Werbung

Nachricht vom 09.07.2023    

Jubiläumsedition des Gelbachtags trotz Hitze ein voller Erfolg

Von Lara Jane Schumacher

Warm, wärmer, Gelbachtag! Beim diesjährigen autofreien Sonntag am 9. Juli konnten auch Temperaturen von über 30 Grad die Sportbegeisterten und Familien nicht davon abhalten, den Tag im Gelbachtal zu genießen. Das alljährliche Highlight, bei dem die Landstraße (L313 / L325) zwischen Montabaur und Weinähr für den motorisierten Verkehr gesperrt wird, lockte wieder zahlreiche Begeisterte an.

Viele Familien nahmen in diesem Jahr an dem besonderen Event teil. Fotos: LJS

Montabaur. Während das Thermometer Spitzenwerte anzeigte und die Wetterdienste bereits jetzt vor Gewitter in den späten Abendstunden warnte, war auf den 25 Kilometern der Straße durch das Gelbachtal keinerlei Unmut spürbar. Ganz im Gegenteil: Radfahrer, Wanderer und Skater verschiedenster Altersklassen genossen das entspannte Fahren abseits von jeglichem motorisierten Verkehr und den damit einhergehenden Unterbrechungen.

Die schattigen Waldpassagen entlang der Straße sorgten ebenso für Abkühlung wie die von den drei Verbandsgemeinden Bad Ems-Nassau, Diez und Montabaur organisierten Stationen zum „Auftanken“, bei denen neben kühlen Getränken und leckerem Essen auch die Unterhaltung nicht zu kurz kam. An alles wurde gedacht – sogar an Service-Stationen für Fahrräder, die bei Pannen eine schnelle Abhilfe schufen.

Auch medizinische Unterstützung, welche insbesondere bei den vorherrschenden Temperaturen unumgänglich war, stand in Form von Rettungsdiensten zur ersten Hilfe stets bereit. Autofahrer, welche sich leider ab und an auf die abgesicherte Strecke „verirrten“, wurden im Handumdrehen von der Freiwilligen Feuerwehr, welche die gesamte Absicherung der Landstraße übernahm, zur geplanten Umleitung koordiniert.



Montabaur, Wirzenborn, Bladernheim, Ettersdorf, Isselbach, Giershausen, Gackenbach Kirchähr, Diez und Weinähr zeigten sich für alle Gäste von ihrer schönsten Seite und machten den Sommertag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf der 25. Edition des Gelbachtags fanden sich professionelle Rennräder neben E-Bikes und Freizeiträdern wieder, Kinder radelten Seite an Seite mit der älteren Generation und der Familientag- und Volksfest-Charakter war entlang der gesamten, idyllischen Strecke durch das Gelbachtal spürbar. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Krankenhausneubau Müschenbach: Landtagsabgeordnete Groß und Reuber sehen viele offene Fragen

Die beiden Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Jenny Groß aus dem Westerwaldkreis und Matthias ...

Evangelisches Dekanat Westerwald lädt zum Kirchenmusiktag ein

"Kirche macht Musik" - das ist das Motto des Tags der Kirchenmusik, zu dem das Evangelische Dekanat Westerwald ...

Neuer Citymanager in Montabaur: Die Innenstadt wie eine Bühne bespielen

Die Stadt Montabaur hat einen neuen Citymanager: Oliver Krämer tritt in die Fußstapfen von Josef Schüller, ...

Montabaur: Zeugenaufruf nach gefährlicher Körperverletzung

Auf dem Gelände des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur ist es in der Nacht auf Samstag (8. Juli) bei ...

Großer Umweg: Urlauber verwechseln Salzburg in Österreich mit Salzburg im Westerwald

Eine Namensgleichheit führte zu einer unfreiwilligen Fahrt in den Westerwald. Eine Familie aus Österreich ...

Neuwied feiert: Das 42. Deichstadtfest ist in vollem Gange

100 Stunden Musik, Spaß und Party: In der Neuwieder Innenstadt ist das 42. Deichstadtfest in vollem Gange, ...

Werbung