Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2023    

Sparkasse Westerwald-Sieg verschenkt Warnwesten an 3250 Vorschulkinder

Für die 3.250 Vorschulkinder der Kreise Westerwald und Altenkirchen heißt es bald Abschied nehmen vom Kindergarten und den großen Schritt in die Schule wagen. Fast 200 Kindertagesstätten im Geschäftsgebiet der Sparkasse haben Pakete mit Glückwunschkarten und Sicherheitswesten für ihre Vorschulkinder bekommen.

Die Vorschulkinder der Evangelischen Kita "Pfarrer Nink" in Westerburg mit Werner Kraus, Bezirksverkehrswacht Montabaur und Jasmin Stiltz, Sparkasse Westerwald-Sieg. (Foto: SK Westerwald-Sieg)

Westerwaldkreis/Kreis Altenkirchen. In der Kita Pfarrer Nink in Westerburg wurde Jasmin Stiltz von Nicole John (Einrichtungsleitung) und ihrer Stellvertreterin Claudia Lauterbach voller Vorfreude empfangen. Die Leiterin des Beratungscenters Westerburg konnte den Vorschulkindern persönlich zum Schulstart gratulieren und ihnen die Sicherheitswesten direkt mit auf den Weg geben. Unterstützt wurde sie laut Pressemitteilung von Werner Kraus, dem Vorsitzenden der Bezirksverkehrswacht Montabaur. Er gab den Kindern wichtige Tipps und Infos, wie Kinder sich im Straßenverkehr sicher bewegen können.

Die Bezirksverkehrswacht bietet unter anderem das Programm "Kinder im Straßenverkehr (KIS)" an. "KiS" ist ein Programm der Deutschen Verkehrswacht (DVW) für die Verkehrssicherheitsarbeit mit Vorschulkindern. Unfälle vermeiden, Leben schützen, das ist die Aufgabe der Deutschen Verkehrswacht. Die Verkehrswacht kümmert sich um alle Verkehrsteilnehmenden in allen Lebensphasen.



In der Kita St. Jakobus in Altenkirchen übergab Uwe Asbach, Leiter des Beratungscenters Altenkirchen, die gelben Westen an die Vorschulkinder. Die Warnwesten wurden sofort anprobiert und die Reflektoren getestet. Peter Stöckigt, Geschäftsführer der Kreisverkehrswacht Altenkirchen, schenkte den Vorschulkindern Malhefte mit Themen zur Verkehrserziehung. Beide Maßnahmen dienen zur Vorbereitung auf den sicheren Weg zur Schule. Brigitte Müller, Leiterin der Kita, und ihre Kolleginnen Simone Dahm und Andrea Döring freuten sich über die Must Haves, mit denen ihre Schützlinge ausgestattet wurden. (PM)




Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Die CDU-Kreistagsfraktion will die ärztliche Versorgung verbessern

Die CDU-Kreistagsfraktion beantragte bei der jüngsten Kreistagssitzung die Einrichtung einer Beratungsstelle ...

Brauereichef stellt sich allen Fragen der Hachenburger-Bierfreunde

Warum liegt euch so viel am Westerwald? Oder: Warum nehmt ihr euch die Zeit, eure Biere mindestens sechs ...

Stammtisch: Gebäudeenergiegesetz - Womit heizen, ohne Gas und Öl?

Viele Menschen - auch im Westerwald - sind verunsichert wegen des Gebäudeenergiegesetzes und haben viele ...

R56plus-Innovations-Campus: Impulse aus und für die Region in der Sayner Hütte

Am 15. September öffnet der R56+ Innovations-Campus zum ersten Mal seine Pforten in der Sayner Hütte. ...

"Bigfoot" rockte mit hunderten Fans am Wiesensee

Mit diesem Besucherandrang konnte man nicht rechnen, auch wenn die Verantwortlichen es insgeheim erhofft ...

CDU Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises informiert sich bei heimischem Fliesenhersteller

Über die Vorteile von regionalem Wirtschaften im Westerwald informierte sich die CDU-Kreistagsfraktion ...

Werbung