Werbung

Nachricht vom 30.06.2023    

Der Westerwaldsteig: Etappe 12 von Weyerbusch nach Flammersfeld

Von Katharina Kugelmeier

Die zwölfte Etappe des Westerwaldsteigs ist besonders für Liebhaber klassisch süßer Fachwerkhäuser ein absoluter Genuss. Von Weyerbusch nach Flammersfeld führt die Strecke auf knappen 15 Kilometern durch kleine Dörfer mit Fachwerk und das romantisch schöne Mehrbachtal. Besonders der Ort Mehren, der sogar eine Kirche mit Fachwerk hat, ist ein absolutes Highlight der Strecke.

Die zwölfte Etappe des Westerwaldsteigs steht ganz unter dem Zeichen des Fachwerks. (Foto: Barbara Sterr)

Region. Auf 16 Etappen führt der Westerwaldsteig zu den schönsten Ecken und einmal durch den Westerwald. Bei der zwölften Etappe von Weyerbusch nach Flammersfeld hat man von den insgesamt 240 Kilometern am Zielort schon etwa 180 Kilometer geschafft. Die zwölfte Etappe selbst ist mit knappen 15 Kilometern von durchschnittlicher Länge, mit nur knappen 260 Höhenmetern bergauf, welche sich auf die Strecke verteilen, aber für geübte Wandernde gut machbar. Mit einem Umstieg sind Start und Ziel per Bus verbunden, weshalb die Etappe auch als Tagestour möglich ist. (Fahrplan tagesaktuell prüfen!)

Start der zwölften Etappe des Westerwaldsteigs ist Weyerbusch. Am Hotel Sonnenhof vorbei beginnt die Strecke bergab in Richtung Forstmehren. Durch das romantische Mehrbachtal und entlang blühender Wiesen geht es weiter nach Mehren, einem absoluten Highlight. Durch den Ort und zu den schönsten Häusern kann man 19 Stationen folgen, welche auch zur Fachwerkkirche und dem Gewölbekeller führen. Den Gemeindekeller kann man auch besichtigen. Während er im Sommer eine willkommene Abkühlung bietet, so ist ein kleiner Schauer vielleicht nicht nur der Kühle geschuldet, schließlich waren die Kellerräume vor vielen hundert Jahren einmal das Gemeindegefängnis. Welche Geschichten die Wände wohl erzählen würden, wenn sie könnten?

(Foto: Barbara Sterr)

Von Mehren folgt man eine Zeit lang dem Mehrbach nach Ahlbach. Auch dieses kleine Dörfchen hat wunderschöne Fassaden und ebenso zauberhafte Gärten zu entdecken. Der weitere Verlauf der Etappe führt größtenteils durch einen Schatten spendenden Wald in Richtung Flammersfeld. Dort erreicht man zunächst den Sportplatz, lässt diesen und den Weg in den Ort allerdings liegen und umgeht an westlicher Seite Flammersfeld, bis man den Zielpunkt der Etappe erreicht. Von dort aus führt ein Zuweg (grünes W auf gelbem Grund) in die Ortsmitte zum etwa 250 Jahre alten Bürgermeisterhaus, welches heute ein Raiffeisen-Museum ist.



Die zwölfte Etappe des Westerwaldsteigs zählt sicher zu den leichteren Etappen, vor allem, was die Wege anbelangt. Dennoch sollte man Kondition und Trittsicherheit haben. Auch wenn durch die Buslinien 120 und 250 eine Verbindung besteht, ist die Etappe eher umständlich als Tagestour machbar, wenn man nicht selbst ein zweites Auto platziert oder ein Taxi nimmt. Wie auf allen Etappen sollten Wandernde ausreichend Verpflegung dabeihaben. In Flammersfeld findet man verschiedene Möglichkeiten zur Einkehr. Für die kleine Portion extra Motivation: Mit der entsprechenden App für iPhone oder Android kann man seine Strecke nachvollziehen und sich die digitale Top Trail Wandernadel des Westerwaldsteigs erwandern. Dazu muss man unterwegs nur mit der App bestimmte Wegpunkte scannen.


Tour-Informationen:

Art: Fernwanderweg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 14,8 km
Dauer: 4 Stunden
Steigung: circa 260 Höhenmeter rauf, circa 310 Höhenmeter runter
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: überwiegend naturnahe Wege und Pfade
Besonderheit: Westerwaldsteig
Startpunkt: Raiffeisen-Begegnungszentrum (Raiffeisenstr. 2, 57635 Weyerbusch)
Zielpunkt: Ortsmitte Flammersfeld (Rheinstraße 50, 57632 Flammersfeld)

Hinweis: Öffnungszeiten, Preise oder Fahrpläne bitte tagesaktuell prüfen!

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Der Westerwaldsteig: Etappe 12 von Weyerbusch nach Flammersfeld


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Präventive Alkoholkontrollen auf Raststätten bei Montabaur: Drei Lkw-Fahrer positiv getestet

Am Sonntagabend (15. Juni) führte die Polizeiautobahnstation Montabaur präventive Kontrollen an den Raststätten ...

Tanzen für den Erhalt: Gießen feiert sein Herzensfestival trotz Zukunftssorgen

Tausende feiern, tanzen und schwitzen bei 30 Grad – das „Stadt ohne Meer“-Festival hat auch in diesem ...

Flugplatzfest in Ailertchen zieht an Pfingsten zahlreiche Besucher an

Der Flugsportverein „Glück auf“ Ailertchen hat an den Pfingstfeiertagen erneut mit seinem traditionellen ...

"Pool, Buch und Wein" mit Autorin Ulrike Puderbach im Erlebnisbad Herschbach

Am 24. Juni – rund um den Midsommar – bietet das Team des Erlebnisbades Herschbach seinen Gästen eine ...

Veteranentag und 40. Jahrestag der Reservistenkameradschaft in Steimel gefeiert

Der Nationale Veteranentag am 15. Juni ist ein Gedenktag in Deutschland. Mit dem Tag soll erstmalig 2025 ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit sommerlichem Wetter. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert ...

Weitere Artikel


Wolle Pur zum Auftakt des Bad Marienberger Sommerfestivals 2023

Am Dienstag, 4. Juli, ist es so weit. Ab 19 Uhr startet das beliebte Bad Marienberger Sommerfestival ...

Songs mit einer Prise Jazz

Stilvolle Unterhaltung im Café b-05 bei Montabaur-Horressen. Das Trio Jazztag gastiert mit stilwechselnden ...

Celtic Summer in Montabaur: G.O.D. feiert 25 Jahre Bandgeschichte - 3x2 Tickets zu gewinnen

Celtic Summer mit Garden Of Delight (G.O.D.) in Montabaur: Am Sonntag, 16. Juli, wird das Gelände "Im ...

Rund 100 Jugendliche erlebten einen innovativen Gottesdienst

Die Lightup-Band "Way to J" spielte beim Gottesdienst auf der Montabaurer Freizeitanlage Quendelberg ...

Stammtisch: Gebäudeenergiegesetz - Womit heizen, ohne Gas und Öl?

Viele Menschen - auch im Westerwald - sind verunsichert wegen des Gebäudeenergiegesetzes und haben viele ...

Brauereichef stellt sich allen Fragen der Hachenburger-Bierfreunde

Warum liegt euch so viel am Westerwald? Oder: Warum nehmt ihr euch die Zeit, eure Biere mindestens sechs ...

Werbung