Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2023    

Verkehrsaktion Polizei: Motorisierte Zweiräder wurden verstärkt kontrolliert

Bei einer verstärkten Kontrolle des motorisierten Zweiradverkehrs wurden nur wenige Verstöße beanstandet. Ein Autofahrer hatte Pech: Sein illegal getuntes Fahrzeug wurde unter die Lupe genommen, nachdem er sehr auffällig versucht hatte, sich einer Kontrolle zu entziehen, die ohne sein Verhalten gar nicht stattgefunden hätte.

Symbolbild

Montabaur. Am Sonntag, dem 2. Juli, wurden im Zeitraum von 10 bis 17.30 Uhr zahlreiche Verkehrskontrollen des motorisierten Zweiradverkehrs im Bereich der örtlichen Schwerpunktstrecken des Rhein-Lahn-Kreises durchgeführt.

Im Verlauf des Kontrolltags konnten insgesamt 89 Fahrzeugführer durch den Zweiradkontrolltrupp der Polizeidirektion Montabaur einer spezialisierten Zweiradkontrolle unterzogen werden.

Einem Verkehrsteilnehmer musste aufgrund der Beschaffenheit seines Fahrzeugs die Weiterfahrt untersagt werden. Zwei weitere Verkehrsteilnehmer müssen sich unter anderem wegen Erlöschens der Betriebserlaubnis einem Ordnungswidrigkeitsverfahren stellen.

Bei zwei Verkehrsteilnehmern erfolgte eine Schallpegelmessung aufgrund des Anfangsverdachts der Abgasanlagenmanipulation. Die Messungen erfolgten ohne Beanstandung.

In der Gesamtheit der kontrollierten Fahrzeugführer konnten keine nennenswerten Verstöße festgestellt werden. Die durchgeführten Kontrollen und hiermit einhergehenden Verkehrs-erzieherischen Gespräche, insbesondere mit Schwerpunkt zur Sensibilisierung auf Motorradlärm, stießen bei Anwohnern sowie auch bei den kontrollierten Verkehrsteilnehmern auf hohe Akzeptanz.



Autofahrer verlor die Nerven
Der Fahrzeugführer eines Pkw versuchte sich bei Erkennen der Kontrollstelle einer, durch die Polizei nicht beabsichtigten, Verkehrskontrolle durch unmittelbares Wenden auf der Fahrbahn zu entziehen. Nach kurzer Verfolgung stellte sich bei der anschließenden verdachtsabhängigen Verkehrskontrolle der Grund seiner Flucht heraus: An seinem Pkw konnten zahlreiche, nicht nur unerhebliche technische Veränderungen festgestellt werden, welche bereits im Einzelnen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Den Fahrzeugführer erwarten nun mehrere Ordnungswidrigkeitsverfahren. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Das Oktoberfest kehrt zurück: Die Wiedhalle Neitersen wird wieder zur Party Location

Das bekannteste Oktoberfest in der Region findet am 13. und 14. Oktober wieder in Neitersen statt. Aus ...

Maxsain: Bürger gestalten die Verkehrssicherheit mit

Ein neuer Arbeitskreis aus Bürgern und Gemeinderatsmitgliedern prüft Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung ...

Wochenende bietet Begegnungen mit Gleichgesinnten: "Meine Geschichte mit dem HI-Virus"

Über die vergangenen zwei Jahrzehnte hat es sich bewährt, die persönliche HIV-/Aids-Betroffenheit mit ...

Wallmeroder Konfirmanden spenden 2000 Euro an Elterninitiative krebskranker Kinder

Jugendliche spendeten einen Teil ihres Konfirmationsgeldes zugunsten der Elterninitiative krebskranker ...

Zeugen gesucht: Mörtelkasten fällt vom Anhänger und beschädigt Pkw

Die Polizei sucht nach Hinweisen von Mitbürgern, die etwas zu einer verlorenen Ladung und einen dadurch ...

Stahlhofen: Entenfamilie aus dem Wiesensee dank Feuerwehr wieder glücklich vereint

Auch Tiere müssen manchmal gerettet werden: Als die Feuerwehr Stahlhofen am Wiesensee am späten Samstagnachmittag ...

Werbung