Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2023    

Die CDU-Kreistagsfraktion will die ärztliche Versorgung verbessern

Die CDU-Kreistagsfraktion beantragte bei der jüngsten Kreistagssitzung die Einrichtung einer Beratungsstelle für zugewanderte Ärzte in der Hoffnung, dass sich diese im Westerwald niederlassen und auch vor Ort praktizieren. Dies sei ein Mosaikstein zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung.

Die CDU-Kreistagsfraktion möchte unter anderem eine Finanzierung von Sprachkursen für ausländische Ärzte vom Kreis. (Fotoquelle: CDU)

Westerwaldkreis. Einen Mosaikstein zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung im Westerwald will die CDU-Kreistagsfraktion mit der Einrichtung einer Beratungsstelle für zugewanderte Ärzte im Gesundheitsamt schaffen. In der nächsten Kreistagssitzung sollen hierzu Entscheidungen getroffen werden.

Die Christdemokraten fordern in ihrem Antrag, dass zur Unterstützung für ausländische Ärzte und deren Eingliederung in das Gesundheitswesen im Westerwald eine Beratungsstelle im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung eingerichtet wird. Die Ansprechpartnerin für ärztliche Versorgung soll die Beratung und die Koordination mit den unterschiedlichen Akteuren übernehmen. Im Bedarfsfall sollen Kosten für Sondersprachkurse und Prüfungen übernommen werden. Im Haushalt 2024 seien dazu zunächst 15.000 Euro einzustellen.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel weist darauf hin: "Auch im Westerwaldkreis gibt es unter den Asylsuchenden und Zugewanderten immer wieder fertig ausgebildete Ärztinnen und Ärzte. Bis sie in Deutschland als Arzt arbeiten können, sind viele Hürden zu überwinden. Es geht dabei um mangelndes Angebot an passenden Sprachkursen, an Hilfe für die Vorbereitung zur Kenntnisprüfung, an mangelnden finanziellen Mitteln für die Kurs- und Prüfungsgebühren (rund 3.000 Euro) sowie Fahrtkosten. Ohne Hilfe scheitern viele oder brauchen viele Jahre."

Es sei auch im Interesse des Westerwaldkreises und seiner Bürger, so die Christdemokraten, diese medizinischen Fachkräfte möglichst schnell in das Gesundheitswesen zu integrieren. CDU-Kreistagsmitglied und Bürgermeister Gerrit Müller sagte dazu: "Auch dies ist ein Mosaikstein in dem Bemühen, die ärztliche Versorgung im Westerwaldkreis flächendeckend zu optimieren. So profitieren im Ergebnis alle davon, wenn diese Mediziner möglichst schnell wieder in ihren Ausbildungsberufen arbeiten können."



In der Begründung ihres Antrages mache die CDU-Kreistagsfraktion auch konkrete Vorschläge zur Umsetzung: Eine Beratungsstelle für ausländische Ärzte im Gesundheitsamt könnte zielgenau beim Prozess des Spracherwerbs und der Anerkennung unterstützen, den Kontakt zu Krankenhäusern und Praxen im Kreis herstellen und sie damit im Westerwald halten. Neue Ärzte könnten in Angestelltenverhältnisse in Praxen, MVZs oder Kliniken vermittelt werden.

Die Beratungsstelle könnte von der Ansprechpartnerin für ärztliche Versorgung in der Kreisverwaltung mitbetreut werden, sodass keine zusätzlichen Personalmittel zur Verfügung gestellt werden müssten. Sie profitiert vom engen Kontakt zur Ausländerbehörde, zu den Krankenhäusern und Ärzten im Kreis sowie zu den Ärztinnen im Gesundheitsamt. Auch der Kontakt zu Dolmetschern für notwendige Übersetzungen sei im Gesundheitsamt gewährleistet. Eine Kooperation mit der Fachstelle der Agentur für Arbeit soll ebenfalls aufgebaut werden. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Gemeinsam stark: Hachenburgs SPD beschließt neue Wege und alte Werte

In Hachenburg hat der SPD-Gemeindeverband einen neuen Vorstand gewählt. Die Delegiertenversammlung war ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

Weitere Artikel


Brauereichef stellt sich allen Fragen der Hachenburger-Bierfreunde

Warum liegt euch so viel am Westerwald? Oder: Warum nehmt ihr euch die Zeit, eure Biere mindestens sechs ...

Stammtisch: Gebäudeenergiegesetz - Womit heizen, ohne Gas und Öl?

Viele Menschen - auch im Westerwald - sind verunsichert wegen des Gebäudeenergiegesetzes und haben viele ...

Rund 100 Jugendliche erlebten einen innovativen Gottesdienst

Die Lightup-Band "Way to J" spielte beim Gottesdienst auf der Montabaurer Freizeitanlage Quendelberg ...

Sparkasse Westerwald-Sieg verschenkt Warnwesten an 3250 Vorschulkinder

Für die 3.250 Vorschulkinder der Kreise Westerwald und Altenkirchen heißt es bald Abschied nehmen vom ...

R56plus-Innovations-Campus: Impulse aus und für die Region in der Sayner Hütte

Am 15. September öffnet der R56+ Innovations-Campus zum ersten Mal seine Pforten in der Sayner Hütte. ...

"Bigfoot" rockte mit hunderten Fans am Wiesensee

Mit diesem Besucherandrang konnte man nicht rechnen, auch wenn die Verantwortlichen es insgeheim erhofft ...

Werbung