Werbung

Nachricht vom 20.09.2011    

Hachenburg Lichterloh startet am Freitag

Hachenburg wird am Freitag und am Samstag eine ganz besondere Atmosphäre mit hereinbrechender Dunkelheit bieten. Zum zweiten Mal heißt es "Hachenburg Lichterloh". Das Festival bringt internationale Künstler in die Stadt, die für kunstvolle Überraschungen sorgen. Am Freitag ist dazu eine lange Einkaufsnacht mit dem einmaligen Ambiente.

Hachenburg Lichterloh - das Feuer- und Lichtfestival startet am Freitag.

Hachenburg. Zwei Nächte lang Funkeln, Strahlen, Glühen und Leuchten, das den Hachenburgern lange in Erinnerung geblieben ist. Das war Hachenburg Lichterloh 2009.
Am Freitag 23. September und Samstag, 24. September, ist es wieder so weit: dann geht das Feuer- und Lichtfestival in die zweite Runde. Mit dabei sind wieder lichterlohe Überraschungen: Feuershows, Lichtinstallationen, Schattentheater, Lightpainting-Fotografien, Live-Musik und vieles mehr.
Der Alte Markt und der Burggarten werden in ein neues Licht getaucht und ein Hauch von Poesie und Zauber liegt in der Luft. Die Natur und der städtische Raum tritt in Verbindung. Bäume wachsen in geometrisch geordneten Lichträumen und Hochkarätige Artisten nehmen sich dem Element Feuer an, zähmen es in Form von Tanz und Jonglage.
Hachenburg Lichterloh zeigt unkonventionelle Künstler aus ganz Europa, die neue Kunstpfade einschlagen und unbekannte Türen öffnen. Der Besucher tritt in eine neue Welt - durch Licht und Feuer phantasievoll verändert. Er kann sie erforschen und mitgestalten.
Damit der Funke überspringt, wird es wieder zahlreiche Mitmach-Aktionen geben: Workshops, Feuer-Open-Stage und Lichtmalerei. Bei Einbruch der Dunkelheit (20 Uhr) geht es los. Die Eintrittskarte für den Alten Markt ist der Lichterloh-Button, der für 3 Euro erhältlich ist.
Während des Feuer- und Lichtfestivals Hachenburg Lichterloh werden insgesamt drei mittelalterlichen Fackelstadtführung – geführt von Petra Schnell - angeboten. Die Künstlergruppe Saltarello unterstreicht mit historischen Instrumenten und Kostümen die Anekdoten zur Hachenburger Stadt- und Zeitgeschichte. Es werden z.B. die Themen: Kleidung, Grafen und Herrschaft von der Burg, Essen und Trinken, Hygiene und – wie sollte es anders sein – Feuer, Licht und Wärme angesprochen. Die einzelnen Stationen werden mit entsprechendem Liedgut nach der Art der "fahrenden Vaganten" begleitet. Die Fackelstadtführung endet im Schlosshof mit bengalischem Feuer. Es empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung, denn die Fackeln sind begrenzt. Die Anmeldung erfolgt bei der Tourist-Information Hachenburg: 02662/958339. Für diese Stadtführung wird der Lichterloh-Button benötigt, der an beiden Abenden ab 19 Uhr rund um den Alten Markt für 3 Euro erhältlich ist. Freitag startet die Führung um 20.30 Uhr, am Samstag um 20.30 Uhr und 21.45 Uhr, Treffpunkt ist jeweils die Bücherei.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Weitere Artikel


Projekt der Montabaurer Kantorei startet

Es hat Tradition im evangelischen Dekanat Selters zur Adventszeit Konzerte zu geben. Schon jetzt beginnt ...

17. Harmonika-Treffen

Seit vielen Jahren schon kommen Harmonika-Spieler aus allen Teilen des Landes nach Hachenburg, um ihre ...

Das Rotkäppchen kommt nach Hachenburg

Gleich zwei mal führt das Theaterhaus auf der Zitadelle im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Spenden für Unnauer Patenschaft und Kinderkrebshilfe Gieleroth

Die Mitarbeiter der Westerwald Bank sammelten 2.000 Euro anlässlich ihrer diesjährigen Betriebsfeier, ...

Super-Erfolg für den RSB-Jugendtag

Es gab zufriedene Gesichter bei den Teilnehmern des RSB-Jugendtages 2011, bei den Veranstaltern und den ...

Premiere: Großes Hopfenpflückfest der Westerwald Brauerei

Auf dem ersten Westerwälder Hopfenpflückfest in Hachenburg zeigte sich der gesellschaftliche Stellenwert ...

Werbung