Werbung

Nachricht vom 17.09.2011    

Westerburger Jugendbegegnung mit Israel

Jugendliche aus Westerburg gehen auf die Reise nach Israel, um dort bei jüdischen und arabischen Familien zu leben. Es ist der Gegenbesuch bei den Familien in Israel, deren Kinder im April in Westerburg weilten. Die Vorfreude bei den Jugendlichen ist groß.

Die Koffer sind gepackt und voller Vorfreude schauen die Jugendlichen auf ihren Aufenthalt in Haifa und Tamra.

Westerburg. Am kommenden Samstag (24.09.) ist es soweit. 15 Jugendliche aus Westerburg werden eine zehntägige Reise nach Israel antreten. Sie machen dort einen Gegenbesuch bei den Familien der israelischen Jugendlichen, die im April im Westerwald zu Gast waren. Die 15-16jährigen wohnen bei arabischen Familien in der 26.000 Einwohner Stadt Tamra und bei jüdischen Familien im 20 Kilometer entfernten Haifa.
Welche Erfahrungen sie in Israel machen werden und welche Eindrücke sie werden mitnehmen können, das wissen sie noch nicht. Aber die Aufregung und die Vorfreude auf die Reise sind schon riesengroß. "Ich freue mich besonders auf die ganz andere Lebensart und Kultur. Wir wollen möglichst bei Juden und bei Palästinensern eine Zeit wohnen, um beides kennen zu lernen", sagt eine 15jährige.
Die Eltern haben im Vorfeld der Reise Fragen zu Sicherheitsaspekten in Israel mit den Veranstaltern, der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg und der Realschule plus, klären können. Erfahrungen liegen schon aus einem vorherigen Austausch vor zwei Jahren vor.
Möglich gemacht wird die internationale Jugendbegegnung vor allem durch die finanzielle Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej) und der Robert Bosch Stiftung. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


Nimak feierte Super-Sommerfest

Die beiden Nimak-Werke in Nisterberg und Wissen hatten die Belegschaften zum gemeinsamen Sommerfest in ...

Bären gewinnen das Rückspiel gegen Leuven mit 3:1

Saisoneröffnungsfeier am Freitag, den 30.09.11 im VIP-Raum

Neuwied. Am Freitagabend kam es in der ...

AK, WW, NR und Koblenz bündeln ihre Kompetenzen in Metall, Keramik und Kunststoff

„Innovationscluster“ fördert einen Wirtschaftsbereich von 250 Unternehmen mit 25.000 Arbeitsplätzen – ...

Hachenburg: Erste zertifizierte Qualitätsstadt in RLP

Nach anfänglicher Euphorie für vermeintliche Schnäppchen aus dem Internet setzt sich bei den Verbrauchern ...

Innenminister ehrt SPD-Urgestein Walter Hackmann

65 Jahre Mitgliedschaft in der SPD weist Walter Hackmann aus Selters auf. Im Rahmen einer Veranstaltung ...

IG BCE sendet klare Signale für die Zukunft

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Mittelrhin mit Sitz in Neuwied ist zuständig ...

Werbung