: Herbstwanderung für Alleinerziehende im Westerwald

Trotz grauer Wolken war die dritte Herbstwanderung der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald ...

Zehn Jahre Solarenergie in Hachenburg: Ein Erfolgsmodell

Der Solarpark in Hachenburg feiert ein Jahrzehnt erfolgreicher Stromproduktion. Seit 2015 versorgt die ...

Martinsfeuer im Westerwald: Hinweise der Kreisverwaltung, was beachtet werden sollte

Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an den heiligen St. Martin ...

12-jährige Maide Sönmez rettet Leben und wird von Polizei in Hachenburg geehrt

In Hachenburg wurde die 12-jährige Maide Sönmez für ihr mutiges Eingreifen in einer Notsituation ausgezeichnet. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Montabaur

Im Raum Montabaur häufen sich aktuell Fälle von sogenannten Schockanrufen. Die Anrufer geben sich dabei ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Weitere Artikel


Evangelisches Dekanat Westerwald lädt zum Kirchenmusiktag ein

"Kirche macht Musik" - das ist das Motto des Tags der Kirchenmusik, zu dem das Evangelische Dekanat Westerwald ...

Neuer Citymanager in Montabaur: Die Innenstadt wie eine Bühne bespielen

Die Stadt Montabaur hat einen neuen Citymanager: Oliver Krämer tritt in die Fußstapfen von Josef Schüller, ...

Geschichte und Geschichten begleiten Interessierte durch Selters

Der Westerwald-Verein Selters unternimmt am Donnerstag, 13. Juli, seine zweite "LiteraTour". Geschichte ...

Jubiläumsedition des Gelbachtags trotz Hitze ein voller Erfolg

Warm, wärmer, Gelbachtag! Beim diesjährigen autofreien Sonntag am 9. Juli konnten auch Temperaturen von ...

Montabaur: Zeugenaufruf nach gefährlicher Körperverletzung

Auf dem Gelände des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur ist es in der Nacht auf Samstag (8. Juli) bei ...

Großer Umweg: Urlauber verwechseln Salzburg in Österreich mit Salzburg im Westerwald

Eine Namensgleichheit führte zu einer unfreiwilligen Fahrt in den Westerwald. Eine Familie aus Österreich ...

Werbung