Werbung

Nachricht vom 21.09.2011    

Prüfung vor der IHK Münster erfolgreich abgelegt

Das LVM-Servicebüro von Christoph Goerz in Gebhardshain hatte Grund zum feiern. Natascha Jung legte erfolgreich die Prüfung zur Versicherungskauffrau vor der IHK Münster ab. Und gute Ausbildung zahlt sich aus, für die Kunden die kompetent beraten werden und für junge Versicherungskauffrau, die in ihrem Beruf Karriere machen kann.

Glückwünsche und Blumen gab es für Natascha Jung, die ihre Prüfung vor der IHK Münster mit Bestnoten ablegte vom Chef Christoph Goerz.

Gebhardshain. Natascha Jung aus Neunkhausen hat vor der IHK Münster die Prüfung zur Versicherungsfachfrau (IHK) erfolgreich abgelegt. Natscha Jung ist seit Oktober 2010 als Außendienstmitarbeiterin im LVM-Servicebüro Christoph Goerz in Gebhardshain beschäftigt. Zu den ersten Gratulanten gehörte Christoph Goerz, der gute Ausbildung als Grundvoraussetzung für den Erfolg sieht.
Auch und gerade im Aussendienst ist Kompetenz und Service heute gefragter denn je. In diesem Zusammenhang macht das LVM-Servicebüro mit einer Pressemitteilung auf die Stärken und die Qualität auch in Sachen Privater Krankenversicherung aufmerksam.
"Back to the roots" heißt es im englisch-sprachigen Raum, wenn man an bereits länger zurückliegende Erfolge neu anknüpfen möchte. Was in der Vergangenheit gut funktioniert hat, kann auch in der Zukunft Erfolg versprechen. Zu dieser Erkenntnis kommen offensichtlich auch immer mehr private Krankenversicherungsunternehmen. Waren Privatversicherte traditionell im Krankheitsfall umfassender abgesichert als die Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen, haben in den letzten etwa 30 Jahren zahlreiche Anbieter parallel zum etablierten Tarifangebot neue Absatzwege gesucht. Oft waren das im Leistungsumfang abgespeckte sogenannte Kompakttarifen, mit teils sehr niedrigen Beiträgen. Ziel war, hiermit noch mehr Neukunden zu gewinnen - vor allem die sogenannten "Preisorientierten". Hauptsächlich Selbstständige, häufig Existenzgründer mit niedrigen Einkommen, haben sich seither für diesen Privatschutz in Form von Einsteigertarifen entschieden.

Kompakttarife oft lückenhaft.
Manch einem Kunden wurde leider erst einige Zeit später klar, dass dieser Versicherungsschutz durchaus lückenhaft sein kann. Die schmerzhafte Erkenntnis, wonach billige Kompakttarife mit dem klassischen umfassenden Privatschutz nicht vergleichbar sind, kam und kommt noch immer noch für einige teils schlecht informierte Privatversicherte zu spät. Eingeschränkte Leistungen und dazu noch teils erhebliche Beitragssteigerungen verärgern die Kunden. Eine Basis für eine vertrauensvolle, lebenslange Partnerschaft von Kunde und Versicherung wurde bzw. wird damit nicht geschaffen. Denn "Privat" ist eben nicht gleich "Privat".



Beiträge: Besser solide als billig.
Diesem Leitgedanken seit jeher folgend hat die LVM Krankenversicherungs-AG seit ihrer Gründung im Jahr 1981 bewusst auf billige Kompakttarife verzichtet und daher auch nicht mit "Niedrigst-Beiträgen" geworben. Auf Dauer guten und mit Weitblick solide kalkulierten privaten Krankenversicherungsschutz mit ausreichenden im Beitrag eingerechneten Alterungsrückstellungen gibt es nun mal nicht im "Sonderangebot". Was viele Privatversicherte nicht wissen: Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung sparen die privaten Krankenversicherer einen Teil des eingenommenen Beitrags für ihre Kunden an. Damit sollen die mit dem Älterwerden steigenden Krankheitskosten ihrer Versicherten aufgefangen werden. Problematisch ist hierbei aber, dass der Umfang dieses Sparanteils nicht einheitlich für alle Anbieter verbindlich vorgeschrieben ist. Stattdessen kann er von jedem PKV-Unternehmen eigenverantwortlich in der Beitragskalkulation angesetzt werden.
Wer anfangs wenig zahlt, muss später oft tiefer in die Tasche greifen.
Wenn aber zugunsten eines niedrigen Einstiegsbeitrags dieser Sparanteil zu niedrig kalkuliert wird, müssen die Versicherten Fehlbeträge nachträglich ausgleichen. Die aktuelle Entwicklung am Markt gibt den traditionell eher sicher kalkulierenden Anbietern wie der LVM-Krankenversicherung Recht, heißt es in der Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Weitere Artikel


Neue Internet-Plattform erschließt Westerwälder Kulturschätze

Nach zwei Jahren Entwicklungszeit ist nun die Internet-Plattform www.derwunderwald.de offiziell an den ...

Buch und Film: "Vom Junkie zum Ironman"

Zur Buch- und Filmvorstellung in die Stadtbücherei Selters kommt der ehemalige Rauschgiftfahnder Jörg ...

Neueinstellungen bei Nimak zeigt positiven Trend

Die Nimak-Werke in Wissen und Nisterberg haben 17 neue Mitarbeiter eingestellt, und vier Auszubildende. ...

Kicking 4 your Future

Auszubildende hatten viel Spaß beim 4. Fußballturnier der Gewerkschaftsjugend im Bezirk Neuwied-Wirges ...

2. Weinfest in Nentershausen

Schon Martin Luther war im 16. Jahrhundert überzeugt: „Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang, der bleibt ...

Swingende Klassik: Baroque and Blue

Erfrischend unkonventionell: Baroque and Blue lässt Altes und Neues so selbstverständlich zusammenklingen, ...

Werbung