Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2023    

Meisterclub der HwK startet mit viel Elan durch

Statt Gästeliste und coolem Outfit braucht man für diesen Koblenzer Club einen Meisterbrief und gute Ideen. Mitglieder nutzen Opening Event zum geselligen Netzwerken und Pläneschmieden.

Viele Handwerksmeister nutzten die Gelegenheit, sich gleich beim Opening Event des neuen Meisterclubs intensiv auszutauschen. (Foto: HwK Koblenz/Jörg Diester)

Koblenz. Knapp 100 überwiegend junge Handwerksmeister und Mitarbeiter der Handwerkskammer (HwK) Koblenz haben ihrem frisch gegründeten Meisterclub am Donnerstagabend Leben eingehaucht. Beim Opening Event im Bauzentrum der HwK trafen sich die Mitglieder zum Netzwerken und Pläneschmieden für die Zukunft des Meisterclubs.

Gegründet wurde der Meisterclub der HwK pünktlich zur großen Meisterfeier am 1. April. Sein Ziel: "Wir starten hier eine tolle Gemeinschaft, die alle Gewerke miteinander verbindet", freute sich der Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz Ralf Hellrich bei seiner Begrüßung. Mitglied des Koblenzer Meisterclubs können frischgebackene Meister aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz ebenso werden wie Handwerker, die ihren Meisterbrief schon seit einer Weile in der Tasche haben. Inzwischen hat der Club mehr als 170 Mitglieder.

Im neuen Club sollen die Meister netzwerken, sich austauschen oder gemeinsame Weiterbildung vorantreiben. Weil dabei der Spaß nicht zu kurz kommen soll, war das Opening Event genau mit dieser Mischung konzipiert. Nach einer gemütlichen Aperitif-Runde stellte Marius Maaß, der den Meisterclub zusammen mit Ann-Kathrin Maaß begleitet, das Konzept des Clubs vor. Im Mittelpunkt steht der Austausch über aktuelle Entwicklungen im Handwerk, Weiterbildung und "Netzwerken". Damit das allen Mitgliedern möglichst leicht gemacht wird, ist der Meisterclub vom ersten Tag an digital und analog konzipiert. Der Club "lebt" als Plattform im Internet samt eigener Homepage und sehr aktiver WhatsApp-Community ebenso wie durch Präsenzveranstaltungen. "Der Meisterclub ist als lebendiges Produkt gedacht, er steht und fällt mit den Events und Ideen, die die Mitglieder einbringen. Dabei ist die Themenvielfalt so breit gefächert wie unsere Gewerke", betonte auch der Präsident der HwK Koblenz, Kurt Krautscheid



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der Eröffnungsveranstaltung in Koblenz stand dann der Vortrag von Speaker Mike Karst im Mittelpunkt. Er leitet ein Unternehmen für logistische Arbeiten und Reinigungen. In seiner Rede ging er mit klarem Bezug zur Wirtschaft und dem Handwerk und anhand vieler praktischer Beispiele darauf ein, wie sich die Gesellschaft durch die fortschreitende Digitalisierung wandelt: "Wenn wir verstehen, was Digitalisierung bedeutet, können wir das jetzt und morgen besser für uns nutzen. Wir müssen wahrnehmen, wie sich die Art ändert, in der wir miteinander interagieren, reden, wirtschaften und uns organisieren." Damit lieferte er dem Publikum reichlich Stoff zum Erfahrungsaustausch beim anschließenden gemütlichen Teil des Abends mit Grillbuffet, DJ und ganz besonderem Club-Feeling.

Informationen zum Meisterclub und Möglichkeit für Handwerksmeister, sich als Mitglied im Meisterclub anzumelden, gibt es unter www.meisterclub.hwk-koblenz.de sowie bei Ann-Kathrin Maaß, E-Mail ann-kathrin.maass@hwk-koblenz, Tel. 0261 398-125. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Wir zusammen - Friedrich Wilhelm Raiffeisens Idee künstlerisch erfasst

"Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele." Dieser berühmte Satz Raiffeisens, der nichts ...

Neues Gerätehaus und Mannschafts-Transport-Fahrzeug für Freiwillige Feuerwehr Görgeshausen

Bislang gestaltet sich das Jahr 2023 für die Freiwillige Feuerwehr Görgeshausen sehr positiv: Vor wenigen ...

23. Ahr-Rotwein-Klassik im Westerwälder Stöffel-Park

"Die Ahr-Rotwein-Klassik 2023, eine Ausfahrt für Old- und Youngtimer findet nun zum zweiten Mal in der ...

Höhr-Grenzhausen: Kirmesbesucher von einer Gruppe attackiert und verletzt

Am Freitagabend (30. Juni) ist es in Höhr-Grenzhausen auf der dortigen Kirmes zu einer Auseinandersetzung ...

Erfolgreiches Jugendturnier 2023 der JSG Alpenrod begeistert Fußballfans

Das Jugendturnier der JSG Alpenrod hat erneut bewiesen, dass es ein beeindruckendes überregionales Event ...

Montabaur: Ukraine-Kontaktmesse der IHK kommt an

Die Geschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz wagte den Versuch, Unternehmen, ...

Werbung