Werbung

Nachricht vom 28.06.2023    

Jubel beim Raiffeisen-Campus in Dernbach: Finale um den Deutschen Schulpreis erreicht

Von Wolfgang Rabsch

Gehofft, gebangt, gejubelt, so kann man die Gefühlslage im Raiffeisen-Campus von Dernbach beschreiben. Sie haben das schier Unmögliche erreicht, nämlich als eines von zwei Gymnasien aus dem gesamten Bundesgebiet das Finale um den Deutschen Schulpreis 2023 zu erreichen. Voller Stolz darf die Schulleitung vermelden, dass der Raiffeisen-Campus als einzige Schule in Rheinland-Pfalz es geschafft hat, in das begehrte Finale einzuziehen.

Die Mitglieder der Jury mit Schulleiter Bernhard Meffert (rechts). (Foto: Wolfgang Rabsch)

Dernbach/Westerwald. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs um den Deutschen Schulpreis steht die Qualität des Unterrichts und die Frage, wie Schulen das Lehren und Lernen für ihre Schüler am besten gestalten können. Alle nominierten Schulen haben in den vergangenen Monaten ein aufwendiges Bewerbungsverfahren durchlaufen. Die Experten der Jury hatten zunächst 20 Schulen aus 85 Bewerbungen ausgewählt. Diese wurden im Mai und Juni dieses Jahres von Juryteams besucht und begutachtet. Im Anschluss nominierte die Jury 15 Schulen für die Endrunde des Deutschen Schulpreises 2023. Der WW-Kurier hatte vom Besuch der Jury berichtet.

15 Schulen aus ganz Deutschland haben es in die Endrunde des Deutschen Schulpreises 2023 geschafft. Eine 41-köpfige Jury aus Bildungswissenschaft, Schulpraxis und Bildungsverwaltung hat die Schulen für das Finale des renommierten Wettbewerbs ausgewählt. Sie kommen aus Baden-Württemberg (2), Bayern (2), Berlin (1), Brandenburg (2), Hamburg (2), Nordrhein-Westfalen (4), Rheinland-Pfalz (1), Schleswig-Holstein (1).
Mit dem Deutschen Schulpreis zeichnen die Robert Bosch Stiftung GmbH und die Heidehof Stiftung GmbH in Zusammenarbeit mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe jährlich die besten Schulen aus.

Dem Gewinner winken 100.000 Euro
Die nominierten Schulen nehmen mit einer Delegation aus Schülern und Lehrkräften an der feierlichen Preisverleihung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 12. Oktober 2023 in Berlin teil. Dann wird bekannt gegeben, wer die begehrten Preise erhält. Der Hauptpreis ist mit 100.000 Euro dotiert, die fünf weiteren Preise mit je 30.000 Euro. Alle nominierten Schulen, die nicht ausgezeichnet werden, erhalten einen Anerkennungspreis in Höhe von 5.000 Euro. Letzteren hat auch der Raiffeisen-Campus damit schon sicher.



Die Preisverleihung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und weiteren Gästen, darunter der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke und ZEIT Verlagsgruppen-Geschäftsführer Rainer Esser, wird live übertragen.

Fakten zur Geschichte des Deutschen Schulpreises
Seit 2006 verleiht die Robert Bosch Stiftung GmbH gemeinsam mit der Heidehof Stiftung den Deutschen Schulpreis. Er ist die renommierteste, anspruchsvollste und höchstdotierte Auszeichnung für gute Schulen in Deutschland. Kooperationspartner sind die ARD und die ZEIT Verlagsgruppe.

Seit Beginn des Programms haben sich rund 2.500 Schulen um die Auszeichnung beworben. Bei der Auswahl der Preisträger bewertet die Jury sechs Qualitätsbereiche: "Unterrichtsqualität", "Leistung", "Umgang mit Vielfalt", "Verantwortung", "Schulklima, Schulleben und außerschulische Partner" sowie "Schule als lernende Institution". Diese Merkmale sind inzwischen als Kennzeichen guter Schulqualität allgemein anerkannt. Die Konzepte der Preisträgerschulen werden anschließend ausgewertet, aufbereitet und über Fortbildungen, Publikationen und die Online-Plattform Deutsches Schulportal allen Schulen zugänglich gemacht. Ein Kreislauf, in dem sich gute Schulpraxis verstärkt und verbreitet. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Vertreterversammlung der Westerwald Bank stimmt Fusion mit Raiffeisenbank Unterwesterwald zu

Neben dem Jahresabschluss und der Gewinnverwendung war die Fusion mit der Raiffeisenbank Unterwesterwald ...

Verbraucherzentrale: Nicht an der Haustür unter Druck setzen lassen

Die Verbraucherzentrale erhält aktuell Beschwerden über Vertreter, die an der Haustür Glasfaseranschluss-Verträge ...

Hachenburger Sommerfest 2023: Ein Fest der Vereine und ein tolles Kinderfest

Sommer, Sonne, gute Laune und jede Menge Spielvergnügen. Die Hachenburger Innenstadt verwandelt sich ...

Achtung, Sperrung! So verläuft die Umleitung zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Ab Montag, 10. Juli, wird die Kreisstraße 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen, für den Verkehr ...

Westerwälder Rezepte: Rote Spiralnudeln mit frischen Erbsen

Jetzt sind die Erbsen in Gärten und Feldern reif. Die ersten frischen Erbsen des Jahres schmecken besonders ...

Nordhofen wehrt sich weiter gegen das Gewerbegebiet "Grießing" der Stadt Selters

Der kleine Ort Nordhofen ist mit den Plänen der Stadt Selters nicht einverstanden, praktisch direkt vor ...

Werbung