Werbung

Nachricht vom 06.07.2023    

42. Deichstadtfest Neuwied ist eröffnet - Bis Sonntag volles Programm

Von Wolfgang Tischler

Mit Salutschüssen der Neuwieder Schützengesellschaft 1833 wurde am frühen Donnerstagabend, dem 6. Juli, das 42. Deichstadtfest in Neuwied eröffnet. Bis zum Sonntagabend gibt es 100 Stunden Live-Musik auf fünf Musikbühnen. Der Donnerstag ist traditionell der Tag, an dem sich die Neuwieder treffen.

Salutschüssen der Neuwieder Schützengesellschaft 1833. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Es ist längst gute Tradition beim Deichstadtfest: Am zweiten Juli-Wochenende wird die Neuwieder Innenstadt zum beliebten Treffpunkt für die gesamte Region. Dafür sorgen rund 100 Stunden Live-Musik, kulinarische Spezialitäten und vieles mehr.

Der Donnerstag ist der Tag, an dem viele direkt nach der Arbeit mit Kollegen zum Deichstadtfest gehen. Es ist der Tag, an dem sich alte Bekannte treffen. Schön ist es bei der unterschiedlichen Musik durch die Langendorfer Straße zu flanieren. Zwischendrin jede Menge Stehtische und Bänke mit Tischen, die zum Verweilen und Verzehren einladen. Das Angebot ist riesig. In diesem Jahr gibt es für die Kinder besonders viel. Eine Tanzveranstaltung für die Kids, Fototermine mit der Raupe Nimmersatt, ein Zauberer wird die Kinderherzen höherschlagen lassen und vieles mehr.

Oberbürgermeister Jan Einig konnte bei der offiziellen Eröffnung bereits viele Besucher, darunter auch die Prominenz aus Politik und Wirtschaft, begrüßen. Einig dankte den vielen fleißigen Helfern und den Sponsoren, die es erst möglich machen ein solches großes Fest auf die Beine zu stellen. Die Neuwieder Schützengesellschaft 1833 hatte traditionell die Aufgabe, mit Salutschüssen das Deichstadtfest offiziell zu eröffnen. Der obligatorische Fassanstich durfte natürlich nicht fehlen.

Auf fünf Bühnen präsentieren die Organisatoren bis Sonntagabend ein breites Spektrum an Genres, einen Strauß unterschiedlichster Klänge. Auf den Bühnen stehen Musiker der Spitzenklasse aus dem ganzen Bundesgebiet. Rund 100 Stunden sind sie insgesamt auf der Festmeile aktiv, versprühen Partylaune und servieren Schlager, Pop und Rock in all ihren Spielarten. Am Ende des Textes haben wir eine Übersicht über die Veranstaltungen.

SWN-Ninja-Parcours
Allein die Maße (30 Meter lang, vier Meter breit und fünf Meter hoch) der diesjährigen Attraktion der Stadtwerke Neuwied auf dem Deichstadtfest versprechen Großes. Steilwand, Slalom, Riesenrutsche, Punchingballs - Wer schafft es am schnellsten durch den SWN-Ninja-Parcours mit all seinen Hindernissen? Kleine und große Ninjas sind willkommen auf der Aktionsfläche direkt am SWN-Kundencenter.



Europa-Time im Europadorf
Auch in diesem Jahr lädt der Deutsch-Englische Freundeskreis Neuwied-Bromley zum Verweilen ins Europadorf ein, bereichert durch den Türkisch-Deutschen Freundeskreis, der an allen Tagen Mokka, Tee und Gebäck anbietet. Am Sonntag um 11 Uhr gibt es eine Hutpräsentation. Auf dem Luisenplatz und getreu dem Motto "Wohlbehütet in Neuwied" sind alle eingeladen, kreative und extravagante Hüte zu tragen. Anschließend präsentiert die Tanzschule Sibylle Daumas englische Tänze, wie zum Beispiel Slow Fox, und die dazu gehörende Musik. Die Profitanzpaare fordern zum Mitmachen auf. Es folgt das Überraschungsprogramm der Theatergruppe Inflagranti - Surprise! Weiter geht es mit "Speaker’s Corner". Redefreiheit für alle, die schon immer etwas sagen wollten! Freie Rede, freie Themenwahl. Abgerundet wird das Programm musikalisch durch Björn Shabanaga. Die Gesamtmoderation übernimmt Fredi Winter.

Ihr Shuttle-Service vom Deichstadtfest in Neuwied zurück nach Hause
Abfahrt vom Theaterplatz vor dem Schlosstheater:
Donnerstag, 23 und 24 Uhr
Freitag, 23, 24 und 1 Uhr
Samstag, 23, 24 und 1 Uhr
Sonntag, 21 und 22 Uhr
Die Busse fahren wie folgt:
BUS 1: Raiffeisenring - Heddesdorf - Niederbieber - Altwied
- Melsbach - Segendorf - Rodenbach - Feldkirchen - Irlich
BUS 2: Neuwied Bahnhof - Block - Engers - Bendorf-Sayn -
Heimbach-Weis - Gladbach - Oberbieber - Aubach - Torney.
woti


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Hitzewelle schwappt in den Westerwald - Unwettergefahr

Das Sturmtief "Poly", das im Westerwald nur mit seinen Ausläufern zu spüren war, ist abgezogen. Nun ist ...

Klaus Kelter - Westerwälder Sportler bei der HYROX-Weltmeisterschaft

Sandra Köster, Vorständin der Regionalinitiative "Wir Westerwälder", entdeckte Klaus Kelter im Internet ...

Dreikirchen: Bei Verkehrsunfall an K154 verunglückten drei Personen

Der Polizei Montabaur wurde am Donnerstag, 6. Juli, gegen 20.08 Uhr, ein Verkehrsunfall auf der K154 ...

Internationaler ADAC-Truck-Grand-Prix: Mehr als 100.000 Fans am Nürburgring erwartet

Die letzten Vorbereitungen sind getroffen und die Vorfreude auf das Saisonhighlight der Goodyear FIA ...

Web-Seminar zum Thema: "Was ändert sich beim Kabelfernsehen?"

Am 30. Juni 2024 endet das Nebenkostenprivileg der Kabelnetzbetreiber. Bisher konnten Hauseigentümer ...

Der PleiteJazz: Dadaistisches Hörstück im Stöffel-Park

Ein dadaistisches Stummfilmdrehbuch aus dem Jahr 1920 erscheint mit seinen Bezügen zu Krieg und Staatspleiten ...

Werbung