Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2023    

Info-Stele im Quartier Süd in Montabaur enthüllt

Eine neue Infotafel begrüßt Bewohner und Gäste, die das Quartier Süd in Montabaur betreten oder befahren. Die Basaltlava-Stele steht auf dem Gelände des Edeka-Marktes und gibt Informationen über die ehemalige Westerwald-Kaserne und die Entwicklung dieses Geländes bis hin zum neuen städtischen Gebiet "Quartier Süd".

Von links: Martin und Karl-Heinz Fuhrmann, Rudi Ritter, Reiner Melsbach, Gabi Wieland, Bernd Schrupp, Lydia Berressem, Oberst a.D. Manfred Kühr. (Foto: Monika Decker)

Montabaur. Der Initiator der neuen Info-Stele, Bernd Schrupp, sagt von sich, eine "gewisse emotionale Bindung" zu diesem geschichtsträchtigen Areal habe ihn bewegt, die Aufstellung der Stele in Zusammenarbeit mit der Stadt Montabaur zu realisieren und die Infos zur Geschichte dieses Ortes anschaulich darzustellen. Die ehemalige Kaserne sei über viele Jahre hinweg sein zweites "Zuhause" gewesen. Über den hinterlegten QR-Code auf der Stele kann man noch tiefer in die Geschichte eintauchen.

Für sein Engagement sprach Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland bei der offiziellen Begrüßung der Gäste ihren besonderen Dank aus und verdeutlichte, dass die ehemalige Westerwaldkaserne und ihre Soldaten maßgeblich an der heutigen Stadtentwicklung beteiligt waren. Sie spannte einen geschichtlichen Bogen weiter bis hin zum Entstehen des neuen Bereiches "Quartier-Süd". Beispielhaft hierfür nannte sie die Lutherkirche, die mit Unterstützung der Bundeswehr für den Zuzug von evangelischen Christen errichtet wurde und bis zum letzten Jahr als pastoraler Treffpunkt diente. Auch Freizeiteinrichtungen wie das Mons Tabor Bad und die heutige Stadthalle gäbe es ohne die Stationierung der Soldaten in Montabaur in dieser Form vermutlich nicht.

Im Anschluss an die Begrüßungsworte schritten Gabi Wieland und Bernd Schrupp zur Tat und enthüllten gemeinsam die neue Info-Stele, die zuvor passend mit einer Montabaurer Fahne bedeckt war. Der auf Einladung von Bernd Schrupp anwesende Oberst a.D. Manfred Kühr gab danach nicht nur eine kurze Ausführung zum Raketen Artillerie Bataillon 350, (RakArtBtl 350) dem atomaren Verband, der in Montabaur stationiert war, sondern sensibilisierte die Anwesenden der Stelen-Enthüllung auch auf die Friedensdividende. Durch Senkung der Rüstungs- und Verteidigungsausgaben im Zuge von Abrüstungsvereinbarungen nach Ende des Kalten Krieges führte sie auch in Montabaur zur Aufgabe der Kaserne. "Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit." Dieses Leitmotiv der Gründungsväter des westlichen Verteidigungsbündnisses NATO gelte es in Zukunft wieder deutlich stärker als bislang zu beherzigen.



Der ehemalige Berufssoldat und Standortfeldwebel in Montabaur, Rudi Ritter, hat nicht nur Bildmaterial beigesteuert. Er bietet auch für Interessierte auf Anfrage Führungen und Vorträge zur Entwicklung der Westerwald-Kaserne bis hin zum Quartier Süd an.

Die Stele im Quartier Süd ist die Nr. 8 in der Innenstadt. Weitere Stelen mit interessanten Details zur Geschichte der Stadt Montabaur finden Sie am alten Bahnhof, am Wolfsturm, im Park an der Stadtmauer, in der Sauertalstraße, am Karoline-Kahn-Platz sowie zwei Stelen am städtischen Friedhof. Zusätzliche Info-Stelen sind bereits in Planung. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Enrico Förderer glänzt in der internationalen Mercedes-AMG Customer Racing Championship

Der deutsche Nachwuchs- und Förderpilot des Deutschen Sportfahrer Kreises Enrico Förderer hat in der ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Salzburg

Am Mittwoch (26. November 2025) ereignete sich auf der B54 bei Salzburg ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Weitere Artikel


Entdeckertour im Stöffel-Park

Ein Blick hinter die Kulissen des Stöffel-Parks in Enspel wird Besuchern wieder am Samstag, 8. Juli, ...

Die Vielfalt der Welt bei "Höhr-Grenzhausen Multi Kulti" erleben

Ein unvergessliches Kulturfest steht in Höhr-Grenzhausen bevor und verspricht, die Sinne zu
verzaubern ...

Gemütliche Wanderung auf dem Eulerweg

Die kostenfreien Kannenbäckerland Wanderungen erfreuen sich weiterhin an Beliebtheit. So ist am kommenden ...

Lärmbeeinträchtigungen wegen Weichenerneuerungen am Meudter Bahnhof

Die Deutsche Bahn führt im Zuge ihres bundesweiten Programms "Neues Netz für Deutschland" in der Zeit ...

Dernbach: Unfallverursacher ließ schwer verletzte Person zurück

In der Nacht von Sonntag auf Montag (3. Juli) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus um 00.38 Uhr ...

Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis bleibt im Juni stabil

Am regionalen Arbeitsmarkt im Westerwalskreis hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote ...

Werbung