Werbung

Nachricht vom 03.07.2023    

Sänger der "Söhne Mannheims" gab Gratiskonzert im Seniorenzentrum in Horbach

Von Wolfgang Rabsch

Dem Kenner der Musikszene in Deutschland klingeln sofort die Ohren, wenn er den Namen Rolf Stahlhofen hört. Neben seinem Leben als Vollblutmusiker engagiert er sich ehrenamtlich für verschiedene Projekte. Mit einem Gratiskonzert bedankte er sich bei dem Team des Ignatius-Lötschert-Seniorenzentrums in Horbach, in dem sein Vater lebt.

Rolf Stahlhofen gab ein Gratiskonzert im Horbacher Seniorenzentrum. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Horbach. Neben Xavier Naidoo trug Rolf Stahlhofen als Co-Sänger und Gitarrist entscheidend zum Erfolg der Band "Söhne Mannheims" bei. Inzwischen ist er bei den "Söhnen Mannheims" ausgestiegen und geht mit eigenen Projekten seinem Leben als Musiker nach. Joe Cocker, Simple Minds, Katie Melua, Simply Red, Eros Ramazzotti, Die Fantastischen Vier und Udo Lindenberg wussten das zu schätzen und engagierten Rolf Stahlhofen bei ihren Shows als gern gesehenen "Special Guest".

Ein Musiker mit einem Herzen auf dem rechten Fleck
Neben seinem Leben als Vollblutmusiker engagiert er sich ehrenamtlich für die Projekte "Schule ohne Rassismus" und "Laut gegen Nazis". Er gründete den Hilfsverein "Menschen am Fluss", baut Solarwasseranlagen in Eritrea oder unterstützt neben Wasserprojekten Krankenhäuser auf Sri Lanka. Zusammen mit Musikern wie Sebastian Krumbiegel von "Die Prinzen", D-Flame und anderen spielte er mehrmals auf dem Festival "Leipzig zeigt Courage". In Mannheim organisierte er das "Menschen am Fluss"-Festival, welches Deutschlands größtes Benefizkonzert anlässlich der Oderflut wurde.

Emotionales Konzert als Dankeschön an die Pflegekräfte in dem Seniorenzentrum
Zu dem sozialen Engagement von Rolf Stahlhofen passt seine Entscheidung, im Ignatius-Lötschert-Seniorenzentrum in Horbach ein Gratiskonzert zu geben. Er versteht dieses Konzert als kleines Dankeschön an die Pflegekräfte für die liebevolle Betreuung, die seinem Vater, der Bewohner des Seniorenzentrums ist, dort widerfährt. Als Verstärkung und Unterstützung stand ihm die Keyboarderin Lisa Müller zur Seite, die ebenfalls in der Musikszene tätig ist und unter anderem bei Auftritten von Peter Maffay, Beatrix Egli, Cassandra Stehen, Johnny Logan und Laith Al Deen die Stars bei ihren Auftritten begleitet.

Im Innenhof der Pflegeeinrichtung nahmen viele Bewohner unter einem Zeltdach Platz, das sie vor der Sonne schützen sollte. In der ersten Reihe verfolgte Rolf Stahlhofens Vater sichtlich berührt das Konzert seines berühmten Sohnes. Das Konzert, welches eigentlich im kleinsten Rahmen stattfinden sollte, wurde doch zu einer größeren Open-Air-Veranstaltung, weil bekannt wurde, wer dort gastiert. Sogar das SWR-Fernsehen war vor Ort und erstellte einen Bericht, der aller Voraussicht nach entweder am 6. Juli oder einen Tag später innerhalb der Landesschau ausgestrahlt werden soll.



Mit seiner unnachahmlich klingenden, rauchigen, bluesigen Stimme entlockte Rolf Stahlhofen den Besuchern ein ums andere Mal frenetischen Beifall. Das Duo "Müller und Stahlhofen" spielte und sang so, als wenn es schon ewig zusammen auftreten würde. Der erste Song ging sofort unter die Haut, "Have I told you lately that I love you" von Rod Stewart war wie eine Initialzündung. "Dafür sind Freunde da" von Peter Maffay und sein eigener Erfolgssong "Große Mädchen weinen nicht" nahmen die Besucher weiter mit auf die musikalische Reise.

Richtig in Bewegung kamen die teils betagten Zuschauer, als Rolf Stahlhofen den Superhit von Drafi Deutscher sang. "Marmor, Stein und Eisen bricht" erschallte im großen Chor, da alle das Lied aus ihrer Jugend kannten und den Refrain "Dam, Dam, Dam, Dam" mitsangen und mitklatschten. Es folgte ein großer Erfolg von den "Söhnen Mannheims", nämlich "Geh´davon aus" und zuletzt "Moon dance" von Van Morrison. Als Rolf Stahlhofen zu seiner Dankesrede ansetzte, wurde er vom Publikum überrascht, das nach einer Zugabe rief. Diesen Wunsch konnte sich Rolf Stahlhofen nicht entziehen und so stimmte er als letzten Song den Soulhit "Stand by me" (Bleib bei mir) an.

Freudestrahlend bedankte sich der Sänger beim Publikum, bei seiner kongenialen Musikpartnerin Lisa Müller und der Heimleitung, die dieses Event ermöglichte. Seine Ankündigung, eventuell ein Weihnachtskonzert zu geben, ging im lauten Jubel der Besucher unter. Danach sah man Rolf Stahlhofen und dessen Vater noch lange Zeit im vertrauten Gespräch miteinander, was sichtlich beiden guttat.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Landstraßen zwischen Montabaur und Weinähr am 9. Juli gesperrt

Am Sonntag, 9. Juli, findet zwischen Montabaur und Weinähr im Bereich der Landesstraße 313 und der Landesstraße ...

Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis bleibt im Juni stabil

Am regionalen Arbeitsmarkt im Westerwalskreis hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote ...

Dernbach: Unfallverursacher ließ schwer verletzte Person zurück

In der Nacht von Sonntag auf Montag (3. Juli) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus um 00.38 Uhr ...

Kooperatives Chefärztinnenmodell: Doppelspitze in der Anästhesie und Intensivmedizin am KHDS

Svetlana Fitz leitet künftig gemeinsam mit der langjährigen Chefärztin Ingrid Wallendorf die Anästhesie ...

Traditionelles Schützenfest in Montabaur findet wieder statt

Am Sonntag, 16. Juli, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wieder zum traditionellen ...

Wochenende bietet Begegnungen mit Gleichgesinnten: "Meine Geschichte mit dem HI-Virus"

Über die vergangenen zwei Jahrzehnte hat es sich bewährt, die persönliche HIV-/Aids-Betroffenheit mit ...

Werbung