Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2023    

Klimaschutz gewinnt in Unternehmen an Bedeutung

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, das erforderliche Wissen und die entsprechende Kompetenz zur Entwicklung und erfolgreichen Umsetzung von Klimaschutz-Strategien zu erlangen. Um ihnen dabei zu helfen, hat die IHK-Akademie Koblenz den neuen Zertifikatslehrgang "Betrieblicher Klimamanager (IHK)" ins Leben gerufen.

(Symbolbild: Pixabay)

Koblenz. "Eine nachhaltige betriebliche Klimastrategie ist in der heutigen Zeit unerlässlich", betont Thorsten Korn, Bereichsleiter bei der IHK-Akademie Koblenz. "Unternehmen müssen die sich verschärfenden klimapolitischen Ziele der Europäischen Union und der Bundesregierung berücksichtigen und ihren Beitrag leisten, um Treibhausgasneutralität zu erreichen und die Emissionen drastisch zu reduzieren. Dafür sind gut qualifizierte Fachkräfte erforderlich, die über das nötige Wissen und die Kompetenz verfügen, eine umfassende Klimastrategie zu entwickeln und umzusetzen."

Die klimapolitischen Ziele sind äußerst ambitioniert: Bis 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral werden, und bereits bis 2030 sollen die Emissionen um zwei Drittel im Vergleich zu 1990 sinken. Dies erfordert einen umfassenden Einsatz aller Akteure, einschließlich der Unternehmen. Obwohl viele Unternehmen bereits aus betriebswirtschaftlichen Erwägungen Maßnahmen zur Energie- und Ressourceneinsparung ergreifen, fehlt es oft an einer Gesamtstrategie für den Klimaschutz in Unternehmen.

"Wir haben festgestellt, dass Unternehmen häufig Schwierigkeiten haben, die erforderlichen Maßnahmen nachhaltig zu implementieren und kontinuierlich zu bilanzieren", erklärt Korn. "Es fehlt oft an einem ganzheitlichen Ansatz und an Fachkräften mit dem nötigen Kompetenzniveau. Deshalb haben wir den Zertifikatslehrgang 'Betrieblicher Klimamanager (IHK)' entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Klimaschutzstrategie zu optimieren."



Der Zertifikatslehrgang bietet den Teilnehmenden fundierte Einblicke in den Klimaschutz sowie den rechtlichen und politischen Rahmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung der notwendigen Kompetenzen zur systematischen Organisation und Implementierung von Klimaschutzmaßnahmen im Unternehmen sowie zur Sensibilisierung der Belegschaft für das Thema.

"Unser Ziel ist es, qualifizierte Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, eine ganzheitliche Klimaschutzstrategie zu entwickeln und umzusetzen", erklärt Thorsten Korn. "Dazu gehört auch die Fähigkeit, die implementierte Klimastrategie kontinuierlich weiterzuentwickeln, eine CO2-Bilanzierung vorzunehmen und eine mögliche Umweltzertifizierung einzuleiten."

Der Zertifikatslehrgang "Betrieblicher Klimamanager (IHK)" der IHK-Akademie Koblenz bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihr Know-how im Bereich Klimaschutz zu erweitern und sich auf die zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten. Fachkräfte, die diesen Lehrgang absolvieren, werden dazu befähigt, effektive Klimaschutzmaßnahmen in ihren Unternehmen zu etablieren und die Umweltbilanz kontinuierlich zu verbessern.

Interessierte Unternehmen und Fachkräfte können sich ab sofort für den Zertifikatslehrgang "Betrieblicher Klimamanager (IHK)" anmelden. Nächster Start-Termin ist am 5. September. Weitere Informationen auf der Webseite. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


"Die beste Bahn meines Lebens": Kinderbuch-Lesung der besonderen Art im Erlebnisbad Herschbach

Eine Lesung der ganz besonderen Art wird insgesamt 75 Grundschulkindern der Herschbacher Grundschule ...

Gründung zweier Selbsthilfegruppen für Wechseljahre und unerfüllten Kinderwunsch

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe unterstützt auf Initiative von Tanja ...

Alle Jahre wieder: Kreis geht gegen Herkulesstaude vor

Riesige weiße Blüten ziehen derzeit nicht nur die Aufmerksamkeit von Insekten und Wäller auf sich, sondern ...

CDU-Impulse: "Heisser Sommer - geht uns das Wasser aus?"

Die Sommer in Deutschland werden wärmer und trockener. Die Temperaturen gehen hoch, die Böden werden ...

3. Elberter Gickellauf mit Familienfest zum 115-jährigen Vereinsjubiläum

Als vor etwa vier Jahren in Niederelbert erstmals die Idee für die Durchführung eines
Gickellaufs geboren ...

Zwei Tote, ein Schwerverletzter: Schwerer Unfall auf der L300 bei Herschbach (Oww.)

ACHTUNG, Klarstellung! Im Nachgang der Unfallermittlungen hatte die Polizei Westerburg eine Richtigstellung ...

Werbung