Werbung

Nachricht vom 30.06.2023    

"Bigfoot" rockte mit hunderten Fans am Wiesensee

Von Wolfgang Rabsch

Mit diesem Besucherandrang konnte man nicht rechnen, auch wenn die Verantwortlichen es insgeheim erhofft hatten. Die Rockband "Bigfoot" lockte mehrere hundert Fans zum Klappstuhl-Konzert an den Wiesensee. Bei ausgelassener Stimmung und bestem Wetter war das Konzert ein voller Erfolg für alle.

Klappstuhl an Klappstuhl genossen die Besucher das Konzert. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Stahlhofen am Wiesensee. Gut, der Wiesensee ist jetzt, nachdem das Wasser abgelassen wurde, mehr eine grüne Wiese als ein See. Das tat aber der Vorfreude auf das Konzert der Rocker keinen Abbruch, denn die Besucher hatten sich in ihren mitgebrachten Camping- und Klappstühlen gemütlich eingerichtet. Auf der Höhe über dem Parkplatz hatten sich ebenfalls viele Zuschauer auf den Kirmesbänken niedergelassen. Der äußere Rahmen stimmte also, jetzt lag es nur noch an der Band, die Fans nicht zu enttäuschen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Johannes Schmidt vom Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg betraten "Bigfoot" die mobile Bühne und stellten gleich mit dem ersten Song die Weichen für ein rockiges Konzert, das nicht für lärmempfindliche Ohren geeignet war. Mit "Don´t get fooled again" von "The Who" wurde direkt die Richtung des Konzerts vorgegeben. Das Kernthema der Band ist die Ära der goldenen 70er-Jahre. Mit diesen Hits war der Großteil des Publikums aufgewachsen und hat diese in einer erinnerungsreichen Zeit bis heute verinnerlicht. Das Publikum ging von Beginn an enthusiastisch mit, entsprechend agierte die Band, die zur Hochform auflief. Selbst schwierigste Gesangs - und Gitarreneinlagen kamen originalgetreu rüber, bereits nach einigen Minuten war der Funken zwischen Band und Publikum übergesprungen und es herrschte absolut glückselige Party -Stimmung.

Das "Who's who" der Rockstars
Mit Songs von Queen, Lynyrd Skynyrd, Cream, Santana, Led Zeppelin, Eric Clapton, Jimi Hendrix, AC/DC, Who und Robert Palmer, um nur einige Interpreten zu nennen, pushte die Band immer weiter das Publikum. Wenn Marius Müller-Westernhagen Konzertbesucher gewesen wäre, hätte er wohl viel Freude an der verrockten Version seines Hits "Mit 18" gehabt. Hier einige Titel, die den Liebhaber der 70er-Jahre mit der Zunge schnalzen lassen: "Sweet home Alabama", "Radar love", "Black magic woman", "Wishing well", "Crazy little thing called love", "Whole lotta love", "Bad case of loving you" und "Heart of gold".



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Laufe des Konzerts verwandelte sich die Fläche vor der Bühne in eine Tanzfläche, auf der sich jeder, der wollte, hemmungslos bewegen konnte. Man muss dabei gewesen sein, weil diese positive Stimmung in Worten kaum zu beschreiben ist, da jeder Versuch sich übertrieben anhören würde. Auf jeden Fall dürfte jeder Besucher sich mit Glückshormonen voll aufgeladen haben. Das war bereits während des Konzerts bei Gesprächen festzustellen und nach Ende des Konzerts an den Gesichtern unverkennbar abzulesen.

Bis auf eine minimale Pause von höchstens zehn Minuten spielte die Band Hit an Hit, manchmal sogar übergangslos, sodass der Beifall der Fans im nächsten Song unterging. Natürlich ist die Generation, die in den 70er-Jahren ihre Jugend verbrachte, entsprechend älter geworden, darum war die Trendfarbe des Abends eindeutig grau. Der Classic-Rock ließ viele Wehwehchen vergessen, weil beim Tanzen richtig abgerockt wurde.

Das Konzert wurde von Bigfoot mit einer grandiosen Version von "Purple Haze" von Jimi Hendrix beendet. Nach über zweieinhalb Stunden Konzert hatte die Band redlich verdient, das eine oder andere kühle Getränk zu sich zu nehmen.

"Bigfoot" trat in folgender Besetzung auf: Armin Fiedler (Vocals), Arne Schuppner (Gitarre), Markus Müller (Bass) und Mario Domes (Drums).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


R56plus-Innovations-Campus: Impulse aus und für die Region in der Sayner Hütte

Am 15. September öffnet der R56+ Innovations-Campus zum ersten Mal seine Pforten in der Sayner Hütte. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg verschenkt Warnwesten an 3250 Vorschulkinder

Für die 3.250 Vorschulkinder der Kreise Westerwald und Altenkirchen heißt es bald Abschied nehmen vom ...

Die CDU-Kreistagsfraktion will die ärztliche Versorgung verbessern

Die CDU-Kreistagsfraktion beantragte bei der jüngsten Kreistagssitzung die Einrichtung einer Beratungsstelle ...

CDU Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises informiert sich bei heimischem Fliesenhersteller

Über die Vorteile von regionalem Wirtschaften im Westerwald informierte sich die CDU-Kreistagsfraktion ...

Westerwaldwetter: Nasser und kühler Start zum Wochenende

Auf der Rückseite einer nach Südosten abgezogenen Kaltfront fließt kühlere Meeresluft in den Westerwald ...

Mundartgeschichte: "Nä, bie doch de Zäit fegäät - Nöijes aus de Schräifschtuff"

Neuwied im Wandel der Zeit: Wie die Jahre verfliegen und was sich mit der Zeit alles ändert, ist auch ...

Werbung