Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2023    

Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt: Was tun bei schlechter Dämmung?

Monatelang wird der Sommer mit seinen warmen Tagen und lauen Nächsten sehnlichst erwartet. Doch ist der Hochsommer da, ächzen viele Menschen unter der Hitze. Neben kurzzeitig helfenden Hitzeschutz-Klassikern ist eine wirksame Dämmung doppelt hilfreich: Im Sommer hält Sie die Hitze draußen und im Winter die Wärme im Haus.

Auf dem Balkon verschafft ein geöffneter Sonnenschirm den Fensterflächen Schatten. (Foto: Hermann Obermeyer)

Westerwaldkreis. Die Abkühlung einer aufgeheizten Wohnung ist mühsam und teuer. Das Geheimnis ist, die Hitze nicht herein zu lassen. An sehr heißen Tagen sollte vorrangig in den kühleren Nachtstunden oder früh am Morgen gelüftet werden. Tagsüber sollte der Luftwechsel auf das Notwendigste beschränkt werden. Das Aufwärmen der Räume wird am besten durch außen angebrachte Jalousien, Roll- oder Klappläden verhindert, die tagsüber geschlossen sind. Bei innen montierten Jalousien auf helle oder mit Metall beschichtete Außenflächen achten. Für dauerbestrahlte Südfenster möglichst spezielles Sonnenschutzglas wählen.

Eine fachgerechte Dämmung wirkt doppelt: Im Sommer hält sie die Hitze draußen, im Winter die Wärme im Haus. In einem ungedämmten, freistehenden Einfamilienhaus entweicht mehr als die Hälfte der Wärme im Winter über Keller, Außenwände, Fenster und Dach. Vor dem Start der Baumaßnahmen sollten zuerst die größten Schwachstellen im Haus aufgespürt werden und dann festgelegt werden, welche Maßnahme in welcher Reihenfolge am wirtschaftlichsten ist. Dabei können Interessierte Unterstützung von Energieberater: innen der Verbraucherzentrale erhalten.



Am Dienstag, 18. Juli, um 18 Uhr findet das Web-Seminar "Kühler wohnen" zu dem Thema statt. Anmeldungen sind hier möglich.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
in Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, 10. August, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter (02602) 126 199
in Hachenburg am Donnerstag, 10. August, von 12 bis 16.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter (02662) 801 104
in Rennerod am Donnerstag, 20. Juli, von 16.15 bis 19.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter 02664/506 744
in Westerburg am Donnerstag, 10. August, von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter 02663/2910
in Bad Marienberg am Dienstag, 8. August, von 15.45 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter 02661 / 6268 303
in Wallmerod am Mittwoch, 26. Juli, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldung unter (06435) 508 336

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dr. Tanja Machalet übernimmt Vorsitz im Gesundheitsausschuss

Dr. Tanja Machalet, Abgeordnete der SPD, hat den Vorsitz im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages ...

Archäologischer Durchbruch: Alter des ältesten mesopotamischen Bootes in Koblenz enthüllt

Die antike Stadt Uruk, einst ein zentraler Knotenpunkt in Mesopotamien, birgt noch immer Geheimnisse. ...

Küchenbrand in Borod: Technischer Defekt als Ursache vermutet

In Borod kam es am Mittwochnachmittag zu einem Küchenbrand, der für Aufregung sorgte. Feuerwehrkräfte ...

Westerwälder Holzwerke starten durch - neue Starkholzlinie und Namenswechsel

Im Westerwald wurde eine zukunftsweisende Investition vorgestellt: Das traditionsreiche Unternehmen Westerwälder ...

Webinarreihe im Juni: "Starke Frauen. Starke Wege."

Die IHK Koblenz startet im Juni eine Webinarreihe für und über Unternehmerinnen. Drei digitale Talkrunden ...

Unfall auf der B8 bei Freilingen: Zwei Leichtverletzte nach Kollision

Am Morgen des Mittwochs (21. Mai) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B8 bei Freilingen, bei dem ...

Weitere Artikel


Polizei bittet um Mithilfe - 46-Jähriger aus Siegburg seit Tagen vermisst

Seit mehreren Tagen wird der 46-jährige Abdul F. aus Siegburg vermisst. Der Vermisste wurde letztmalig ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 13 von Flammersfeld nach Horhausen

Die 13. Etappe des Westerwaldsteigs führt Wandernde von Flammersfeld durch das herrliche Grenzbachtal ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 14 von Horhausen nach Strauscheid

Die 14. Etappe des Westerwaldsteigs führt auf knappen 17 Kilometern mit einigen Highlights von Horhausen ...

Verpuffung mit mehreren Verletzten: Feuerwehr Wirges übt Ernstfall, um Leben zu retten

In regelmäßigen Abständen führen die Feuerwehren der VG Wirges als Vorbereitung auf den Ernstfall Übungen ...

Vier Tage Party-Spektakel auf der Kirmes Sessenhausen

Wenn wieder mehr Gäste auf dem Kirchplatz feiern als man Einwohner zählt, ist Kirmes im Ort. Organisiert ...

Höhn: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Dienstagabend (4. Juli) ereignete sich in Höhn in der Bahnhofstraße gegen 22.50 Uhr ein Verkehrsunfall ...

Werbung