Werbung

Pressemitteilung vom 26.06.2023    

Info-Stele im Quartier Süd in Montabaur enthüllt

Eine neue Infotafel begrüßt Bewohner und Gäste, die das Quartier Süd in Montabaur betreten oder befahren. Die Basaltlava-Stele steht auf dem Gelände des Edeka-Marktes und gibt Informationen über die ehemalige Westerwald-Kaserne und die Entwicklung dieses Geländes bis hin zum neuen städtischen Gebiet "Quartier Süd".

V.l.n.r.: Martin und Karl-Heinz Fuhrmann, Rudi Ritter, Reiner Melsbach, Gabi Wieland, Bernd Schrupp, Lydia Berressem und Oberst a.D. Manfred Kühr nach der Enthüllung der Stele. (Fotos: Monika Decker)

Montabaur. Der Initiator der neuen Info-Stele, Bernd Schrupp, sagt von sich, eine "gewisse emotionale Bindung" zu diesem geschichtsträchtigen Areal habe ihn bewegt, die Aufstellung der Stele in Zusammenarbeit mit der Stadt Montabaur zu realisieren und die Infos zur Geschichte dieses Ortes anschaulich darzustellen. Die ehemalige Kaserne sei über viele Jahre hinweg sein zweites "Zuhause" gewesen. Über den hinterlegten QR-Code auf der Stele kann man noch tiefer in die Geschichte eintauchen.

Für sein Engagement sprach Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland bei der offiziellen Begrüßung der Gäste ihren besonderen Dank aus, und verdeutlichte, dass die ehemalige Westerwaldkaserne und ihre Soldaten maßgeblich an der heutigen Stadtentwicklung beteiligt waren. Sie spannte einen geschichtlichen Bogen weiter bis hin zum Entstehen des neuen Bereiches "Quartier-Süd". Beispielhaft hierfür nannte sie die Lutherkirche, die mit Unterstützung der Bundeswehr für den Zuzug von evangelischen Christen errichtet wurde und bis zum letzten Jahr als pastoraler Treffpunkt diente. Auch Freizeiteinrichtungen wie etwa das Mons Tabor Bad und die heutige Stadthalle gäbe es ohne die Stationierung der Soldaten in Montabaur in dieser Form vermutlich nicht.

Im Anschluss an die Begrüßungsworte schritten Gabi Wieland und Bernd Schrupp zur Tat und enthüllten gemeinsam die neue Info-Stele, die zuvor passend mit einer Montabaurer Fahne bedeckt war.

Der auf Einladung von Bernd Schrupp anwesende Oberst a.D. Manfred Kühr gab danach nicht nur eine kurze Ausführung zum Raketen Artillerie Bataillon 350, (RakArtBtl 350) dem atomaren Verband, der in Montabaur stationiert war, sondern sensibilisierte die Anwesenden der Stelen-Enthüllung auch auf die Friedensdividende. Durch Senkung der Rüstungs- und Verteidigungsausgaben im Zuge von Abrüstungsvereinbarungen nach Ende des Kalten Krieges führte sie auch in Montabaur zur Aufgabe der Kaserne. "Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit." Dieses Leitmotiv der Gründungsväter des westlichen Verteidigungsbündnisses NATO gelte es in Zukunft wieder deutlich stärker als bislang zu beherzigen.



Der ehemalige Berufssoldat und Standortfeldwebel in Montabaur, Rudi Ritter, hat nicht nur Bildmaterial beigesteuert. Er bietet auch für Interessierte auf Anfrage Führungen und Vorträge zur Entwicklung der Westerwald-Kaserne bis hin zum Quartier Süd an, heißt es in der Pressemitteilung.

Weiterer Dank galt der Stadtmarketing-Mitarbeiterin, Monika Decker, und dem städtischen Bauhof für die Platzierung der Stele, der Quartiersmanufaktur GmbH für Pläne sowie Bild- und Infomaterial sowie Karl-Heinz und Martin Fuhrmann, Geschäftsführung Edeka, für die Bereitstellung des Stelen-Standortes auf ihrem Firmengelände. Als weiterer Gast hatte sich Reiner Melsbach, stellvertretender Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Montabaur, eingefunden.

Die Stele im Quartier Süd ist die Nummer 8 in der Innenstadt. Weitere Stelen mit interessanten Details zur Geschichte der Stadt Montabaur findet man am alten Bahnhof, am Wolfsturm, im Park an der Stadtmauer, in der Sauertalstraße, am Karoline-Kahn-Platz sowie zwei Stelen am städtischen Friedhof. Zusätzliche Info-Stelen sind in Planung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


K52 zwischen Winnen und Gemünden am 2. Juli wegen Veranstaltung gesperrt

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises teilt mit, dass die K52 zwischen Winnen und Gemünden wegen ...

Volksfeststimmung beim Birkenhof-Brass-Festival in Nistertal

Weit über 2.500 Besucher können nicht irren, dass eine Veranstaltung ein voller Erfolg war. Denn so viele ...

Mehr als 300 Menschen erleben bewegendes Tauffest im Naturschwimmbad

Die Sonne strahlt, in der Luft liegen Kinderlachen und Musik, Hunderte Menschen machen sich’s an Biertischen, ...

Wirtschaft auf der Schulbank: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft am Raiffeisen-Campus

Trotz der Wettervorhersagen hat sich auch in diesem Jahr, anlässlich des Jahresempfangs der Westerwälder ...

Realschule plus in Wirges erhält 15000 Euro für Gestaltung des Schulhofes

Die Gewinner des Wettbewerbs "15 Grüne Schulhöfe für Rheinland-Pfalz" stehen fest. Zu den ausgewählten ...

Jüdische Lebensmelodien in Mogendorfer Kirche erleben

Ein besonderes Konzert an einem besonderen Ort: Die Evangelische Kirche Mogendorf - eine ehemalige Synagoge ...

Werbung