Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2023    

Kooperatives Chefärztinnenmodell: Doppelspitze in der Anästhesie und Intensivmedizin am KHDS

Svetlana Fitz leitet künftig gemeinsam mit der langjährigen Chefärztin Ingrid Wallendorf die Anästhesie und Intensivmedizin des Evangalischen Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS). Die 51-jährige Svetlana Fitz ist Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin unter anderem mit den Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und spezielle Intensivmedizin sowie Palliativmedizin.

Tim Scharein, Pflegedirektor, Dr. med. Peter Flies, Ärztlicher Direktor, Rolf-Peter Leonhardt, KHDS-Verwaltungsratsvorsitzender, Svetlana Fitz, Guido Wernert, Geschäftsführer und Jörg Geenen, stv. Geschäftsführer. (Fotos: Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH)

Dierdorf/Selters. Rolf-Peter Leonhardt, KHDS-Verwaltungsratsvorsitzender, und Guido Wernert, der Geschäftsführer der Klinik, begrüßen die Medizinerin in der Chefarzt-Etage und freuen sich über das kooperative Chefärztinnen-Modell: "Svetlana Fitz und Ingrid Wallendorf ergänzen sich mit ihrem Fachwissen perfekt und sorgen somit für eine bestmögliche Patientenbetreuung und Weiterentwicklung der Abteilung. Svetlana Fitz verfügt neben ihrer fachlichen Qualifikation über ausgezeichnete menschliche Qualitäten und umfangreiche Berufs- und Führungserfahrung, die sie zur idealen Ergänzung für unsere Klinik und den Notfallstandort Dierdorf machen".

Weiterentwicklung der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin im KHDS versorgt die Patienten der operativen Disziplinen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfall-, Wirbelsäulen- und orthopädische Chirurgie, Gefäßchirurgie und Urologie vor, während und nach der Operation mit allgemeinen und speziellen Narkose- und Schmerztherapie/Verfahren sowie während eines intensivmedizinischen Aufenthalts in der Klinik. Um auch in Notfällen für die Menschen in der Region an 365 Tagen rund um die Uhr schnelle und häufig lebensrettende Hilfe gewährleisten zu können, hat die Sicherung und Entwicklung der stationären Notfallversorgung im KHDS eine hohe Priorität.



So wurde die Intensivstation 2021 modernisiert und um zusätzliche Kapazitäten erweitert. Darüber hinaus gehört die Teilnahme am Notarztdienst zum Spektrum der Klinik. Die neue Chefärztin passt von ihrem Profil treffend in dieses anspruchsvolle Aufgabenfeld: Neben ihrer hohen Expertise bringt sie langjährige Berufserfahrung, zuletzt als Oberärztin Anästhesie und Intensivmedizin sowie umfangreiche Erfahrung im Bereich der Notfallmedizin und als OP-Koordinatorin mit.

Svetlana Fitz freut sich auf ihre Tätigkeit im KHDS-Team: "Ich arbeite nahezu immer mit mehreren anderen Kollegen zusammen. Daher ist mir eine sehr gute interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein großes Anliegen, denn wir alle gemeinsam haben ein Ziel: die Gesundheit der uns anvertrauten Menschen". Die neue Chefärztin im KHDS will ihr Wissen auch aktiv in die Aus- und Weiterbildung junger Ärzte einbringen. "Denn", so Fitz, die nur wenige Kilometer von der Region Dierdorf/Selters entfernt lebt, "das ist die Grundlage für die eine zukunftsweisende ärztliche Versorgung unserer Heimat". (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Sänger der "Söhne Mannheims" gab Gratiskonzert im Seniorenzentrum in Horbach

Dem Kenner der Musikszene in Deutschland klingeln sofort die Ohren, wenn er den Namen Rolf Stahlhofen ...

Landstraßen zwischen Montabaur und Weinähr am 9. Juli gesperrt

Am Sonntag, 9. Juli, findet zwischen Montabaur und Weinähr im Bereich der Landesstraße 313 und der Landesstraße ...

Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis bleibt im Juni stabil

Am regionalen Arbeitsmarkt im Westerwalskreis hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote ...

Traditionelles Schützenfest in Montabaur findet wieder statt

Am Sonntag, 16. Juli, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wieder zum traditionellen ...

Wochenende bietet Begegnungen mit Gleichgesinnten: "Meine Geschichte mit dem HI-Virus"

Über die vergangenen zwei Jahrzehnte hat es sich bewährt, die persönliche HIV-/Aids-Betroffenheit mit ...

Maxsain: Bürger gestalten die Verkehrssicherheit mit

Ein neuer Arbeitskreis aus Bürgern und Gemeinderatsmitgliedern prüft Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung ...

Werbung